Die Initiative Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft (INV) lädt zum Workshop am 25. September 2025 bei der Rent.Group Ober-Mörlen/Frankfurt ein

INV-Treffen-25.09-2-300x174 Die Initiative Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft (INV) lädt zum Workshop am 25. September 2025 bei der Rent.Group Ober-Mörlen/Frankfurt einDie Initiative Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft (INV) veranstaltet am 25. September 2025 ein Netzwerktreffen in Frankfurt. Gastgeber ist die Rent.Group am Standort in Ober-Mörlen/Frankfurt, die den Teilnehmenden exklusive Einblicke in das Tagesgeschäft gewährt.

Nach dem erfolgreichen Start der Initiative, die von BAUM e.V. – Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften in Kooperation mit 2bdifferent und Stefan Lohmann, Sustainable Event Solutions, organisiert wird, laden die Organisatoren nun zum nächsten Netzwerktreffen ein. Im Fokus stehen Themenwerkstätten zu Kreislaufwirtschaft, nachhaltiger Eventmobilität, nachhaltiger Lieferkette und Beschaffung, Klimaschutz und CO₂-Reduktion sowie Kommunikation und Bewusstseinsbildung.

Zum Auftakt thematisiert Judith Klein, Teamleitung Eventanreise & Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn, das neue Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn. Darüber hinaus erwartet die Teilnehmenden eine exklusive Werksführung bei der Rent.Group, bei denen sie Einblicke in nachhaltige Prozesse und Innovationen der Veranstaltungsbranche erhalten. Abschließend gibt es einen Ausblick auf die weiteren Aktivitäten der Initiative, insbesondere mit Blick auf die BAUM-Tagung am 11./12. November 2025 in Dortmund.

„Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Teilnehmenden der Initiative und strategischen Partnern nachhaltiges Wirtschaften in der Veranstaltungsbranche zu fördern und als Transformationsbeschleuniger zu wirken“, sagt Jürgen May, Geschäftsführer von 2bdifferent. „Der Workshop bietet die Möglichkeit, Kompetenzen in der Branche aufzubauen und durch innovative Lösungen und Synergien ein nachhaltiges Umdenken zu etablieren.“

Der Workshop richtet sich an bereits teilnehmende sowie an neue Unternehmen und Organisationen aus der Veranstaltungsbranche, die Lust haben, sich der Initiative Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft (INV) anzuschließen. Neuinteressierte können gerne einmal in unseren Workshop „reinschnuppern“, bevor sie sich für die dauerhafte Mitwirkung in der Initiative entscheiden. Weitere Infos zur INV finden Sie unter: www.wirtschaftproklima.de/veranstaltungswirtschaft

Das Programm zum 25. September sowie die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier: https://www.wirtschaftproklima.de/veranstaltungen/4-ws-inv

2bdifferent GmbH & Co. KG
2bdifferent gehört zu den führenden Spezialisten für Nachhaltigkeit in der Veranstaltungswirtschaft und richtet sich mit seinem Angebot speziell an die Event-, Messe-, Meeting- und Filmbranche sowie an das Sportbusiness. Die Beratungsagentur mit Sitz in Speyer definiert erfolgreich Nachhaltigkeitsstrategien mit klaren Zielen für Unternehmen und Institutionen in diesem Marktsegment und setzt diese erfolgreich um. Zur Kernkompetenz gehört es, Nachhaltigkeitsaspekte in glaubhafte und erfolgreiche Businessstrategien zu wandeln. Ein weiteres Kompetenzfeld umfasst die Analyse, Bewertung und Optimierung von Messen, Kongressen, Tagungen, Roadshows, Filmproduktionen, Corporate- und Sport-Events nach ökologischen, sozialen und ökonomischen Kriterien. Das Bildungsangebot der 2bdifferent academy bündelt aktuelles Wissen zu zentralen Themen eines erfolgreichen CSR- und Nachhaltigkeitsmanagements für Unternehmen der Veranstaltungswirtschaft und bietet eine große Bandbreite an Workshop-Themen zur Nachhaltigkeit in der Veranstaltungswirtschaft sowie individuelle Seminare, die einen kompakten und anschaulichen Überblick über die wichtigsten Handlungsfelder und Maßnahmen zur nachhaltigen Optimierung des Geschäftsbetriebes geben.

2bdifferent GmbH & Co. KG
Roßmarktstraße 29
D-67346 Speyer
Ansprechpartner: Jürgen May
may@2bdifferent.de
Tel.: +49 (0) 6232 68 33 90
Internet: www.2bdifferent.de