(TCMG) München, 28.10.2015. Die westaustralische Hafenstadt Fremantle wurde von Lonely Planet, einem der angesehensten Verlagshäuser weltweit, zum „Must-See“-Reiseziel für das Jahr 2016 erklärt.
Als einzige australische Stadt hat Fremantle es auf Platz 7 der „Top 10 Cities“-Liste in Lonely Planets „Best in Travel 2016“-Reiseführer geschafft, der die angesagtesten Trends, Destinationen, Reisen und Erlebnisse für das kommende Jahr vorstellt.
Lonely Planets Wahl fällt genau zur rechten Zeit auf Fremantle. Derzeit erfährt die Stadt eine Verwandlung, wie sie sie seit der Titel-Verteidigung beim America’s Cup 1987 nicht erlebt hat. Über 1,3 Milliarden teure Stadtentwicklungsprojekte werden zurzeit umgesetzt. Neue Hotels, Restaurants, kleine Bars und Ladenflächen, die im Rahmen dieser Projekte entstehen, werden Fremantle als Reiseziel für internationale Touristen in Zukunft noch attraktiver machen.
Trotz des beträchtlichen Wachstums hat die hippe Hafenstadt jedoch nichts von ihrem Boheme-Charme und entspanntem Lebensstil eingebüßt. Auch auf die Erhaltung der historischen Architektur wird sorgsam geachtet, schließlich gehören Fremantles historische Straßenzüge aus der Kolonialzeit zu den besterhaltenen der Welt.
Bei Besuchern ist die Stadt wegen ihrer Bars mit Live-Musik, Hipster-Bars, Boutique-Hotels, Buchläden, Mikrobrauereien, kleinen Fischrestaurants, Straßenmusikern, Kunstgalerien und Stränden beliebt. Zusätzlicher Trumpf: die Lage der Stadt direkt vor der malerischen Kulisse des Indischen Ozeans. Gleich nach der Innenstadt von Perth (Central Business District) ist Fremantle der Ort in Westaustralien, der am häufigsten besucht wird.
Tourismus-Minister Kim Hames zeigte sich über die Anerkennung Fremantles durch Lonley Planet erfreut: „Wenn man bedenkt, was die Stadt alles zu bieten hat, ist es eigentlich kein Wunder, dass Lonely Planet Fremantle auf die ‚Travel List‘ aller Reisenden für das Jahr 2016 setzt.“
Die Tourismusindustrie ist sehr wichtig für Fremantle. Über 5.000 Jobs hängen vom Tourismus in der Hafenstadt ab. Die Ausgaben der Besucher in der Stadt belaufen sich auf etwa 780 Millionen australische Dollar pro Jahr. Für Kreuzfahrtschiffe, die im letzten Jahr die Staatskassen mit über 254,4 Millionen australischen Dollar füllten, ist Fremantle der wichtigste Hafen in Westaustralien.
Auch Gesamt-Westaustralien wurde von Lonely Planet in den „Best in Travel“-Reiseführer für 2016 aufgenommen. Der Bundesstaat belegte in der Kategorie „Best Value Destinations“ Platz 10. Dank des günstigeren Wechselkurses des australischen Dollars ist Westaustralien für viele Reisende nun wieder erschwinglicher.
Weitere Informationen unter www.westernaustralia.com und www.lonelyplanet.com/best-in-travel
Fotos zum Download: http://cloud.theconjointmarketinggroup.com/index.php/s/MFSlaVJLhUXu0mL
Die Westaustralien Pressemappe zum Download: http://bit.ly/PressemappeWestaustralien
Westaustralien-Fan auf Facebook werden: www.facebook.com/WesternAustraliaDE
Westaustralien:
Der größte australische Bundesstaat, der ein Drittel des australischen Kontinents einnimmt und sieben Mal so groß ist wie Deutschland, ist näher als man denkt – gerade einmal 18 Stunden Flugzeit ist die westaustralische Hauptstadt Perth von Frankfurt am Main entfernt. Getreu dem westaustralischen Motto „Experience Extraordinary – Erlebe das Außergewöhnliche“ könnte das Angebot in den fünf touristischen Regionen Australia’s North West, Australia’s Coral Coast, Experience Perth, Australia’s South West und Australia‘s Golden Outback kaum abwechslungsreicher sein. Azurblaues Wasser am Ningaloo Reef und rote, zerklüftete Felsen im Outback, gemäßigtes Klima im Süden und tropische Regen- und Trockenzeiten im Norden, kosmopolitisches Flair in Perth und Abenteuer bei Ausflügen mit Ureinwohnern, drei UNESCO Welterbestätten, spektakuläre Naturschauspiele, erstklassige Weine, Festivals und vieles mehr ziehen jährlich etwa 700.000 internationale Besucher an. www.westernaustralia.com
Pressekontakt:
Cornelia Eisenreich – PR Managerin
Tourism Western Australia
c/o The Conjoint Marketing Group GmbH
Fraunhoferstraße 8 – 82152 Martinsried
Tel.: 089-219 096 512
cornelia.eisenreich@theconjointmarketinggroup.com
www.theconjointmarketinggroup.com/press-room