Wilderness Safaris verkündet grundlegenden Erfolg für Schutzprojekt
Johannesburg, Juli 2014: Wilderness Safaris setzt weiter Maßstäbe für den Tierschutz. Eine kleine Zahl an vom Aussterben bedrohten Spitzmaulnashörnern ist nach Botswana umgesiedelt worden. Dort, im Norden des Landes, sollen sie eine sichere Heimat finden und ihre Population vergrößern. Das Projekt ist Teil des langjährigen Engagements von Wilderness Safaris, dem führenden Anbieter für nachhaltigen und sozial verträglichen Tourismus, in Zusammenarbeit mit den Regierungen Südafrikas und Botswanas.
Einst zu Tausenden, heute akut gefährdet und regional ausgestorben
Noch im 19. Jahrhundert lebten Spitzmaulnashörner in großer Zahl im Norden Botswanas; Schätzungen gehen von möglicherweise mehreren tausend Exemplaren aus. Heute ist die Tierart vom Aussterben bedroht. In einigen Regionen gelten die Uhrzeit-Giganten, deren Entwicklungsgeschichte um rund 50 Millionen Jahre zurück reicht, mittlerweile sogar als vollständig ausgestorben. Wilderer haben es vor allem auf das Horn der Tiere abgesehen, das in vielen Kulturen als Statussymbol gilt oder als Arznei in der traditionellen chinesischen Medizin genutzt wird.
Ideale Bedingungen, um eine solide Population aufzubauen
Mit der Umsiedlung soll ein Grundstein für die Zukunft der Nashörner gelegt werden: Sie sollen in jener Region wieder eine Heimat finden, in der sie vor Zeiten noch friedlich leben konnten. Das Engagement von Wilderness Safaris hilft so, einen Teil der ursprünglichen Fauna Botswanas wieder zum Leben zu erwecken. „Wir sind sehr stolz auf diesen Erfolg und den positiven Einfluss, den Wilderness Safaris seit langem auf den Nashorn-Schutz ausübt“, sagt Kai Collins, Group Conservation Manager von Wilderness Safaris, und fügt hinzu: „Wir sind zuversichtlich, dass sich die Tiere im NordenBotswanas gut niederlassen werden, da sie dort ideale Bedingungen vorfinden, um sich fortzupflanzen und eine solide Population aufzubauen.“
Bestand der Nashörner verdoppelt
Die Umsiedlung von Nashörnern in den Norden Botswanas ist ein langjähriges Partnerprojekt zwischen Wilderness Safaris und dem Botswana Department of Wildlife and National Parks. Die Erfolgsgeschichte begann im Jahr 2000 mit der Umsiedlung einiger Breitmaulnashörner aus dem Süden Botswanas in den Norden des Landes. 2003 folgte die erste Umsiedlung einer kleinen Gruppe Spitzmaulnashörner, und das mit Erfolg: 2009 kam ihr erstes Junges zur Welt. Durch permanente Reintegration und Überwachung hat sich so in den letzten dreizehn Jahren die Zahl der Nashörner im Okavango Delta verdoppelt. Und für die Tierschützer zeigt sich mit jeder neuen Geburt der unschätzbare Wert und Erfolg ihrer Arbeit.
www.wilderness-safaris.com