Praxisorientierte Zusammenfassungen der wichtigsten Fakten zu den Bereichen multiples Myelom (MM), myelodysplastische Syndrome/akute myeloische Leukämie (MDS/AML) und maligne Lymphome sind jetzt für interessierte Ärztinnen und Ärzte verfügbar – auf der unabhängigen Kongressplattform www.hematooncology.com – Kongressberichterstattung aktuell und praxisnah.
Stuttgart, 05. Juli 2016 – Die diesjährige Jahrestagung der European Hematology Association (EHA) fand vom 9. bis 12. Juni in Kopenhagen statt und bot eine hochkarätige Plattform zur Präsentation und Diskussion der neuesten Entwicklungen in der Hämatoonkologie. Führende Experten aus den jeweiligen Fachgebieten waren für hematooncology.com vor Ort und geben in ihren Berichten eine Einschätzung der Praxisrelevanz der präsentierten Daten.
Folgende Inhalte erwarten die Leserinnen und Leser:
• Multiples Myelom: beeindruckende Verbesserungen der Therapieergebnisse (Prof. Dr. med. Igor Blau, Berlin)
• MDS/AML: Neues zur Anämiebehandlung bei MDS und zur Therapie älterer AML-Patienten (Dr. med. Catharina Müller-Thomas, München)
• Maligne Lymphome: Neues zur Therapie vom 21. EHA-Treffen (Prof. Dr. med. Georg Lenz, Münster)
Die unabhängige Informationsplattform www.hematooncology.com wird von der Stuttgarter medizinwelten-services GmbH mit Unterstützung der Firma Celgene betrieben. „Der Schwerpunkt von www.hematooncology.com ist es, die Vielfalt an neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen in den deutschen Praxisalltag zu integrieren und damit sowohl klinisch tätige als auch niedergelassene Hämatoonkologen in ihrer praktischen Tätigkeit zu unterstützen“, sagt Dr. med. Christofer Coenen, Geschäftsführer der medizinwelten-services GmbH.
Interessierte Ärzte können auf der Plattform einen Newsletter abonnieren, der regelmäßig über anstehende Kongresse, über neue Kongressberichte sowie über interessante Neuigkeiten in der Hämatoonkologie informiert. So können sie wissenschaftlich und klinisch auf dem Laufenden bleiben, auch wenn ein Kongressbesuch nicht möglich ist. Ein Archiv bietet überdies eine Rückschau auf frühere Kongresse.