Technisch ausgereifte Kabellösungen für extreme Umgebungen
Wipperfürth, Deutschland / Upplands Väsby, Schweden, 14. Oktober 2025 – Habia, der globale Anbieter von kundenspezifischen Hochleistungskabeln, präsentiert auf der diesjährigen World Nuclear Exhibition (WNE) in Paris – der weltweit führenden Fachmesse für die Nuklearindustrie, seine neuesten Kabellösungen für die Nuklearindustrie. Vom 4. bis 6. November zeigt Habia in Halle 6, Stand B52, wie spezialisierte Kabellösungen entscheidend zur Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit moderner Kernkraftwerke beitragen.
In nuklearen Anwendungen treffen außergewöhnliche Herausforderungen auf höchste Sicherheitsanforderungen. Ionisierende Strahlung, hohe Temperaturen, Druck und chemische Belastungen sind an der Tagesordnung. Habia entwickelt und produziert qualifizierte Kabel in Nuklearqualität, die speziell diesen Bedingungen über Jahrzehnte hinweg standhalten.
Zu den Highlights der Messepräsentation gehören:
- Strahlungs- und hitzebeständige Kabelsysteme – entwickelt für den Langzeitbetrieb unter kombinierten Belastungen
- LOCA (Loss of Coolant Accident = Kühlmittelverlustunfall) -qualifizierte Lösungen – zuverlässig auch unter extremen Unfallbedingungen
- Hochleistungsfähige Daten- und Buskabel – optimiert für digitale Steuerungssysteme und erhöhte Bandbreitenanforderungen
- Kompakte Spezialkabel für SMRs (Small Modular Reactors) – maximale Leistung auf minimalem Raum
Maßgeschneiderte Kabellösungen für höchste Sicherheit
Habia arbeitet weltweit mit Betreibern, spezialisierten Ingenieurbüros und Reaktorbauunternehmen zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die optimal auf die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anlage abgestimmt sind. Durch diese enge Zusammenarbeit – von der Materialforschung über die Designphase bis hin zur Qualifizierung – wird sichergestellt, dass jede Lösung die höchsten Standards in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Lebensdauer erfüllt.
Spezialkabel-Projekt verhindert Bauverzögerung in Osteuropa
Ein anschauliches Beispiel ist ein Großprojekt in Osteuropa, zu dem Habia kurzfristig hinzugezogen wurde. Der Kunde sah sich mit einer kritischen Herausforderung konfrontiert: Die ursprünglich bestellten Kabel konnten aufgrund begrenzter Platzverhältnisse in den bestehenden Kabelkanälen und Durchführungen nicht installiert werden, wodurch sich das gesamte Bauprojekt massiv verzögert hätte. In enger Zusammenarbeit mit den Ingenieuren des Kunden entwickelte das Team von Habia eine Reihe kompakter, hochleistungsfähiger Spezialkabel. Dabei wurden die Isolations- und Mantelmaterialien so optimiert, dass sich der Außendurchmesser deutlich reduzieren ließ, ohne dass es zu Kompromissen bei Spannungsfestigkeit, Flammhemmung oder Strahlungsbeständigkeit kam.
Durch diese technisch maßgeschneiderte Lösung war es möglich, die Installationsarbeiten fortzusetzen, ohne die Infrastruktur neu zu planen oder Komponenten zu ersetzen. So konnte das Projekt wieder in den Zeitplan gebracht werden, wodurch erhebliche Kosten und Wochen des Stillstands vermieden wurden.
Zukunft gestalten: PLEX, SMR und digitale Systeme
„Die weltweite Wiederbelebung der Nuklearindustrie eröffnet neue Chancen. Ob Lebensdauerverlängerung bestehender Anlagen (PLEX = Plant Life Extension), Neubauprojekte oder die Entwicklung von SMRs – Habia konzentriert sich auf die stetige Optimierung seiner Lösungen, um groß angelegte Kabelprojekte zeitnah umzusetzen. Durch kontinuierliche Forschung in der Polymerwissenschaft und gezielte Materialoptimierung treiben wir die Grenzen von Haltbarkeit und Leistung immer weiter voran“, sagt Micael Lindberg, Global Industry Manager Nuclear bei Habia.
Über Habia
Habia ist auf maßgeschneiderte Verbindungslösungen für anspruchsvollste Anwendungen spezialisiert. Mit starken Wurzeln in Deutschland und Skandinavien und einer globalen Präsenz liefert das Unternehmen Kabel- und Verbindungslösungen, die über den Standard hinausgehen, für eine Vielzahl von Industriesegmenten. Heute beschäftigt das Unternehmen fast 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Werken in Schweden, Deutschland, Polen und China, hat Kunden in 60 Ländern und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über 200 Millionen Euro. Gemeinsam mit unseren Kunden machen wir die Technologien der Zukunft möglich. Mehr Informationen unter: https://www.habia.com