Autodesk wird neuer IT-Stifter bei IT-Spendenportal für Non-Profits

Unternehmen spendet ab sofort 2D- und 3D-Design-Software auf Stifter-helfen.net

München/Siegburg, 18. August 2015 – Autodesk, weltweit führender Hersteller für 3D-Software
und -Services für Design und Konstruktion, spendet ab sofort seine Produkte auf dem ITSpendenportal
Stifter-helfen.net – IT für Non-Profits an gemeinnützige Organisationen in
Deutschland und Österreich. Die Autodesk-Produkte sind besonders interessant für
Organisationen, die mit Computeranimationen arbeiten und Autodesk-Technologie zur Erstellung
digitaler Modelle nutzen. Non-Profits können damit auch die Abläufe ihrer Projekte visualisieren,
simulieren, analysieren und unter realistischen Bedingungen testen. Als IT-Spende stehen folgende
Produkte zur Verfügung:

  • Autodesk AutoCAD for Mac für 2D- und 3D-Computer-Aided Design
  • Autodesk Building Design Suite Ultimate für 3D-Gebäude-Design
  • Autodesk Entertainment Creation Suite Ultimate für 3D-Animation
  • Autodesk Infrastructure Design Suite Ultimate für 3D-Gebäude-Informations-Modeling
  • Autodesk Product Design Suite Ultimate für 3D-Produktdesign

Die Verwaltungsgebühr beträgt 99 US-Dollar (rund 94 Euro) pro Produkt. Dies entspricht zwischen
1,3 und 2,5 Prozent des empfohlenen Verkaufspreises.
„Die Förderung von Non-Profit-Organisationen ist uns ein wichtiges Anliegen, weswegen wir gerne
über Stifter-helfen.net unsere Software anbieten. Mit der Autodesk-Software erhalten
Organisationen vielseitige Tools, die sie bei der Planung und Visualisierung ihrer Projekte
unterstützen“, kommentiert Roland Zelles, Vice President EMEA bei Autodesk.

Förderkriterien bei Autodesk
Produkte des Autodesk-Spendenprogramms werden ausschließlich an förderberechtigte
Organisationen und nicht an Einzelpersonen ausgegeben. Förderberechtigte Organisationen
können zwei Produkte pro Geschäftsjahr (1. Juli bis 30. Juni) erhalten. Das jährliche
Gesamtbudget (Personal-, Sach- und Investitionskosten) einer Organisation darf 10 Mio. USDollar
nicht überschreiten.
Potenziell förderberechtigt sind alle Organisationen, deren Gemeinnützigkeit vom Finanzamt in
Deutschland anerkannt ist bzw. die nach § 34 ff der Bundesabgabenordnung in Österreich
gemeinnützig sind. Darunter fallen Non-Profit-Organisationen unterschiedlichster gemeinnütziger
Rechtsformen, wie beispielsweise Vereine, Stiftungen, kirchliche Träger oder gGmbHs. Auch die
geförderten Tätigkeitsschwerpunkte sind breit gefächert – von Sport und Gesundheit über Soziales
und Wohlfahrt bis hin zu Kultur und Umweltschutz. Weitere Informationen zum Autodesk ITSpendenprogramm gibt es unter:
Deutschland:

  • Förderkriterien: http://www.stifter-helfen.de/foerderkriterien/autodesk
  • Produktspenden: http://www.stifter-helfen.de/autodesk/produktspenden
  • FAQs: http://www.stifter-helfen.de/faqs/autodesk

Österreich:

  • Förderkriterien: http://www.stifter-helfen.at/foerderkriterien/autodesk
  • Produktspenden: http://www.stifter-helfen.at/autodesk/produktspenden
  • FAQs: http://www.stifter-helfen.at/faqs/autodesk

Registrierte Organisationen können überprüfen, ob sie förderberechtigt sind, indem sie sich auf
den jeweiligen Länder-Websites einloggen und auf den Button „Mein Konto“ klicken.

Über Stifter-helfen.net:
Das IT-Spendenportal Stifter-helfen.net – IT für Non-Profits wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz
von der Münchner Haus des Stiftens gemeinnützige GmbH in Kooperation mit der amerikanischen Nicht-
Regierungsorganisation TechSoup Global betrieben. In Österreich ist als lokaler Partner für Marketing,
Kommunikation und Vernetzung der Fundraising Verband Austria mit an Bord.
In Deutschland gibt es die Internet-Plattform www.stifter-helfen.de seit Oktober 2008. Seit Bestehen haben
sich dort mehr als 27.000 Non-Profit-Organisationen registriert. In diesem Zeitraum spendeten die
mittlerweile rund 30 IT-Stifter über 630.000 Produkte, die Non-Profits sparten dadurch insgesamt über 180
Millionen Euro. Im Programm ‚Hardware wie Neu‘ vermittelt Stifter-helfen.de seit 2011 generalüberholte
Hardware an Non-Profits zum Selbstkostenpreis. Darüber hinaus bietet Stifter-helfen.de in Kooperation mit
den IT-Stiftern Workshops und Webinare an, um bei den gemeinnützigen Organisationen digitale
Kompetenz aufzubauen. 2014 nahmen an 39 Webinaren knapp 1.100 Non-Profit-Vertreter teil.
In Österreich gibt es das IT-Spendenportal seit September 2012. Dort haben NPOs mittlerweile Zugang zu
den Spendenprogrammen von 17 IT-Unternehmen. Sie können ebenso an Workshops und Webinaren
teilnehmen sowie Geräte aus dem Programm ‚Hardware wie Neu‘ beziehen. Ende 2013 startete das
Online-Portal mit rund 100 Produkten in der Schweiz. Mittlerweile ist die Zahl der IT-Stifter auf sieben und
die der IT-Produkte auf 230 gewachsen.

Über Autodesk:
Autodesk hilft Menschen, sich eine bessere Welt vorzustellen, diese zu gestalten und Wirklichkeit werden zu
lassen. Design-Profis, Ingenieure, Architekten, digitale Künstler, Studenten und Hobbyanwender setzen
Autodesk Lösungen ein, um ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und wichtige Herausforderungen zu
meistern.
Weitere Informationen unter www.autodesk.de. Folgen Sie Autodesk auf Twitter: @autodesk.