Globale EDI-Nachrichten in der Automobilindustrie: Neue SPEEDI-Lösung sorgt für reibungslosen Datenaustausch

Globale EDI-Nachrichten sollen künftig die elektronische Kommunikation zwischen Automobilherstellern und ihren Zulieferern vereinheitlichen. Daher hat die WSW Software GmbH ihr SAP-basiertes Add-on SPEEDI um das Lösungspaket „Globale EDI-Nachrichten“ erweitert, das Automobilzulieferern, die SAP ERP einsetzen, den schnellen und unkomplizierten Umstieg auf das globale EDIFACT-Format ermöglicht. Die neue SPEEDI-Lösung erweitert den SAP-Standard modifikationsfrei und sorgt dafür, dass elektronische Prozesse wie Bestellungen, Rechnungen, Gutschriften, Lieferavise oder Lieferabrufe reibungslos, transparent und somit sehr effizient laufen. Dabei werden sämtliche Informationen, die Automobilkunden im globalen EDIFACT-Format übermitteln, in SAP ERP korrekt erfasst und verarbeitet – bei vollständiger Einbindung in Lieferscheine, Rechnungen und weitere SAP-Dokumente.

Mit dem SPEEDI-Lösungspaket „Globale EDI-Nachrichten“ lassen sich die zusätzlichen Datenfelder, die globale EDI-Formate im Vergleich zu klassischen VDA-Formaten benötigen, nahtlos integriert in SAP ERP abbilden. In den SAP-IDocs werden die entsprechenden Felder und Informationen ergänzt, sodass globale EDIFACT-Formate automatisch und ohne manuellen Eingriff mit den erforderlichen Dateninhalten gefüllt werden. WSW Software liefert dafür die notwendigen Mappings und Mapping-Vorgaben.

„In der Automobilindustrie werden Lieferbeziehungen und -prozesse immer vielschichtiger. Für Zulieferfirmen bedeutet das eine ständig wachsende Komplexität im EDI-basierten Datenaustausch mit den OEM. Durch globale EDIFACT-Formate lässt sich die elektronische Kommunikation standardisieren und vereinfachen, was den Aufwand und die Kosten senkt“, erläutert Klaus Müer, Geschäftsführer der WSW Software GmbH. „Wer als Zulieferer seine SAP-ERP-Anwendung bereits heute nahtlos mit unserer SPEEDI-Lösung für die Verarbeitung globaler EDIFACT-Formate erweitert, ist bestmöglich für die Zukunft gerüstet und der Konkurrenz den entscheidenden Schritt voraus.“ Den Umstieg auf den globalen EDI-Nachrichtenstandard unterstützen die Logistikexperten der WSW Software GmbH mit hoher Beratungs- und Prozesskompetenz sowie maßgeschneiderten Lösungskonzepten.

Ein unterhaltsamer Film auf dem Youtube-Kanal von WSW Software liefert weitere nützliche Informationen zu den globalen EDI-Nachrichten mit SPEEDI und erklärt diese in perfekter Weise. Das Video kann unter dem Link http://www.wsw-software.de/de/aktuelles.html?tx_ttnews[tt_news]=28 aufgerufen werden. WSW Software wird das SPEEDI-Lösungspaket „Globale EDI-Nachrichten“ darüber hinaus auf dem DSAG-Jahreskongress, der vom 14. bis 16. Oktober 2014 im Congress Center Leipzig stattfindet, präsentieren. Interessenten können sich am Stand E 30A von dessen Vorzügen überzeugen.

Firmenprofil WSW Software GmbH

Die WSW Software GmbH realisiert maßgeschneiderte und praxisgerechte Lösungen, die deutlich mehr Effizienz, Tempo und Transparenz in die Logistik-, JIT- und JIS-Prozesse von Kunden bringen. Die Basis dafür liefert WSW Software mit der SAP-basierten Integrationsplattform SPEEDI und der hochleistungsfähigen Client-Server-Sequenzierungsapplikation WSW JIT. Als innovative, modulare und flexibel konfigurierbare Anwendungen erfüllen sie in puncto Integration, Qualität, Visualisierung und Automatisierung höchste Ansprüche und können zugleich schnell und flexibel an neue Anforderungen angepasst werden. Dank der hohen SAP-Beratungs-, Lösungs- und Entwicklungskompetenz, die auf mehr als 28 Jahren Erfahrung und fundiertem Prozesswissen basiert, setzt WSW Software selbst anspruchsvollste IT- und Beratungsprojekte zügig, termingerecht und wirtschaftlich um, wobei sämtliche Leistungen aus einer Hand kommen.

Ansprechpartnerin für die Presse

WSW Software GmbH

Frau Sonja Grondey

Corporate Communications

Pionierstraße 5

82152 Krailling

Telefon: +49 89 89 50 89 – 404

Telefax: +49 89 89 50 89 – 190

E-Mail: sonja.grondey@wsw.de

Internet: www.wsw.de