Apfel-Saft-Tausch bei der Reloga

Morgen, am Dienstag den 30. September können wieder geerntete Äpfel bei 2 Wertstoffhöfen der RELOGA gegen naturtrüben Apfelsaft der Kelterei Weber getauscht werden! Aufgrund der günstigen Witterungsbedingungen ist die Apfelernte dieses Jahr besonders gut.

Dann können Bürgerinnen und Bürger an vier Dienstagen (23. & 30.09. sowie 07. 6 14. Oktober) ihre frisch geerntetenungespritzten Äpfel aus heimischen Streuobstwiesen oder dem eigenen Garten an den Wertstoffhöfen in Bergneustadt und in Leichlingen erntefrische Äpfel zur nachhaltigen Apfelsaftproduktion abgeben. Ab 8 Kg gibt es eine Flasche regionalen Apfelsaft der Fruchtsaftkelterei Weber. Denn hier werden die geernteten Äpfel der Sammelaktion zu frischem Fruchtsaft verarbeitet. Die RELOGA übernimmt den Transport der Äpfel in die Fruchtsaftkelterei.

„Wir hoffen, dass die Menschen durch die Aktion weiterhin motiviert sind, die eigenen Obstbäume auf ihren Wiesen oder im eigenen Garten zu erhalten und so zur regionalen Artenvielfalt beitragen“, sagt Anika Hagt AVEA-Prokuristin und Unternehmenssprecherin.

Streuobstwiesen sind Rückzugsgebiete für viele Tier- und Pflanzenarten. Auf den Wiesen stehen hauptsächlich alte Apfelsorten, die besonders schützenswert sind. Wer sich selbst sein Bild von der malerischen Natur machen möchte, der kann die Obstwanderwege in Leverkusen und Umgebung zu Fuß erkunden. Der „Obstweg Leverkusen“ beispielsweise ist ein ausgeschilderter Wanderweg, der durch Opladen, Unterölbach sowie Atzlenbach an vielen Obstwiesen entlangführt.

Sammelstellen:

Wertstoffhof Leichlingen-Bremsen
Walter-Frese-Str. 8, 42799 Leichlingen -> 15:00 Uhr – 17:00 Uhr

Wertstoffhof Oberberg-Mitte
Dörspestraße 22, 41702 Bergneustadt -> 14:00 Uhr – 18:00 Uhr

Sammelkonditionen:

Pro 8 Kg -> 1x 0,7 Liter Flasche

66 kg      -> 6er-Kiste (komplett)

ohne Zuzahlung, inkl. Pfand.

Pfandsätze: Pro 6 er Kasten € 1,50 / pro Flasche: € 0,15; Kasten komplett € 2,40.

Das Gemeinschaftsprojekt „Apfelernte“ ist eine Initiative von AVEABergisch PurFruchtsaftkelterei Weber und RELOGA.

Weitere Infos: https://www.avea.info/unternehmen/news-termine/2025-09-23-apfelernte-2025-513.html

 

Über die Reloga GmbH

Mit rund 52 Millionen Euro Umsatz ist die RELOGA-Gruppe ein etablierter regionaler Entsorger im Bereich Abfallentsorgung und Vermietung von Containern. Aus einem Abfallvolumen (Sperrmüll, Baumischabfall, Bauschutt, Gartenabfälle & Grünschnitt, Elektroschrott sowie Haushaltsauflösungen) von jährlich rund 1,2 Millionen Tonnen gewinnt die RELOGA wichtige Wertstoffe zurück. Die Reloga hat mehrere Standorte von denen aus der Containerdienst das Gebiet rund um KölnLeverkusen und Bergischen Land (u.A. Leverkusen: Alkenrath, Bergisch Neukirchen, Bürrig, Hitdorf, Küppersteg, Lützenkirchen, Manfort, Opladen, Quettingen, Rheindorf, Schlebusch, Steinbüchel, Wiesdorf, Köln:, Innenstadt, Chorweiler, Ehrenfeld, Kalk, Lindenthal, Mülheim, Nippes, Porz, Rodenkirchen, Rheinisch-Bergischer Kreis:, Bergisch Gladbach, Burscheid, Kürten, Leichlingen, Odenthal, Overath, Rösrath, Wermelskirchen, Kreis Mettmann:, Monheim, Langenfeld, Oberbergischer Kreis:, Bergneustadt, Engelskirchen, Gummersbach, Hückeswagen, Lindlar, Marienheide, Morsbach, Nümbrecht, Radevormwald, Reichshof, Waldbröl, Wiehl, Wipperfürth,) bedient und mehrere Wertstoffhöfe. Da gibt es den Wertstoffhof Leichlingen (Bremsen), die Wertstoffhöfe Burscheid (Hilgen und Heiligeneiche) den Wertstoffhof in Rhein-Berg, den Wertstoffhof Odenthal, den Wertstoffhof Wermelskirchen,  den Wertstoffhof Oberberg-Nord sowie den Wertstoffhof Oberberg-Süd .

Neben der Abfallentsorgung bieten die RELOGA ihren Kunden zudem die Möglichkeit Komposterde und Blumenerde kaufen zu können – in 40 l-Säcken oder Holzprodukte wie Buchenscheite, Brennholz oder Holzpellets in 15 kg- Säcken zu erwerben. Darüber hinaus betreibt die RELOGA in der Region eine hohe Anzahl an Deponien, auf denen der restliche Müll landet, der nicht dem Recycling und Stoffstrommanagement zuzuführen ist. Zu den Deponien der RELOGA zählt u.A. die Erddeponie in Lüderich (Overrath), die Deponie in Großenscheidt (bei Hückeswagen), die Deponie in Nürmbrecht (Steinbruch Büschhof) und die Erddeponie Dümmlingshausen bei Gummersbach.

Beim Containerdienst der RELOGA kann man sich beim Container Mieten und gleich bei der Container-Bestellung auch Mutterboden kaufen  oder sich Rindenmulch liefern lassen.

Der RELOGA Containerdienst ist ein zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb und garantiert ihren Kunden eine professionelle und sichere Beseitigung selbst gefährlicher Abfälle wie Asbest und Mineralfaserabfällen samt Erstellung eines Entsorgungsnachweises. Dies ist besonders wichtig für die Industrieentsorgung sowie Bausstellenentsorgung. Gewerbekunden aus der Industrie steht RELOGA als kompetenter Entsorgungsdienstleister zur Seite. Von Umleerbehältern über Presscontainer bis hin zu Behältern für die professionelle Aktenvernichtung. Aus einem Abfallvolumen von jährlich rund 1,2 Millionen Tonnen werden wichtige Wertstoffe zurückgewonnen. Neben der Entsorgung der Abfälle ist das Stoffstrom Management ein wichtiges Arbeitsfeld der RELOGA-Unternehmensgruppe.

Kontakt

RELOGA GmbH
Braunswerth 1-3
51766 Engelskirchen

Betriebsstätte Leverkusen:
Robert-Blum-Straße 8
51373 Leverkusen

Telefon: 0800 600 2003
Web: https://www.reloga.de
E-Mail: info@reloga.de

FOLLOW

https://de-de.facebook.com/RELOGA.GmbH
https://www.instagram.com/reloga.de/
https://www.tiktok.com/@reloga.de
https://www.linkedin.com/company/reloga-gmbh/
https://www.xing.com/pages/reloga-gmbh