Das Internet gehört für viele zum täglichen Leben dazu. Es gibt viele Anbieter für das Internet auf dem Markt. Meistens sind diese Anschlüsse mit dem Telefon verbunden. Aber Kabelanbieter haben Internetanschlüsse im Programm, weshalb es sich lohnt, einmal genauer hinzuschauen, was den Anbieter und die Preise betrifft. Denn wo Konkurrenz ist, kann der Nutzer häufig auch Geld sparen. Doch wie findet sich ein günstiger Anbieter?
Vergleiche durchführen
Verschiedene Vergleichsseiten (wie diese) stehen im Internet kostenlos zur Verfügung. Unter Eingabe der Postleitzahl und den gewünschten Produkten wie:
- Telefon
- Internet
- Fernsehen
- Handy
Werden die besten Angebote für die entsprechende Eingabe gesucht und angezeigt.
Details beachten
Als Erstes wird meist das vermeintlich günstigste Angebot angezeigt. Jedoch muss dies mit Vorsicht angegangen werden.
Angebote, die sich beim Preis von den anderen enorm abheben, haben meist einen Haken. Dieser zeigt sich in einer kurzen Preisgarantie. Die günstigen Preise gelten nur für eine relativ kurze Zeit und im Anschluss erhöht sich der Preis und das Angebot ist am Ende teurer, also bei der Konkurrenz. Eine Kündigung ist meist erst nach der Vertragslaufzeit, üblicherweise zwei Jahre, möglich.
Ein weiterer Bereich, auf den geachtet werden, sollte, sind Zusatzangebote. Dies betrifft zum Beispiel Antivirensoftware, die anfänglich kostenfrei im Angebot enthalten ist, später fallen jedoch Kosten dafür an. Wer diese Software nicht nutzen möchte, muss dies beim Bestellvorgang explizit abwählen.
Was wird benötigt?
Bevor die Entscheidung für einen Anbieter fällt, sollte sich über den Bedarf Gedanken gemacht werden. Oft werden hohe Geschwindigkeiten versprochen, die jedoch auch mehr Geld kosten. Daher stellt sich die Frage, wie hoch muss die Geschwindigkeit sein, für die jeweilige Nutzung?
Wer lediglich Emails schreibt und im Internet surft benötigt, keine so hohe Geschwindigkeit, wie jemand der häufig Videos im Internet schaut oder bei dem mehrere Familienmitglieder auf das Internet zugreifen. Besonders wenn Fernsehdienste über das Internet genutzt werden, sollte für einen guten Fernsehgenuss eine hohe Geschwindigkeit gewählt werden. Zu beachten ist die Angabe „ab“. Denn steht „bis“ muss es nicht heißen, dass am eigenen Wohnort auch diese Geschwindigkeit tatsächlich erreicht wird.
Mit Ruhe auswählen
Ein Anbieterwechsel sollte in Ruhe erfolgen. Verschiedene Vergleichsseiten sollte dafür die Grundlage bilden. Nur so gibt es für den Nutzer ein umfassendes Bild.
Wer
- Seine Bedürfnisse überprüft hat
- Verschiedene Vergleichsseiten besucht hat
- Angebot genauer in Augenschein genommen hat
Wird den passenden Anbieter finden. Wer bereits einen Anbieter hat, kann dieses bequem wechseln und so Geld sparen. Die Kündigung übernimmt im Regelfall der neue Versorger. Wichtig ist, dass die Vertragslaufzeit und die Kündigungsfrist beachtet wird.
Weiterführende Infos auf http://www.internetanbieter-test.net/sollten-internetanbieter-miteinander-verglichen-werden.html