Eine Staatspleite Griechenlands würde die deutschen Steuerzahler nach einer aktuellen Schätzung der Dekabank kurzfristig 83 Milliarden Euro kosten. „Darin enthalten sind die deutschen Anteile an den Auszahlungen aus dem ersten und zweiten Rettungspaket für Athen
WeiterlesenLetzte Beiträge
Dekabank: Pleite Griechenlands könnte Deutschland 83 Milliarden Euro kosten
Eine Staatspleite Griechenlands würde die deutschen Steuerzahler nach einer aktuellen Schätzung der Dekabank kurzfristig 83 Milliarden Euro kosten. „Darin enthalten sind die deutschen Anteile an den Auszahlungen aus dem ersten und zweiten Rettungspaket für Athen
WeiterlesenMaaßen will Vertrauen in Verfassungsschutz zurückgewinnen
Der künftige Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, will im neuen Amt neues Verständnis für die Arbeit des Geheimdienstes wecken. „Das wichtigste ist, das Vertrauen in den Verfassungsschutz zurückzugewinnen“, sagte Maaßen der „Rheinischen Post“
WeiterlesenMaaßen will Vertrauen in Verfassungsschutz zurückgewinnen
Der künftige Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, will im neuen Amt neues Verständnis für die Arbeit des Geheimdienstes wecken. „Das wichtigste ist, das Vertrauen in den Verfassungsschutz zurückzugewinnen“, sagte Maaßen der „Rheinischen Post“
WeiterlesenLänge der Autobahn-Baustellen steigt diesen Sommer um 41 Prozent
Die Autobahnbaustellen in Deutschland sind in diesem Sommer insgesamt um 41 Prozent länger als im Vorjahr. Nach Angaben von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer gab es im vergangenen Jahr 475 Baustellen mit 1.407 Kilometern, in diesem Jahr
WeiterlesenLänge der Autobahn-Baustellen steigt diesen Sommer um 41 Prozent
Die Autobahnbaustellen in Deutschland sind in diesem Sommer insgesamt um 41 Prozent länger als im Vorjahr. Nach Angaben von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer gab es im vergangenen Jahr 475 Baustellen mit 1.407 Kilometern, in diesem Jahr
WeiterlesenZeitung: Arbeitsverbot für Asylbewerber wird gelockert
Das Arbeitsverbot für Asylbewerber in Deutschland wird gelockert. Wie die „Saarbrücker Zeitung“ (Dienstag-Ausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise berichtet, soll Flüchtlingen der Zugang zum Arbeitsmarkt bereits neun Monate nach ihrer Ankunft gestattet werden. Bislang liegt die
WeiterlesenZeitung: Arbeitsverbot für Asylbewerber wird gelockert
Das Arbeitsverbot für Asylbewerber in Deutschland wird gelockert. Wie die „Saarbrücker Zeitung“ (Dienstag-Ausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise berichtet, soll Flüchtlingen der Zugang zum Arbeitsmarkt bereits neun Monate nach ihrer Ankunft gestattet werden. Bislang liegt die
WeiterlesenWetter: Sonnig und trocken bei 27 bis 30 Grad
Heute ist es verbreitet sonnig und trocken. Das teilte der Deutsche Wetterdienst mit. Lediglich über dem südlichen Bergland und am Alpenrand sind einzelne Schauer oder Gewitter möglich. Die Tagestemperaturen steigen verbreitet auf 27 bis 30
WeiterlesenWetter: Sonnig und trocken bei 27 bis 30 Grad
Heute ist es verbreitet sonnig und trocken. Das teilte der Deutsche Wetterdienst mit. Lediglich über dem südlichen Bergland und am Alpenrand sind einzelne Schauer oder Gewitter möglich. Die Tagestemperaturen steigen verbreitet auf 27 bis 30
WeiterlesenNiedersachsen: McAllister will Wahlkampf wie Hannelore Kraft führen
Der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister (CDU) setzt angesichts schwacher Umfragewerte auf einen Wahlkampf nach dem Vorbild von Hannelore Kraft (SPD). „So mache ich das auch“, sagte McAllister im Interview mit dem Magazin „Cicero“ (August-Ausgabe). Kraft
WeiterlesenNiedersachsen: McAllister will Wahlkampf wie Hannelore Kraft führen
Der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister (CDU) setzt angesichts schwacher Umfragewerte auf einen Wahlkampf nach dem Vorbild von Hannelore Kraft (SPD). „So mache ich das auch“, sagte McAllister im Interview mit dem Magazin „Cicero“ (August-Ausgabe). Kraft
WeiterlesenDeutsche Bank: Keine Rückstellungen wegen Libor-Affäre zu den Quartalszahlen
Die Deutsche Bank wird kurzfristig wohl keine Rückstellung für mögliche Strafzahlungen wegen der Libor-Affäre nennen. Das erfuhr die Tageszeitung „Die Welt“ aus Finanzkreisen. Demnach soll nicht geplant sein, schon bei Vorlage der Quartalsergebnisse Ende Juli
WeiterlesenDeutsche Bank: Keine Rückstellungen wegen Libor-Affäre zu den Quartalszahlen
Die Deutsche Bank wird kurzfristig wohl keine Rückstellung für mögliche Strafzahlungen wegen der Libor-Affäre nennen. Das erfuhr die Tageszeitung „Die Welt“ aus Finanzkreisen. Demnach soll nicht geplant sein, schon bei Vorlage der Quartalsergebnisse Ende Juli
WeiterlesenRatingagentur Moody`s sieht „negativen Ausblick“ für Deutschland
Die Rating-Agentur Moody`s hat den Ausblick für die Kreditwürdigkeit Deutschlands auf „negativ“ zurückgestuft. Bislang war dieser noch mit „stabil“ bewertet worden, teilte die Agentur am Montag nach Börsenschluss mit. Gleichzeitig wurde allerdings die deutsche Bestnote
Weiterlesen