nexum entwickelt Benchmarking-Tool für Karriere-Websites

Wie wirkt eine Karriere-Website auf Bewerber? Wie gut sind Informationsgehalt und Nutzererlebnis? Wie stark wird der Bewerbungsprozess über die gesamte Candidate Journey hinweg unterstützt? Um Karriere-Websites miteinander vergleichen zu können, Schwächen und Potenziale offenzulegen und die Bewerberperspektive besser zu verstehen, hat die nexum ein Benchmarking-Tool entwickelt.

Das Benchmarking-Tool berücksichtigt eine Reihe von Faktoren aus Bereichen wie Branding, User Experience, Informationsarchitektur und SEO. Der gesamte Bewerbungsprozess wird unter Berücksichtigung unterschiedlicher Szenarien und Endgeräte analysiert, die Ergebnisse visuell und – falls gewünscht – im Vergleich zu den Karriere-Websites definierter Wettbewerber dargestellt.

„Trotz des vielbeschworenen Mangels an geeigneten Talenten hinken Karriere-Websites anderen Online-Präsenzen der Unternehmen häufig hinterher“, so Mirko Reckhard, Leiter Beratung bei der nexum. „Unser Benchmarking-Tool fokussiert sich auf die gesamte Candidate Journey und hilft Unternehmen dabei, die Anforderungen potenzieller Bewerber mit dem bestehenden Karriereauftritt zu matchen. Auf diese Weise erhalten sie schnell ein umfassendes Bild ihrer Karriereseiten und können die richtigen Prioritäten für deren Verbesserung und Weiterentwicklung setzen.“

Rund um Employer Branding, Recruiting sowie das neue Benchmarking-Tool hat die nexum ein Whitepaper verfasst, das zum kostenlosen Download bereitsteht. Im Whitepaper analysiert die nexum zudem die Karriere-Websites führender Handelsunternehmen.