Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Volker Wieker, sieht als Folge von Auslandseinsätzen klassische Soldaten-Tugenden wieder mehr an Bedeutung gewinnen. In einem Interview mit „Bild am Sonntag“ sagte Wieker: „Die traditionellen soldatischen Tugenden erleben spürbar eine Renaissance:
WeiterlesenLetzte Beiträge
Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen lehnen deutsche Finanzhilfen für spanische Banken ab
Zwei Drittel der Deutschen sind strikt dagegen, die notleidenden spanischen Banken mit deutschem Geld zu unterstützen. Wie eine repräsentative Emnid-Umfrage für „Bild am Sonntag“ ergab, lehnen 66 Prozent der Befragten finanzielle Hilfe für die spanischen
Weiterlesen„Spiegel“: Verkehrsministerium hebelt Frankfurter Nachtflugverbot aus
Zahlreiche Ausnahmegenehmigungen des hessischen Verkehrsministeriums hebeln das Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen aus. Allein im Monat Mai ließ es 201 Starts und Landungen zwischen 23 und 5 Uhr in Frankfurt zu, berichtet der „Spiegel“ vorab. In
WeiterlesenGrüne wollen Export atomwaffenfähiger U-Boote stoppen
Die Grünen wollen die Lieferung von U-Booten an Israel verhindern, falls diese mit Atomwaffen ausgerüstet werden können: Damit korrigieren sie ihre Haltung aus der Zeit der rot-grünen Bundesregierung, als der Export ohne Auflagen gebilligt wurde.
WeiterlesenKostenloser Online-Kurs „Werbebriefe schreiben“
Auf Business-Schreibkurse.de gibt es nun einen kostenlosen Online-Kurs, der zeigt, wie man Werbebriefe richtig konzipiert und schreibt. Schritt für Schritt werden die einzelnen Aspekte eines Werbebriefes behandelt. Von der Auswahl des richtigen Angebots bis hin
WeiterlesenKoalition setzt auf Scheitern der Finanztransaktionsteuer
Die Koalition setzt insgeheim auf ein Scheitern der mit den Sozialdemokraten vereinbarten Finanztransaktionssteuer. Wie der „Spiegel“ vorab berichtet, werde es in dieser Legislaturperiode eine solche Steuer nicht geben, sagte Kanzleramtschef Ronald Pofalla vergangene Woche in
WeiterlesenCDU-Ministerpräsidenten verlangen Hilfen für Kita-Ausbau
In der Union wächst die Sorge, dass der schleppende Ausbau von Kindertagesstätten die Chancen von CDU und CSU bei den Landtags- und Bundestagswahlen im kommenden Jahr schmälern könnte. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ vorab.
Weiterlesen„Spiegel“: Ermittler prüfen Anfangsverdacht im Fall Niebel
Die Berliner Staatsanwaltschaft prüft offenbar „einen Anfangsverdacht auf ein mögliches strafbares Verhalten“ von Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel. Das sagte ein Sprecher der Behörde laut einem Vorabbericht des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“. Der FDP-Politiker hatte einen in Afghanistan
WeiterlesenUnionsfrauen verschärfen Streit um die Quote
In der Union verschärft sich der Streit um die Quote für Frauen in Führungspositionen: Nachdem FDP-Chef Philipp Rösler in einem Spitzentreffen mit Kanzlerin Angela Merkel und CSU-Chef Horst Seehofer vergangene Woche klargemacht hat, dass er
WeiterlesenThüringer Neonazis sollen Anschläge nach NSU-Vorbild geplant haben
Mehrere Thüringer Neonazis sollen offenbar Anschläge nach dem Vorbild der Zwickauer Terrorzelle „Nationalsozialistischer Untergrund“ (NSU) geplant haben. Die Staatsanwaltschaft Gera ermittelt gegen die Rechtsextremisten Steffen R., Marco Z. und Thomas G. wegen des Verdachts der
Weiterlesen160 Priester des Bistums Freiburg fordern Reformen
Robert Zollitsch, Freiburger Erzbischof, sucht nach einem Mittel gegen das Ungehorsamkeitsvirus unter Priestern: Seit Ende vergangener Woche fordern rund 160 Geistliche aus seinem Bistum in einem neuen Memorandum Reformen in ihrer Kirche. „Die Menschen in
WeiterlesenBartsch kritisiert Gegner für „Unerhörte Kulturlosigkeit“
Dietmar Bartsch hat seine innerparteilichen Gegner für ihr Verhalten auf dem Linken-Parteitag in Göttingen kritisiert. „Das ist deutlich unter der Gürtellinie und geht gar nicht“, sagt Bartsch im „Spiegel“ über Genossen, die nach seiner Wahlniederlage
Weiterlesen„Spiegel“: Strombranche fürchtet Eingriff in Eigentumsrechte
Die großen deutschen Stromversorger befürchten, dass die Bundesregierung sie in Zukunft dazu zwingen könnte, unrentable Kraftwerke am Netz zu lassen und Stilllegungen mit langen Vorlaufzeiten anzukündigen. Das geht aus internen Branchenpapieren vor, die dem „Spiegel“
WeiterlesenMinisterien streiten um Luftfracht-Kontrollen
Pläne des Bundesinnenministeriums für eine Verbesserung der Sicherheit im Frachtverkehr an deutschen Flughäfen drohen am Widerstand des Bundesfinanzministeriums zu scheitern. Das Innenministerium möchte Transferfracht aus Nicht-EU-Ländern intensiver kontrollieren, unter anderem mit mehr Spürhunden; an 14
WeiterlesenDeutsche Justizminister treffen Timoschenkos Tochter
Jewgenija Timoschenko, Tochter der seit August 2011 in der Ukraine inhaftierten ehemaligen Ministerpräsidentin Julia Timoschenko, wird an diesem Mittwoch als Gast bei der deutschen Justizministerkonferenz erscheinen. Auf Einladung des hessischen Ressortchefs Jörg-Uwe Hahn soll Timoschenko
Weiterlesen