CO2-Reduktion in Afrika: Tractebel schult kenianische Planer

Tractebel training for energy supply planners in Kenya

Wie können beim Ausbau des Stromnetzes CO2-Emissionen eingespart werden? Mit dieser Frage befasste sich jüngst eine Schulungsreihe von Tractebel für Energieversorgungsplaner in Kenia. Einen Masterplan für den kenianischen Stromerzeugungs- und Übertragungssektor haben die Energieexperten von Tractebel zuvor entwickelt. Auch die geeigneten Softwaretools für die Umsetzungsphase stellen sie bereit.

Der Löwenanteil der kenianischen Stromerzeugung beruht bereits auf erneuerbaren Energien. Das Land setzt auf Geothermie, Wasser- und Windkraft. Um das derzeit hohe Ausbautempo innovativer Anlagen fortzusetzen, ist eine sorgfältige Planung erforderlich. Welche Rolle die bestehenden erdölbasierten Kraftwerke und ein potenzielles kohle- sowie ein gasbasiertes Kraftwerk im zukünftigen Energiemix spielen, wird aktuell analysiert. Ein wichtiger Aspekt dabei sind die negativen Auswirkungen der Erzeugung aus fossilen Brennstoffen.

Individuelle Softwaretools entwickelt

Ein Team erfahrener Energiespezialisten von Tractebel begleitet Kenia bei diesen umfangreichen Vorhaben mit Schulungen, Beratung und neuen Softwaretools. Dafür haben sie das Tractebel Tool LIPS-OP/XP für „Power System Operation and Expansion Planning“ an die kenianische Aufgabenstellung angepasst.

Das NewClimate Institute ist im Rahmen des „Ambition-to-Action“-Projekts (A2A) an den Beratungen beteiligt. Das deutsche Bundesumweltministerium fördert das Projekt (http://ambitiontoaction.net/). Argentinien, Kenia, Indonesien und Thailand sind die vier Partnerländer von A2A. Das Projekt bietet den Regierungen analytische Unterstützung, um die Entwicklung und Umsetzung ihrer Beiträge zum Pariser Abkommen zu beschleunigen.

Masterplan von Tractebel wird umgesetzt

Kenia vertraut bei der Planung des Stromnetz-Ausbaus seit Jahren der Erfahrung von Tractebel. 2016 hat ein deutsches Expertenteam einen umfassenden Masterplan für den Stromerzeugungs- und Übertragungssektor mit Schwerpunkt auf Integration erneuerbarer Energien und Energieeffizienz entwickelt. Während der Umsetzung dieses Plans aktualisiert Tractebel kontinuierlich die bereitgestellten Softwaretools. Wie diese anzuwenden sind, lernten die kenianischen Energieversorgungsplaner in den praxisnahen Schulungen.

Die rege Nutzung von LIPS-OP/XP in Kenia und die Schulungsaufträge für Tractebel zeigen, dass das Tool und die Herangehensweise bei den Planern und Entscheidungsträgern der Branche eine hohe Akzeptanz finden. Bisher war LIPS-OP/XP bereits mehr als 20 Ländern auf drei Kontinenten im Einsatz.

 

DSC01265bearbeitetmg-1024x683 CO2-Reduktion in Afrika: Tractebel schult kenianische Planer
Tractebel Schulung für Energieversorgungsplaner in Kenia

Über Tractebel

An der Spitze der Energiewende bietet Tractebel eine breite Palette an Ingenieur- und Beratungsleistungen einschließlich Entwurf und Projektmanagement über den gesamten Projektlebenszyklus. Als eines der weltweit führenden Ingenieurberatungsgesellschaften mit einer über 150-jährigen Geschichte ist es unsere Mission, die Welt von morgen aktiv mitzugestalten. Mit rund 5.000 Spezialisten in mehr als 70 Ländern stellen wir unseren Kunden rund um den Globus multidisziplinäre Lösungen auf den Gebieten Energie, Wasser und städtische Infrastruktur zur Verfügung. www.tractebel-engie.de

Kontakt

Tractebel Engineering GmbH
Sabine Wulf, Leiterin Marketing Communications & CSR
Friedberger Straße 173
D-61118 Bad Vilbel

Tel.: +49 6101 55-0
info-de@tractebel.engie.com