Berufsfeuerwehr Graz investiert in weitere Scania-Einsatzfahrzeuge

Graz (AT), 25.11.2025.

Die Berufsfeuerwehr Graz modernisiert ihren Einsatzfuhrpark und setzt auf robuste und vielseitig einsetzbare Scania Fahrgestelle mit unterschiedlichen Aufbauten.

topanbieter_120 Berufsfeuerwehr Graz investiert in weitere Scania-Einsatzfahrzeuge
Scania_BF-Graz-34_Telematik-Markt_web Berufsfeuerwehr Graz investiert in weitere Scania-Einsatzfahrzeuge

Oberfeuerwehrmann (OFM) Martin Wilfling – Fahrdienst, Branddirektor (BD) Ing. Gernot Ranftl, Scania Verkaufssteuerung Sandor Pal, Scania Behördenverkauf Lorenz Liebhart, Brandoberkommissär (BOK) Ing. Martin Trampusch – Fahrzeugwesen und Löschmeister (LM) Andreas Cretnik – Fahrdienst. Bild: Scania

Mit insgesamt neun Fahrzeugen setzt die Berufsfeuerwehr Graz auf bewährte Technologie von Scania. Die Fahrzeuge auf Scania Fahrgestellen vereinen modernste Rettungstechnik mit höchster Zuverlässigkeit und Praxistauglichkeit für den städtischen Einsatzbetrieb. Die Fahrgestelle wurden speziell für anspruchsvolle Einsätze konzipiert. Dabei bilden die vielfältigen Achskonfigurationen von Scania eine leistungsfähige Basis.

Die Fahrzeuge im Überblick:

  • Wechselladerfahrzeuge (WLF) – Fahrgestelle mit Aufbauten von Kuhn und Rosenbauer
  • Schwere Rüstfahrzeuge (SRF) – Fahrgestell mit Aufbau von EMPL
  • Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF) – Fahrgestelle mit Aufbauten von Rosenbauer
  • Drehleitern (DLK) – Fahrgestelle mit Aufbauten von Magirus Lohr

 

Zuverlässige Basis für den Ernstfall

Die Scania Fahrgestelle in den Achsformeln 4×2, 4×4 und 6×2*4 überzeugen durch ihre Motoren und Getriebekombinationen und sorgen für starke Performance, hohe Traktion und ausgezeichnete Stabilität – selbst unter extremen Einsatzbedingungen. Die ergonomischen Fahrerhäuser bieten optimalen Komfort und Sicherheit für die Einsatzkräfte. Dank der bewährten Scania Antriebstechnologie sind die Fahrzeuge nicht nur leistungsstark, sondern auch effizient und wartungsfreundlich – ein entscheidender Vorteil für Feuerwehren im Dauereinsatz. Mit hoher Leistungsfähigkeit, Geländegängigkeit und Sicherheit bilden sie die ideale Basis für den neuen Aufbau schwerer Rüstfahrzeuge.

Die Berufsfeuerwehr Graz hat im März 2025 drei neue HLF mit Aufbau der Rosenbauer Österreich GmbH auf Scania Allrad-Fahrgestell in Dienst gestellt. Die Fahrzeuge dienen als Ersteinsatzfahrzeuge für Brand- und Hilfeleistungseinsätze und verfügen über 3.000 Liter Löschwasser und 100 Liter Schaummittel. Dank Allradantrieb, moderner Pumpentechnik (Rosenbauer N35 mit Variomatic-Zumischung) und umfassender Beladung – einschließlich hydraulischem Rettungssatz, Lichtmast und Stromaggregat – sind sie für vielfältige Einsatzlagen im urbanen Raum ausgelegt. Die Kombination aus Lösch- und Hilfeleistungsausstattung ermöglicht schnelle, flexible Reaktionen bei Bränden und technischen Einsätzen und steigert die Einsatzbereitschaft sowie Effizienz der Feuerwehr Graz deutlich……………… Lesen Sie hier weiter.