Nach den euroskeptischen Äußerungen von Linde-Chef Wolfgang Reitzle zeigt sich nun auch der Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), Anton F. Börner, offen für ein Auseinanderbrechen der Euro-Zone, sollten sich Krisenländer wie Italien harten
WeiterlesenLetzte Beiträge
Gewerkschaften stellen Bundesregierung vernichtendes Zeugnis aus
Die Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) und der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Michael Sommer und Frank Bsirske, haben der Bundesregierung Versagen auf ganzer Linie vorgeworfen. „Streit und personelle Kapriolen dominieren das Erscheinungsbild dieser Koalition. Vor allem die
WeiterlesenUmfrage: 83 Prozent wollen Direktwahl des Bundespräsidenten
83 Prozent der Bürgerinnen und Bürger sind mittlerweile für eine Direktwahl des Bundespräsidenten. Das ergibt sich nach einem Bericht der „Mitteldeutschen Zeitung“ aus einer Umfrage des Instituts für neue soziale Antworten in Erfurt. 55 Prozent
WeiterlesenLinken-Politiker Modrow macht sich für Lafontaine an Parteispitze stark
Der Vorsitzende des Ältestenrates der Linkspartei, Hans Modrow, macht sich für eine Rückkehr Oskar Lafontaines an die Parteispitze stark. „Auf dem Göttinger Parteitag sind jene zu wählen, die Vertrauen in der Partei haben“, sagte er
WeiterlesenÖkonomen uneins über Sparpolitik der Bundesregierung
Führende Ökonomen in Deutschland sind uneins darüber, ob die Bundesregierung angesichts der Euro-Schuldenkrise ihre Sparpolitik zur Einhaltung der Schuldenbremse fortsetzen soll. „Es sollte angesichts beachtlicher Entlastungen bei den Zinsausgaben und konjunktureller Steuermehreinnahmen gelingen, das Defizit
WeiterlesenDIHK-Präsident Driftmann warnt Bundesregierung vor falschen Weichenstellungen in Euro-Krise
Nach Einschätzung des Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) Hans Heinrich Driftmann bleibt die Bewältigung der europäischen Schuldenkrise das Topthema auf der politischen Agenda. In der Euro-Krise habe die Bundesregierung zwar bisher „im Kern
WeiterlesenWetter: Im Westen sonnig, im Osten bewölkt
Heute scheint im Westen Deutschlands nach Auflösung von Nebel- und Hochnebelfeldern meist die Sonne. In der Osthälfte sind hingegen Wolken wetterbestimmend, wobei es teils den ganzen Tag grau in grau bleibt. Wie der Deutsche Wetterdienst
Weiterlesen„Eine Runde Lärmschutz!“
Rau Geosystem Süd bietet seine Grüne Schallschutz-Hecke auch für Kreisverkehre an Eine runde Sache: Lärmschutzwände von Rau werten den neuen Kreisverkehr der Stadt Illertissen optisch auf und sorgen für Ruhe bei den Anliegern. Foto: Rau
WeiterlesenKrieger des Wassermanns
Aufladen und Krieger des Wassermanns erhalten. Er ist der Schutzgott des Wassermanns. Sein Frost-Angriff kann die feindlichen Truppen innerhalb einer Runde einfrieren. Die eingefrorenen Truppen können Sie nicht angreifen, und ihr Kampfgeist erhöht sich nicht,
WeiterlesenZeitung: SPD-Politiker Edathy könnte Untersuchungsausschusses zur Terror-Zelle leiten
Laut Informationen der Tageszeitung „Die Welt“ (Dienstagsausgabe) ist der SPD-Politiker Sebastian Edathy als Vorsitzender des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zu den Ermittlungspannen im Zusammenhang mit der Zwickauer Terror-Zelle im Gespräch. Der Ausschuss soll noch im Januar seine
WeiterlesenStadtwerke wollen mit Gazprom über Einstieg auf dem deutschen Strommarkt reden
Die Stadtwerkeholding Thüga will die etablierten Stromriesen Eon, RWE, EnBW und Vattenfall auch mit neuen Partnern attackieren. Die Thüga zeigt sich dabei auch offen für den Bau gemeinsamer Kraftwerke mit Russlands Rohstoffriesen Gazprom. „Das wäre
WeiterlesenIW-Chef fordert Teilverstaatlichung von Europas Großbanken
Um möglichen Banken-Zusammenbrüchen vorzubeugen, rät der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, den Regierungen Europas zu drastischen Schritten, nämlich der Teilverstaatlichung europäischer Großbanken, darunter auch der Deutschen Bank. „Wir müssen alle systemrelevanten
WeiterlesenTodesschüsse von Dachau: Motiv war offenbar Hass auf die Justiz
Hass auf Bayerns Justiz und das Gefühl, permanent ungerecht behandelt worden zu sein, waren offenbar die Motive für den Todesschützen im Dachauer Amtsgericht. Wie die „Süddeutsche Zeitung“ (Dienstagsausgabe) berichtet, brach der 54-Jährige am Montag nach
WeiterlesenPatientenrechtegesetz: Patientenbeauftragter rechnet mit Rückgang ärztlicher Kunstfehler
Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Wolfgang Zöller (CSU), erwartet, dass das neue Patientenrechtegesetz zu einer drastischen Reduzierung ärztlicher Kunstfehler führt. „Ich setze darauf, dass es ähnlich ist wie in dem Betrieb, in dem ich als Sicherheitsingenieur
WeiterlesenVerbraucherschutz NRW gegen geplante Änderungen beim Ladenschluss
Die Verbraucherschutzzentrale in Nordrhein-Westfalen hat sich gegen die geplanten Änderungen bei den Ladenöffnungszeiten ausgesprochen. Klaus Müller, Leiter der Verbraucherschutzzentrale NRW, sagte der Zeitung „Rheinischen Post“ (Dienstagausgabe): „Angesichts des zunehmenden Internethandels darf man die Zeit nicht
Weiterlesen