bücher.de schaut auf die Werke des Literaten
Es gibt diese Tage, an denen Nachrichten die Runde machen, die etwas verändern und Menschen schockieren. Eine ebensolche Meldung wurde am Montagvormittag verteilt. Günter Grass ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Er hinterlässt eine Riesenlücke, weil selten ein Autor so schlagfertig seine Ansichten vertrat. Nun wird er dies nicht mehr tun können, doch „Die Blechtrommel“ wird wohl auf immer präsent bleiben.
Alles begann mit „Die Blechtrommel“
1927 wurde Günter Grass in Danzig geboren, 32 Jahre später kannte ihn jeder. Gleich mit seinem Erstlingsroman „Die Blechtrommel“ schaffte er es zum international angesehenen Literaten. Die Geschichte erzählt fünf Dekaden Deutsche Geschichte vom Jahr 1899 bis zur Zeit der Gründung der Bundesrepublik. Als auf die Ereignisse blickendes Medium fungiert der infantile Oskar Matzerath, der mit Kindesaugen in die Erwachsenenwelt schaut und dank seiner Blechtrommel auch Ereignisse beschreiben kann, denen er nicht persönlich beiwohnt. Mit diesem Roman in der Vita mehrte Grass in den Folgejahren seinen Einfluss, viele weitere Werke folgten, Auszeichnungen auch. Mit dem Literaturnobelpreis 40 Jahre nach seinem bis heute größten Stück erlebte er einen Karrierehöhepunkt.
Günter Grass – Ein Mann, der polarisiert
Schon in den ersten Jahren, nachdem Günter Grass die große Bühne betrat, wurde klar, dass er seine Worte keinesfalls auf literarisches Schaffen beschränken wird. Grass wagte sich in die Politik und schuf als SPD-Mitglied nicht nur außerhalb der Partei Reibepunkte. In öffentlichen Debatten bezog er Stellung, nicht immer waren alle seiner Meinung. Mit dem Bekenntnis einer selbst eingeschlagenen Nazi-Laufbahn in „Beim Häuten der Zwiebel“ (2006 veröffentlicht) zog er weiter Unverständnis auf sich. Dennoch aber, trotz allen politisch fragwürdigen Ansichten wird nie jemand an seinem literarischen Wert zweifeln. Noch in der letzten Woche hat er an seinem letzten Buch gearbeitet. „Von Endlichkeit“, eine Mischung aus Prosa und Lyrik, wird im Sommer posthum erscheinen. Es trägt die letzten geschriebenen Zeilen eines großen Mannes in sich.
Weitere Informationen zu Günter Grass und all seinen Werken finden Sie im Online Shop auf buecher.de und im dazugehörigen Blog.
Pressekontakt:
Nicole Wöhrle
Junior Online Marketing Manager
buecher.de GmbH & Co. KG
Steinerne Furt 65 a
D-86167 Augsburg
Tel.: +49 (0)821 – 4502 – 133
Fax: +49 (0)821 – 4502 – 299
Mailto: nicole.woehrle@buecher.de
Über bücher.de:
Die buecher.de GmbH & Co. KG hat ihren Sitz in Augsburg und ist eine Tochterfirma der Weltbild Retail GmbH & Co. KG. Seit nunmehr 15 Jahren ist der Name Programm: Über sieben Millionen Artikel in den Bereichen Bücher und Medien räumen der Online Buchhandlung www.buecher.de eine führende Position im World Wide Web ein. Der Umsatz von jährlich rund 52 Millionen Euro bestätigt eine beachtliche Kundschaft. Dabei erfolgen alle Lieferungen versandkostenfrei – ohne jeglichen Mindestbestellwert.