31 junge Winzer präsentieren sich am 23. März 2015 in der Heeresbäckerei in Kreuzberg
Auch in diesem Jahr heißt es wieder „Live in Berlin“ für die jungen Winzer der Generation Riesling. Im Magazin in der Heeresbäckerei, einem historischen Gebäude in Kreuzberg, bekommen Fachbesucher aus Handel, Gastronomie und Presse die Gelegenheit, 31 junge deutsche Winzer und ihre Weine kennen zu lernen.
Am 23. März 2015 erwartet die Besucher eine Auswahl von fast 200 Weinen verschiedener Rebsorten und Geschmacksrichtungen aus insgesamt sieben deutschen Anbaugebieten. Von 14.30 bis 18.30 Uhr präsentieren die 31 Winzer sich und ihre Weine. Eine tolle Gelegenheit für die Besucher, sich über Newcomer und Trends in der deutschen Weinszene zu informieren.
Für einen noch tieferen Einblick stellt Sommelier Gerhard Retter um 14.00 Uhr die Generation Riesling in einem Seminar unter dem Motto „Junge Typen, klasse Weine!“ anhand ausgewählter Weine vor. Der Eintritt zum Seminar und zur Präsentation ist kostenlos, um eine vorherige Fachbesucher-Registrierung unter www.generation-riesling.de/events wird gebeten.
Generation Riesling – Live in Berlin
Montag, 23. März 2015, 14.30 – 18.30 Uhr
Magazin in der Heeresbäckerei, Köpenicker Straße 16/17, 10997 Berlin
Die Teilnehmer
Baden: Weingut GravinO
Franken: Weingut Max Müller
Mosel: Weingut Hüls // Weingut Max Ferdinand Richter // Weingut Walter
Nahe: Weingut Emmerich-Koebernik // Weingut Hees
Pfalz: Weingut Gebrüder Andres // Weingut Bietighöfer // Weingut Ehrhart // Weingut Martin & Georg Fußer // Weingut Karl-Heinz Gaul // Weingut Geiger // Weingut Hanewald-Schwerdt // Weingut Jülg // Weingut Klundt // Weingut Klaus Meyer // Weingut Julius Ferdinand Kimich // Weingut Gerhard Klein // Weingut Stefan Meyer // Weingut Stefan Reinhard // Weingut Seckinger // Weingut Eugen Wambsganss // Wein – & Sektgut Ernst Weisbrodt
Rheinhessen: Weingut Lisa Bunn // Weingut Flick // Geils Sekt- und Weingut // Weingut Steinmühle // Weingut Weinreich // Weingut Wörth
Württemberg: Weingut Kurz-Wagner
Generation Riesling
Das Deutsche Weininstitut (DWI) hat die Initiative Generation Riesling ins Leben gerufen, um der jungen Weinszene – losgelöst von bestehenden Gruppierungen – eine nationale und internationale Plattform zu bieten. Generation Riesling steht dabei für eine hervorragend ausgebildete, international ausgerichtete und ehrgeizige Generation junger Verantwortungs-träger im deutschen Weinbau, sei es als Winzer oder als Geschäftsführer oder Kellermeister in einer Genossenschaft oder Kellerei. Die Altersgrenze liegt bei 35 Jahren. Die aktuell rund 450 Mitglieder sind junge Aushängeschilder des modernen, hochwertigen und dynamischen Weinbaus in Deutschland. Das ist auch in ihren Weinen schmeckbar. Natürlich dreht sich dabei nicht alles nur um Riesling. Auch junge Winzer und Winzerinnen, die eher auf Silvaner, Lemberger, Burgunder- oder andere Rebsorten setzen, sind mit dabei. www.generation-riesling.de
Februar 2015
Pressekontakt:
Ernst Büscher, Tel. +49 6131-2829 29
ernst.buescher@deutscheweine.de | www.deutscheweine.de