Die ORBIS Consulting Shanghai, eine Niederlassung des international tätigen Business Consulting-Unternehmens ORBIS AG, hat bei der L’Orange GmbH den SAP-Rollout an zwei neuen Standorten in China erfolgreich abgeschlossen. Mit der Einführung von SAP-Software hat L’Orange, ein Hersteller von Einspritzsystemen für Großmotoren in Schiffen, Kraftwerken, Schwerfahrzeugen und Lokomotiven, seine Daten- und Informationsflüsse standortübergreifend konsolidiert und die Geschäftsprozesse standardisiert und automatisiert. Dank der Beratungs-, Produkt- und Prozesskompetenz der Experten von ORBIS konnten die Vertriebsniederlassung in Suzhou und das Produktionswerk in Ningbo in nur sechs Monaten in das zentrale SAP-ERP-System eingebunden werden.
Die Vorzüge der Integration der Betriebsabläufe machten sich bei L’Orange, einem Unternehmen der Rolls-Royce Power Systems AG, schon kurz nach dem Produktivstart bemerkbar. Die Intercompany-Abwicklung zwischen China und der deutschen Zentrale in Stuttgart läuft jetzt schnell, effizient und transparent, denn der Austausch von Bestands-, Bestell- und Materialinformationen erfolgt ausschließlich in SAP ERP. Auch die Finanzdaten der chinesischen Niederlassungen werden durchgängig in der SAP-Software geführt. Das hat mehrere Vorteile: Zum einen kann die lokale Geschäftsführung die Finanzdaten jederzeit abrufen und so die geschäftliche Entwicklung transparent überblicken und besser steuern, zum anderen erhält die deutsche Muttergesellschaft zu jedem Zeitpunkt aktuelle Finanzzahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Standorte in China und kann darauf basierend ihre Strategie noch zielgerichteter planen und umsetzen.
Bei der Erzeugung von Finanzabschlüssen und der Rechnungsstellung in China muss L’Orange viele regionale Vorschriften einhalten. Das Unternehmen setzt dafür IT-Lösungen von ORBIS ein. Die Finanzberichte werden mit dem SAP-basierten Add-On „ORBIS FI Reporting-Package“ erstellt, das die von den Finanzbehörden geforderten Reports vorkonfiguriert bereitstellt. Den reibungslosen Datenaustausch mit der Steuerbehörde, der in China verpflichtend über das staatliche „Golden-Tax“-System erfolgt, stellt das ORBIS Golden Tax Interface (GTI) als bidirektionale Schnittstelle zwischen der ERP-Lösung und der Fiskalsoftware sicher.
Da L’Orange mit SAP ERP alle Standorte und Gesellschaften unter einem IT-Dach vereint, lassen sich jetzt auch weitere SAP-Module oder ABAP-basierte Add-Ons bei Bedarf zügig und zu geringen Kosten einführen. Nicht zuletzt können in Zukunft neue Auslandsgesellschaften, die im Zuge der Expansion entstehen, in das zentrale SAP-System integriert werden.
Über L’Orange
L’Orange, ein Unternehmen der Rolls-Royce Power Systems AG, entwickelt, produziert und vertreibt seit über 80 Jahren weltweit zukunftsweisende Einspritzsysteme für Großmotoren von 1.000 bis 40.000 kW. An seinen sechs Standorten beschäftigt das traditionsreiche Unternehmen derzeit über 1.000 Mitarbeiter. Das Leistungsspektrum umfasst die gesamte Produktpalette der Einspritztechnologie einschließlich der modernsten Common-Rail-Technik für alle Off-Highway-Anwendungen im Diesel- und Schwerölbereich. Aufgrund des weltweiten Händler- und Lieferantennetzes ist L’Orange stets nah am Endkunden. Eine besondere Stärke besteht aus der Realisierung spezifischer, auf die Kundenerfordernisse ausgerichteter Systemlösungen. Weitere Informationen zu L’Orange unter: http://www.lorange.com
Über ORBIS
ORBIS ist ein international tätiges Business Consulting-Unternehmen. ORBIS berät und unterstützt internationale Konzerne und mittelständische Unternehmen – von der IT-Strategie und Systemauswahl über die Optimierung der Geschäftsprozesse bis hin zur Systemimplementierung und Systemintegration. Dabei setzt ORBIS auf die Lösungen der Marktführer SAP und Microsoft, mit denen uns eine enge Partnerschaft verbindet. Die Kernkompetenzen umfassen klassisches Enterprise Resource Planning (ERP), Supply Chain Management (SCM), Logistik (EWM/LES), Manufacturing Execution Systeme (MES), Variantenmanagement, Customer Relationship Management (CRM), Business Analytics (BI, EPM und Data Warehousing) und Product Lifecycle Management (PLM). ORBIS unterstützt als zuverlässiger Partner weltweite Rollouts von ERP-Lösungen und Prozessen. Eigene Lösungen für BI, MES, Produktkostenkalkulation und Variantenmanagement sowie Add-Ons auf Basis von SAP vervollständigen das Leistungsportfolio. Auf der Plattform von Microsoft Dynamics CRM bietet ORBIS zahlreiche eigene Branchenlösungen und Best Practices wie die SAP-Integration. Über 1400 erfolgreich realisierte Kundenprojekte belegen unsere langjährige Erfahrung in den Branchen Automobilzulieferindustrie, Bauzulieferindustrie, Elektro- und Elektronikindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Logistik, Metallindustrie, Konsumgüterindustrie und Handel sowie Finanzdienstleister und Pharma. Zu den langjährigen Kunden zählen unter anderem Eberspächer, Hager Group, Heineken Switzerland, Hörmann, hülsta, HYDAC INTERNATIONAL, Jungheinrich, KSB, KUKA Roboter, Melitta Haushaltsprodukte, Paul Hartmann, Pilz, Rittal, Schott, Trelleborg Automotive AVS, Uponor, Villeroy & Boch, WAGO Kontakttechnik und der ZF-Konzern.
Ansprechpartnerin für die Presse
ORBIS AG
Frau Bettina Gassen
Leiterin Marketing
Nell-Breuning-Allee 3 – 5
66115 Saarbrücken
Tel.: +49 (0)681/99 24-692
Fax: +49 (0)681/99 24-489
Mail: bettina.gassen@orbis.de
Web: http://www.orbis.de