Habsberg – Der ORANGE CUP 2025 ging in seine dritte Runde. Unter dem Motto „Champagner Sparkling Moments“ kamen rund 80 golfbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Metropolregion Nürnberg im Golfclub Am Habsberg zusammen, um einen Tag voller sportlicher Herausforderungen, kulinarischer Höhepunkte und inspirierender Begegnungen zu erleben.
Golf, Genuss, Begegnung – der ORANGE Spirit am Habsberg
Was den ORANGE CUP seit fast zwei Jahrzehnten auszeichnet, zeigte sich auch beim letzten Turnier dieses Jahres: Es geht nicht nur um sportliche Ergebnisse, sondern vor allem um das besondere Erlebnis auf und abseits des Platzes. Nach einem zunächst bewölkten Start meinte es der Wettergott am Nachmittag gut mit den Golferinnen und Golfern – spätsommerlicher Sonnenschein sorgte für beste Stimmung und ein entspanntes „Coming Home“ auf der Clubterrasse, wo viele Teilnehmende den sportlichen Teil des Turniertages ausklingen ließen.
„Der ORANGE CUP lebt von seiner besonderen Mischung aus Sport, Stil und Netzwerkgedanken“, so die Veranstalterin Sabine Michel von smic! Events & Marketing. „Die dritte Runde hat erneut gezeigt, wie sehr es dabei um gemeinsame Erlebnisse, inspirierende Gespräche und sportliche Leidenschaft geht.“
Kulinarische Höhepunkte und starke Leistungen
Ein besonderer Höhepunkt des Tages war das gastronomische Konzept: Sowohl die Halfway-Verpflegung als auch das Abendessen wurden vom Nürnberger Catering-Team Keepers & Cooks ausgerichtet – bereits bei den ersten beiden Turnieren ein Publikumsliebling.
Auch sportlich wurden wieder zahlreiche herausragende Leistungen erzielt. In der Bruttowertung setzten sich Caroline Gherega bei den Damen und Florian Dittrich bei den Herren durch. Beide erhielten einen Gutschein für das Steakhaus Gusto Natural. In den Nettoklassen sicherten sich Susanne Klaußner, Friedel Hentrich und Jürgen Förster jeweils den ersten Platz und damit Gutscheine vom Golf House. Auf die zweiten Plätze spielten sich André Hüsgen, Martin Nitz und Ljuba Nitz, die sich über Einladungen zur Premieren-Vorstellung des Zirkus Flic Flac am
5. Dezember in Nürnberg freuen dürfen. Die dritten Plätze gingen an Peter Zimmer, Ivo Dennis Hoßnofsky und Dr. Ilija Taschew, die mit Gutscheinen von HopeCosmetics Nürnberg für eine exklusive Babor-Verwöhnauszeit belohnt wurden.
Auch in den beliebten Sonderwertungen wurden starke Leistungen gezeigt: Susanne Klaußner und Michael Fesel erzielten den Longest Drive und erhielten als Preis jeweils ein Wochenende mit einem der neuen Fahrzeuge von Volvo oder GWM. Den Sieg beim Nearest to the Pin sicherten sich Christiane Boßmann und Peter Pantel, die sich über zwei VIP-Tickets in der Loge beim 1. FC Nürnberg freuen konnten.
Und weil beim ORANGE CUP auch Humor nicht zu kurz kommt, wurden selbst die Pechvögel des Tages belohnt: Die Spielerinnen und Spieler mit den schlechtesten Scores erhielten eine Flasche Champagner als Trostpreis.
Sparkling Networking und stimmungsvolle Atmosphäre
Beim Champagnertasting zu kulinarischen Highlights und mit viel Raum für persönliche Gespräche bot der Abend den idealen Rahmen für intensives Netzwerken und inspirierende Begegnungen. Live-DJ und Saxophonklänge sorgten zusätzlich für eine besondere Atmosphäre – ganz im Sinne des ORANGE CUP-Spirits.
Starke Partner, starke Serie
Der Erfolg der Turnierserie wäre ohne das Engagement langjähriger Partner nicht möglich. Ein herzlicher Dank geht an Erlanger Treuhand, HESCH Industrietechnik GmbH, Leitner Reisen GmbH, Oppel Automobile, SCHULTHEISS Wohnbau AG sowie Städtler Baustoffe Garten & Landschaft für ihre wertvolle Unterstützung.
Ausblick: ORANGE CUP 2026
Nach drei gelungenen Turnieren in diesem Jahr ist klar: Auch 2026 wird der ORANGE CUP fortgesetzt. Golferinnen und Golfer dürfen sich erneut auf sportliche Herausforderungen, kulinarische Erlebnisse und besondere Momente freuen. Die neuen Termine werden in Kürze bekanntgegeben.
Weitere Informationen und Impressionen zur Turnierserie unter: www.orangecup.de