Der Wirtschaftsforscher Ulrich Blum fordert zur Rettung insolventer Solarzellen-Hersteller eine staatliche Auffanggesellschaft. „Die Politik muss ernsthaft über die Gründung einer Holding diskutieren, um wichtige Technologiefirmen zu erhalten“, sagte der ehemalige Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung
WeiterlesenLetzte Beiträge
Bundestag will Kontrolle des Verfassungsschutzes ausbauen
Innenpolitiker von Koalition und Opposition im Bundestag wollen noch in dieser Wahlperiode die parlamentarische Kontrolle des Verfassungsschutzes ausbauen und damit Konsequenzen aus der Affäre um Ermittlungspannen bei den Neonazi-Morden ziehen. Der innenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion,
WeiterlesenSchröder: Es fehlen noch 60.000 Kita-Plätze
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) hält es für möglich, bis zum 1. Januar 2013 die erforderlichen Kita-Plätze in Deutschland anzubieten, obwohl bislang noch rund 60.000 Plätze fehlen. „Ganz Deutschland braucht 780.000 Plätze, in diesem Frühjahr haben
WeiterlesenDVDFab präsentiert begeisternden Media Player für Mac
BEIJING — Fengtao Software Inc., ein führender Anbieter von Multimediasoftware, hat am 28. Juli 2012 die Mac-Version für seine begeisternde neue Software DVDFab Media Player endlich veröffentlicht. Diese weltweit erste Mac Blu-ray-Player-Software mit voll funktionsfähiger
WeiterlesenWetter: Zunächst heiter, später gebietsweise Schauer
Heute ist es zunächst heiter bis wolkig. Das teilte der Deutsche Wetterdienst mit. Im Tagesverlauf entwickeln sich im Norden und Nordwesten, sowie am Alpenrand gebietsweise Schauer und Gewitter. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 23 und 29
WeiterlesenZentralbank bewahrt griechischen Staat vorerst vor der Totalpleite
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat einen totalen Bankrott Griechenlands vorerst abgewendet. Nach Informationen der Tageszeitung „Die Welt“ (Samstagausgabe) hat der EZB-Rat in seiner Sitzung am Donnerstag eine Zwischenfinanzierung Athens mithilfe von zusätzlichen Notkrediten der griechischen
WeiterlesenVereinte Nationen ziehen einen Teil ihrer Beobachter aus Aleppo ab
Die Vereinten Nationen haben am Freitag die Hälfte ihres Beobachter-Teams aus der umkämpften syrischen Millionenstadt Aleppo abgezogen. Das berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ in ihrer Samstagsausgabe. Obwohl die UN-Beobachter aus Aleppo mit einem Teil ihrer Büroausrüstung
WeiterlesenSZ: Innenminister Friedrich findet keinen Nachfolger für BKA-Chef
Das Bundesinnenministerium (BMI) hat nach den Querelen um den Wechsel an der Spitze der Bundespolizei neue Personalsorgen. Die seit vielen Monaten laufende Suche nach einem Nachfolger für den Chef des Bundeskriminalamts, Jörg Ziercke, blieb nach
WeiterlesenKeitel warnt vor unkalkulierbaren Risiken bei Euro-Aus
Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Peter Keitel, hat vor gewaltigen Gefahren bei einem Auseinanderbrechen der Europäischen Währungsunion gewarnt. „Jeder Rückschritt in der europäischen Integration würde unkalkulierbare Risiken für die wirtschaftliche und politische
WeiterlesenGabriel fordert von Wohlhabenden mehr „sozialen Patriotismus“
Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat von den Wohlhabenden in Deutschland mehr „sozialen Patriotismus“ gefordert. Hinter Reichtum stecke meist eine große persönliche Leistung, sagte Gabriel der „Süddeutschen Zeitung“ (Samstagausgabe). Andererseits werde niemand allein reich. „Immer gehört
WeiterlesenKartellamt befürchtet Abzocke bei Brandmeldern
Das Bundeskartellamt geht dem Verdacht nach, dass verschiedene Unternehmen zu viel Geld dafür verlangen Brandmeldeanlagen mit der örtlichen Feuerwehr zu verbinden. Dies teilte die Bonner Behörde auf Anfrage der „Süddeutschen Zeitung“ (Samstagsausgabe) mit. In vielen
WeiterlesenSZ: Weiterhin umstrittene Stammzelltherapie in Deutschland
Zwei Jahre nach dem Stammzell-Skandal um den Tod eines Jungen in einer Kölner Privatklinik sind einem Medienbericht zufolge viele der Akteure von damals trotz noch immer laufender Ermittlungsverfahren wieder aktiv. Nach Informationen der „Süddeutschen Zeitung“
Weiterlesen„Bild“: Erhöhung der Ökostrom-Umlage kostet deutsche Haushalte 1.120 Euro
Der Anstieg der EEG-Umlage für die Förderung der erneuerbaren Energien im kommenden Jahr wird einen deutschen Musterhaushalt (Verbrauch 4.000 Kilowattstunden) mit 1.120 Euro belasten. Das berichtet die „Bild-Zeitung“ (Samstagausgabe) unter Berufung auf Berechnungen des Rheinisch-Westfälischen
WeiterlesenBayerns Finanzminister Söder kritisiert Bereitschaft der EZB zu neuen Anleihekäufen
Der bayrische Finanzminister Markus Söder (CSU) hat die Ankündigung von EZB-Präsident Mario Draghi, nach der die Zentralbank zu weiteren Anleihekäufen von Euro-Krisenländern bereit sei, scharf kritisiert. „Die EZB geht einen gefährlichen Weg. Sie darf sich
WeiterlesenHab & Gut versichern
Die günstigsten Tarife für eine Hausratversicherung, finden interessierte Kunden, im Internet, mittels kostenlosen Vergleich der Hausratversicherungen. Hausratversicherung Vergleich Zu den wichtigen Versicherungen, die in jedem Haushalt vorhanden sein sollten, gehört die Hausratversicherung. Sie zählt zu
Weiterlesen