Die FEST AG liefert gemeinsam mit Knorr-Bremse Powertech die Ausrüstung für komplexe Schienenfahrzeugprüfstände bei der Deutschen Bahn

Basierend auf einer Vorplanung der Dr. Ecklebe Engineering aus Berlin entwickelte die Fest AG, ein in Berlin und Goslar ansässiger Automatisierungs- und Antriebstechnik-Spezialist, einen Schienenfahrzeugprüfstand neuester Technologie für die Deutsche Bahn AG (DB) an ihrem Standort Neumünster. Dabei steuert Knorr-Bremse Powertech die Frequenzumrichter der Gesamtanlage bei und leistete in der Feinauslegung entscheidende technische Projektunterstützung.

Pic1_KB-PowerTech_Power-Converter_Railway-Test-Rig-300x225 Die FEST AG liefert gemeinsam mit Knorr-Bremse Powertech die Ausrüstung für komplexe Schienenfahrzeugprüfstände bei der Deutschen Bahn
Modular aufgebaute, luftgekühlte Frequenzumrichter der Knorr-Bremse Powertech mit Spannungszwischenkreis und gepulstem Netzstromrichter für Bahnprüfstände.

Die Knorr-Bremse Powertech Umrichter sind Teil der vier Stück Mehrspannungsprüfanlagen zur Breitstellung von verschiedenen AC- und DC-Versorgungsspannungen zur Fremdeinspeisung an verschiedensten Zugtypen. Dabei wird im 3- oder 1-phasigen Betrieb die gewünschte Spannung und Frequenz zur Zugtestung eingestellt. An den Zügen können somit mithilfe des Prüfstandes Tests und Wartungen mit den eingebauten Komponenten durchgeführt werden. Dabei kann jedes Gleis unterschiedlich versorgt werden, je nach Fahrzeugtyp. Der Schienenfahrzeugprüfstand wird eingesetzt im Bahninstandhaltungswerk der DB sowohl zur Wartung und Prüfung von Personenwagen als auch als Mittelspannungsprüfstand zum Testen kompletter Wagen, inkl. HVAC, Beleuchtung, Bordnetzumrichter, Verkabelung usw.

Zum Einsatz kommt hier die Stromrichterreihe der Knorr-Bremse Powertech für Industrie und Energie. Es gibt zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten für diese flexibel aufgebaute Umrichterfamilie: von energieeffizienten Automatisierungs- und Antriebslösungen im Maschinen- und Anlagenbau über das breite Spektrum der Energieerzeugung bis hin zu hochdynamischen Spezialanwendungen. Die Umrichter bestehen aus Netz- und Antriebsstromrichtern im Leistungsbereich von 50 kVA bis 6000 kVA, in Parallelschaltungen sogar bis 12 MW. Mit den Knorr-Bremse Powertech Frequenzumrichtern lassen sich somit technologische Prozesse komplett simulieren. Dadurch sinken die Entwicklungskosten erheblich und Entwicklungszeiten verkürzen sich enorm. Unsere Ingenieure übernehmen dabei die leistungselektronische und thermische Auslegung. Sie erstellen die Software-Applikation inklusive der Regelung des Netz- und Motorstromrichters.

Pic2_KB-PowerTech_Railway-Testing-Area_DB-300x168 Die FEST AG liefert gemeinsam mit Knorr-Bremse Powertech die Ausrüstung für komplexe Schienenfahrzeugprüfstände bei der Deutschen Bahn
Schienenfahrzeugprüfstand für die Deutsche Bahn AG ausgestattet mit Knorr-Bremse Powertech Technologie.

Nach einer Vorabnahme der Komponenten bei Knorr-Bremse Powertech, gemeinsam mit der FEST AG und dem Endkunden, erfolgte zuletzt die Inbetriebnahme durch Ingenieure der Fest AG. An der ersten Anlage wurden mittlerweile alle Spannungsklassen erfolgreich getestet und die Prüfung zahlreicher Züge und Zugtypen abgeschlossen. Fachleute von Powertech unterstützen dabei die Inbetriebnahme der Frequenzumrichter. Die finale Abnahme aller vier Anlagen ist für Anfang 2016 geplant.