Aachener Dienstleistungsforum thematisiert datenbasierte Dienstleistungen

Fachtagung und Fachmesse erstmals im Cluster Logistik

Das FIR an der RWTH Aachen veranstaltet vom 26. bis zum 27. März 2014 das 17. Aachener Dienstleistungsforum. Die Veranstaltung besteht aus einer Fachtagung und einer Fachmesse und gehört deutschlandweit zu den bedeutendsten Veranstaltungen im Bereich der industriellen Dienstleistungen. Das diesjährige Motto lautet: „Datenbasierte Dienstleistungen –Mehrwert-Dienstleistungen effizient realisieren“. Veranstaltungsort ist das neue Institutsgebäude des FIR im Cluster Logistik am RWTH Aachen Campus.

 

„Qualitativ hochwertige Daten verbessern die Dienstleistungsqualität und tragen dazu bei, neue Servicekonzepte zu entwickeln. Das diesjährige Dienstleistungsforum befasst sich also mit den Informations- und Kommunikationstechnologien, die nötig sind, um diese Potenziale auszuschöpfen“, so der Leiter des Bereichs Dienstleistungsmanagement am FIR, Christian Fabry.

 

Referenten namhafter Firmen und Verbände, wie IBM Europe, Siemens, DIN und SMS Meer, verdeutlichen in praxisorientierten Vorträgen,  wie Unternehmen mithilfe der Datenflut im Service ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können.

Dabei spielt das Einbinden  datenbasierter Dienstleistungen in neue Geschäftsmodelle eine ebenso entscheidende Rolle wie das Thema Datenschutz. Anhand von Praxisbeispielen wird die konkrete Umsetzung in Unternehmen aufgezeigt sowie der Anstoß für einen vertiefenden Diskurs geboten.

 

Ergänzend zur Fachtagung haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich auf der Fachmesse „SERVICE LIVE“ über den neuesten Stand der Technik zu informieren. Die Messe steht passend zum Thema der Fachtagung unter dem Schwerpunkt „Technologien für Services“. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf Lösungen, wie beispielsweise aus den Bereichen Sensortechnik, Data-Analytics, Machine-to-Machine (M2M), Business-Intelligence, Cloud-Computing, Smart Technologys oder Tracking & Tracing, gelegt. Abgerundet wird das Dienstleistungsforum durch die Abendveranstaltung am 26. März im Novotel Aachen City, die dazu dient, neue Branchenkontakte zu knüpfen.

 

Die Teilnahme am Aachener Dienstleistungsforum kostet 965 Euro. Frühbucher sparen bei einer Anmeldung bis zum 31. Januar 2014 100 Euro. Weitere Informationen zum Aachener Dienstleistungsforum und zur Anmeldung sind im Internet abrufbar: www.dienstleistungsforum.de.

Ansprechpartner:

FIR e. V. an der RWTH Aachen

Campus-Boulevard 55

52074 Aachen

 

Michael Kurz, M. Sc.

Bereich Dienstleistungsmanagement

Tel.: +49 241 47705-227

E-Mail: Michael.Kurz@fir.rwth-aachen.de

 

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Caroline Kronenwerth, BSc

Bereich Kommunikationsmanagement

Tel.: +49 241 47705-152

Fax: +49 241 47705 199

E-Mail: Caroline.Kronenwerth@fir.rwth-aachen.de

 

Internet: www.fir.rwth-aachen.de

Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. Seit 2010 ist das FIR leitendes Institut des Clusters Logistik am RWTH Aachen Campus. Im Cluster Logistik ermöglicht das FIR eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit zwischen Vertretern aus Forschung und Industrie. Bereits heute sind im Cluster Logistik namhafte Unternehmen immatrikuliert. Eine Übersicht der immatrikulierten Partner ist auf der Internetseite www.campus-cluster-logistik.de abrufbar.