„Order Communication“: RIO führt eigenes Tool für das Auftragsmanagement ein

München, 15.10.2025.

RIO stärkt die Verbindung zwischen Disposition und Fahrpersonal mit einem Produktupdate, das Kommunikation neu denken soll. Die integrierte Lösung Order Communication der Experten für Logistiksoftware ist ab sofort auf der RIO-Plattform sowie im hauseigenen Transport Management System (TMS) Cartright verfügbar. Order Communication verknüpft die Auftragsabwicklung und Fahrerkommunikation nahtlos. Unternehmen können ab sofort direkt im RIO-Account Aufträge erfassen, Touren planen und automatisch an ihre Fahrer übermitteln. Darüber hinaus lässt sich die Anwendung flexibel in externe TMS integrieren.

topanbieter_120 "Order Communication": RIO führt eigenes Tool für das Auftragsmanagement ein
RIO_planned_tours_Telematik-Markt "Order Communication": RIO führt eigenes Tool für das Auftragsmanagement ein

Auftragsansicht und Tourhinweis auf der RIO-Plattform. Bild: RIO

Mit Order Communication schlägt RIO eine neue Brücke zwischen Disposition und Fahrpersonal: Informationen zu Touren, Stopps oder Problemen laufen digital über die Fahrer-App Pocket Driver von RIO – in Echtzeit, verständlich und datenschutzkonform. Disponenten erhalten aktuelle Statusmeldungen direkt vom Fahrzeug, Fahrer wiederum sehen alle relevanten Informationen zur Tour kompakt auf dem Smartphone. Medienbrüche, Rückfragen oder Missverständnisse lassen sich so deutlich reduzieren.

Vom Auftragseingang bis zur letzten Meile

„Unsere Kunden wünschen sich weniger manuelle Abstimmung und mehr Transparenz. Genau das leistet Order Communication: Die Kommunikation zwischen Dispo und Fahrer erfolgt effizient, nachvollziehbar und stressfrei sowie unabhängig davon, welches System im Hintergrund läuft“, erklärt Daniel Strucks, Managing Director bei RIO.

Besonders kleinere Flotten profitieren vom integrierten Auftragsmanagement direkt auf der RIO-Plattform. Hier können Touren und Aufträge manuell erfasst, in Echtzeit verfolgt und sofort an die Pocket Driver App gesendet werden. Das Geräte-Login erfolgt einfach per QR-Code. Störungen können über vordefinierte Textbausteine gemeldet und mit Fotos dokumentiert werden. Für größere Transportdienstleister steht die Lösung als Schnittstelle in Cartright zur Verfügung, damit auch komplexere Dispositionsdaten digital an die Fahrer übermittelt werden können. Zudem bietet RIO eine API an, über die sich Order Communication auch mit beliebigen Drittsystemen verbinden lässt……………….. Lesen Sie hier weiter.