Das ist die Shortlist zum Deutschen Buchpreis 2015

Diese sechs Kandidaten fiebern dem 12. Oktober entgegen

In weniger als einem Monat ist es wieder so weit. Die Frankfurter Buchmesse lädt Literaten und Literatinnen, Buchfans, -händler und -verleger in die Mainmetropole ein. Bei der diesjährigen Veranstaltung steht das Gastland Indonesien im Fokus und natürlich wie in jedem Jahr auch die Vergabe des Deutschen Buchpreis. Ein paar Wochen vorher werden immer die sechs Finalteilnehmer preisgegeben. Die Vertreter der diesjährigen Shortlist können sich sehen lassen und gehen zu Recht ins Rennen um den besten Roman in deutscher Sprache.

Drei Autorinnen mit drei ganz besonderen Werken

Zu ihnen gehört Jenny Erpenbeck, die mit „Gehen, ging, gegangen“ auf der Shortlist zu finden ist und so zu jenen sechs gehört, die von der Jury aus insgesamt 199 Vorschlägen herauskristallisiert wurden. Der Roman geht mit berechtigten Hoffnungen ins Finale, scheint die problematisierte Flüchtlingsthematik doch gerade allgegenwärtig. Nicht mehr ganz so aktuell ist hingegen „Wie ihr wollt“ von Inger-Maria Mahlke. Ihre zentrale Figur ist eine buckelige Cousine der britischen Königin im 16. Jahrhundert. Doch auch das Drama ist definitiv nicht ganz chancenlos. Dritte Dame im Bunde ist Monique Schwitter, deren Heldin in „Eins im Andern“ nach fünf Jahren eine verflossene Liebschaft googelt, ihren Tod feststellt und erkennen muss, wie schnell die Zeit an einem vorbeirast.

Drei Männer mit drei faszinierenden Schriften

Nicht weniger eindrucksvoll liest sich die Lektüre des männlichen Trios der Shortlist. Allein der Titel von Frank Witzels interessantem Geschichtsexkurs strahlt eine enorme Präsenz aus. „Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969″ hält exakt das, was es verspricht und bringt aus der Sicht eines jungen Kerls ein dunkles Kapitel unserer Historie mit sich. Dunkel ist es auch in den einzelnen Figuren von Ulrich Peltzers „Das bessere Leben“. Gleich drei Personen streben hier nach Glück und sind trotz ihrer augenscheinlichen Verschiedenheit in dieselbe Richtung unterwegs. Bei Rolf Lappert ist es nur ein Charakter, der in den Fokus rückt. Doch mit seiner Suche nach vielumwobenem Kosmos des familiären Zusammenhalts in „Über den Winter“ hat auch er sich den Platz auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis 2015 mehr als verdient.

Weitere Informationen zum Deutschen Buchpreis und allen sechs Autoren der Shortlist finden Sie im Online Shop auf buecher.de und im dazugehörigen Blog.

Pressekontakt:
Nicole Wöhrle
Marketing & PR

buecher.de GmbH & Co. KG
Steinerne Furt 65 a
D-86167 Augsburg

Tel.: +49 (0)821 – 4502 – 133
Fax: +49 (0)821 – 4502 – 299
Mailto: nicole.woehrle@buecher.de

Über bücher.de:
Die buecher.de GmbH & Co. KG hat ihren Sitz in Augsburg und ist eine Tochterfirma der Weltbild Retail GmbH & Co. KG. Seit nunmehr 15 Jahren ist der Name Programm: Über sieben Millionen Artikel in den Bereichen Bücher und Medien räumen der Online Buchhandlung www.buecher.de eine führende Position im World Wide Web ein. Der Umsatz von jährlich rund 52 Millionen Euro bestätigt eine beachtliche Kundschaft. Dabei erfolgen alle Lieferungen versandkostenfrei – ohne jeglichen Mindestbestellwert.