Berlin, 20. November 2025. Das Autohaus Fuchs setzt auf innovative Technologien, um die telefonische Erreichbarkeit und den Kundenservice zu steigern. Mit der Implementierung der KI-Agentin Carla konnte das Autohaus seine Servicequalität signifikant verbessern und das gesamte Team entlasten.
Das Autohaus Fuchs in Lohr am Main steht seit über fünf Jahrzehnten für persönliche Betreuung, regionale Verankerung und gelebten Kundenservice. Doch wie viele Betriebe im Kfz-Gewerbe sah sich auch das BMW- und MINI-Servicehaus mit zunehmendem Kommunikationsdruck konfrontiert: steigendes Anrufvolumen, komplexere Kundengespräche vor Ort, parallel klingelnde Telefone.
Mit der Einführung der KI-Agentin Carla von der LDB Gruppe hat das Team nun eine Lösung gefunden, die für echte Entlastung sorgt – insbesondere in der Serviceassistenz. Carla übernimmt zuverlässig den Erstkontakt am Telefon, qualifiziert Kundenanliegen vor, dokumentiert sie sauber in der CXBox und stellt alle relevanten Informationen für Rückrufe bereit – auch außerhalb der Öffnungszeiten.
»Carla ist für unsere Mitarbeiter – vor allem die Serviceassistenz – ein Gamechanger«, sagt Lena Amend, B.A. Controlling & Consulting im Autohaus Fuchs. »Wir können die Gespräche vor Ort ungestört fortführen, ohne ständig ans klingelnde Telefon denken zu müssen. Es geht uns wirklich kein Kundenanliegen mehr verloren – das schätzen wir sehr.«
Neben der reinen Erreichbarkeit überzeugt Carla vor allem mit Struktur: Gesprächsgrundlagen wie Anliegen, Fahrzeugdaten und freie Termine liegen dem Team bereits vor, wenn der Rückruf erfolgt. Das spart nicht nur Zeit, sondern steigert auch die Gesprächsqualität. Und auch die Kunden bemerken den Unterschied: Sie berichten von kürzeren Wartezeiten, verlässlicher Kommunikation und einer echten Erreichbarkeit – auch nach Feierabend.
Die Fallstudie kann ab sofort unter folgenden Link kostenfrei bestellt werden.
Über die LDB Gruppe
Die LDB Gruppe ist der führende deutsche Technologie-Anbieter für Kundenkommunikation und Kundenbeziehungsmanagement im Autohandel. Die Unternehmensgruppe steht für praxisgerechte digitale Anwendungen und Services für Autohäuser, Werkstätten und Automobilbetriebe. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Berlin wurde 1973 gegründet und gilt als Pionier bei der Digitalisierung der Branche.
Als einziger Anbieter im Markt liefert die LDB Gruppe Lösungen für alle klassischen und digitalen Touchpoints und Kanäle. Mit profundem Wissen um die Erwartungen moderner Automobilzielgruppen unterstützt die LDB Gruppe damit die gesamte Kommunikationskette, so dass Kunden zielgruppengenau, systemübergreifend und ohne Medienbruch entlang der gesamten automobilen Customer Journey begleitet werden. Die Technologien der LDB Gruppe wie etwa die cloudbasierte Omnichannel-Lösung CXBox garantieren unter anderem verlässliche telefonische Erreichbarkeit, kanalübergreifendes Arbeiten, aktives Bewertungsmanagement und digitale Kundenverwaltung. Über 1.800 Kunden nutzen bereits die Branchenlösungen der LDB Gruppe.
Neben dem Hauptsitz in Berlin ist das Unternehmen an den Standorten Deggendorf, Pforzheim, Templin und Pforzheim vertreten, wo mehr als 350 Mitarbeiter rund 3,5 Millionen Anrufe pro Jahr für die LDB-Kunden entgegennehmen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.ldb.de.

