Öffentliche Abstimmung zum National Public Champion gestartet
RSM ist auch in diesem Jahr wieder Sponsor der European Business Awards (EBA). Von sofort an kann jeder auf der Internetseite des Wettbewerbs aus 678 National Champions seinen Favoriten wählen und mitentscheiden, wer in diesem Jahr National Public Champion wird.

Bis zum 26. Februar läuft die erste Abstimmungsrunde. Unter www.businessawardseurope.com können Interessierte ihre Stimme abgeben. Am 7. März steht damit für jedes der 32 Teilnehmerländer ein National Public Champion fest. Diese Auszeichnung bekommt pro Land das Unternehmen, das bis dahin die meisten Stimmen erzielt hat.
Eine unabhängige Jury hat die 678 Unternehmen, die zur Auswahl stehen, bereits in einem ersten Schritt des Wettbewerbs als National Champions gekürt. In Videos haben sie ihr Geschäftsmodell und ihre individuelle Unternehmensgeschichte präsentiert.
Dr. Warner B. J. Popkes, Chairman von RSM in Deutschland und Mitglied des International Board von RSM sagt: „Es ist toll zu sehen, dass es in Deutschland so viele herausragende Unternehmen gibt. Ich möchte Sie alle auffordern, unsere deutschen Anwärter in diesem internationalen Wettbewerb durch Ihre Stimme zu unterstützen.”
In einer zweiten Runde werden alle 32 National Public Champions gegeneinander antreten. Nur einer von ihnen wird der European Public Champion. Die Abstimmung findet in der Zeit zwischen dem 7. und 26. April 2016 statt. Die Ergebnisse werden im Rahmen des Gala- Events der European Business Awards im Juni 2016 bekannt gegeben.
Jean Stephens, CEO von RSM, dem siebtgrößten Netzwerk unabhängiger Wirtschaftsprüfer- und Steuerberaterbüros weltweit, freut sich: „Die eingereichten Videos geben faszinierende Einblicke in einige der innovativsten und inspirierendsten Geschäftsideen in Europa. Mit mehr als 170.000 Stimmabgaben im vergangenen Jahr bietet die öffentliche Abstimmungsphase eine tolle Gelegenheit für die Unternehmen, ihre Erfolge einem großen Publikum zugänglich zu machen. Ich wünsche jedem in dieser Runde viel Erfolg!”
Darüber hinaus wird bei den European Business Awards eine unabhängige Jury alle Videos und schriftlichen Bewerbungsunterlagen bewerten und daraus 110 „Ruban d’Honneurs“ benennen, die die Jury in der letzten Award-Runde mit einer persönlichen Präsentation von sich überzeugen müssen. Der Gesamtsieger jeder Kategorie wird dann zusammen mit dem European Public Champion beim Gala-Event im Juni bekannt gegeben.
Die European Business Awards wurden gegründet, um europaweit erfolgreiches Unternehmertum zu fördern. Neben RSM gehören zu den Sponsoren und Partnern der diesjährigen Awards auch ELITE, UKTI sowie PR Newswire.
Unter www.businessawardseurope.com kann jeder für seinen Favoriten abstimmen.
Weitere Informationen zu den European Business Awards und eine Liste aller National Champions gibt es unter www.businessawardseurope.com oder unter www.rsm.global.
Bildmaterial und weitere Informationen erhalten Sie unter:
http://www.rsmgermany.de/presse
Ergänzendes Bild- und Grafikmaterial ist kostenfrei zur redaktionellen Verwendung. Bitte nehmen Sie den Bildnachweis „RSM” auf.
Ansprechpartner:
RSM Deutschland GmbH
Michaela Brandl
Georg-Glock-Straße 4
40474 Düsseldorf
Telefon: 0211/60055-417
Fax: 0211/60055-490
E-Mail: Michaela.Brandl@rsmgermany.de www.rsmgermany.de
Über RSM
RSM ist das siebtgrößte Netzwerk unabhängiger Wirtschaftsprüfer- und Steuerberaterbüros in mehr als 110 Ländern. Das Netzwerk mit einem jährlichen Umsatz von 4,4 Milliarden US- Dollar umfasst 730 Büros und beschäftigt international mehr als 37.500 Menschen.
In Deutschland haben sieben unabhängige Wirtschaftsprüfer- und Steuerberaterbüros ihre Kompetenzen gebündelt. Die fast 1.000 Mitarbeiter betreuen von 23 Standorten aus vor allem mittelständische Firmen in Fragen der Wirtschaftsprüfung, der Steuer- und Rechtsberatung, des Transaktions- und Risikomanagements sowie zu Restrukturierungsprozessen. Mit diesen multidisziplinären Dienstleistungen wurde 2014 ein Umsatz von 93 Millionen Euro erzielt. Damit zählt RSM in Deutschland zu den zehn größten Prüfungs- und Beratungseinheiten in Deutschland. Aufgrund der Mitgliedschaft im weltweiten Netzwerk RSM haben die Mandanten der RSM in Deutschland Zugriff auf die Expertise von Prüfungsgesellschaften weltweit, die durch die gemeinsame Vision das Unternehmertum in der heutigen Weltwirtschaft zu fördern, verbunden sind.
Mehr zu RSM unter: http://www.rsmgermany.de/