Portus Data Centers kündigt Erweiterung Rechenzentrum München an

München, 8. Mai 2025 – Portus Data Centers München („Portus“) kündigt heute den weiteren Ausbau seines Colocation-Campus in München an: Mit dem Bau einer zusätzlichen 5,5-MW-Anlage – Portus Data Centers München 2 (MUC2) – entstehen weitere 2.200 Quadratmeter Rechenzentrumsfläche. Die insgesamt verfügbare IT-Power des Rechenzentrums erhöht sich damit auf 7 MW.
Der Bau des neuen Tier III+ Carrier-neutralen Rechenzentrums auf dem Münchner Campus hat bereits begonnen. Erste Kapazitäten werden ab Ende 2026 zur Verfügung stehen. Die Anlage wird vollständig den Anforderungen des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) entsprechen und sowohl Workloads mit standardmäßiger Leistungsdichte als auch anspruchsvolle KI- und HPC-Anwendungen mit ultrahoher Leistungsdichte – unterstützt durch Flüssigkeitskühlung – abdecken. Portus hat hierfür ein KI-natives Referenzdesign entwickelt, welches das neue Rechenzentrum entsprechend zukunftssicher macht. Mit einem PUE-Wert von 1,2 oder niedriger, dem 100%igem Einsatz erneuerbarer Energien sowie modernster Kühltechnologien setzt die Anlage Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit und Effizienz für die Branche.
Portus Data Centers München ist in einer der wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands ansässig und erfüllt die wachsenden digitalen Anforderungen regionaler Unternehmen, Dienstleister sowie internationaler Konzerne, die auf sichere, skalierbare und latenzarme IT-Infrastrukturen angewiesen sind und höchste Ansprüche an Datenhoheit und regulatorische Konformität stellen.
„Mit der Erweiterungsinvestition am Standort München setzen wir nicht nur technologische, sondern auch ökologische Maßstäbe“, sagt Marco Kain, Geschäftsführer der Portus Data Centers München. „Unser neues Rechenzentrum ist mehr als nur ein Gebäude – es ist ein klares Bekenntnis zu digitaler Souveränität, Nachhaltigkeit und Innovationskraft in Deutschland. Wir schaffen damit eine Plattform, auf der unsere Kunden ihre digitale Zukunft sicher und zuverlässig gestalten können.“
Adriaan Oosthoek, Chairman von Portus Data Centers, fügt hinzu: „Unsere neue Entwicklung bei Portus Data Centers München ist ein wichtiger Meilenstein und steht im Einklang mit unserer Buy-and-Build-Wachstumsstrategie für die DACH-Region. Es ist daher nur ein erster Schritt, wir werden die Kapazitäten in der gesamten Region nach Bedarf weiter ausbauen, um die starke Nachfrage nach nachhaltiger, hochleistungsfähiger IT-Infrastruktur mit niedrigen Latenzzeiten zu decken.“
Eoghan Cremin, Operations Director bei Mercury Construction, kommentierte: „Wir sind stolz darauf, unsere Partnerschaft mit Portus bei diesem bedeutenden Projekt nach dem erfolgreichen Abschluss der Vorbauphase fortzusetzen. Der Hauptvertrag markiert einen spannenden nächsten Schritt und wir freuen uns darauf, unsere umfassende Erfahrung, unseren innovativen Ansatz und unsere Spitzentechnologie in die Realisierung dieser fortschrittlichen Rechenzentrumserweiterung in München einzubringen.
Unser Team hat sich voll und ganz der nahtlosen Integration in die bestehende Anlage verschrieben, der Bewältigung komplexer logistischer Abläufe innerhalb eines begrenzten Geländes und der Erfüllung höchster Standards bei gleichzeitiger Rücksichtnahme auf die lokale Gemeinschaft und Umwelt. Wir schätzen das Vertrauen, das Portus Data Centers in Mercury gesetzt hat, und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit, um dieses Projekt zum Leben zu erwecken.“

 

 

Über Portus Data Centers
Portus Data Centers ist eine wachsende Gruppe von sicheren und hochmodernen Datacentern an strategischen Standorten in Deutschland und angrenzenden Ländern, welche sich durch zukunftssichere Kapazitäten und exzellenten technischen Support vor Ort auszeichnet. Die Gruppe bietet regionale Colocation-Lösungen mit geringer Latenz und eine leistungsfähige Edge-Infrastruktur, die auf CDN-, Cloud- und Telekommunikationsanbieter optimiert ist, die Hochgeschwindigkeitsdienste für lokale Unternehmen, Behörden und andere Nutzer bereitstellen.
Das Portfolio der Portus-Gruppe besteht derzeit aus dem IPHH in Hamburg, Portus Data Centers Luxemburg und Portus Data Centers München.
Über Arcus
Arcus Infrastructure Partners LLP ist ein unabhängiger Fondsmanager, der sich auf langfristige Investitionen in europäische Infrastruktur konzentriert. Arcus investiert im Auftrag institutioneller Investoren über diskretionäre Fonds und spezielle Co-Investment-Vehikel und verwaltet über seine Tochtergesellschaften derzeit Investitionen mit einem Gesamtwert von über 21 Milliarden Euro. Arcus zielt auf mittelgroße und nachhaltige Infrastrukturinvestitionen ab, mit besonderem Schwerpunkt auf Unternehmen in den Bereichen Digitaltechnik, Transport, Logistik und Industrie sowie Energie. www.arcusip.com