Berlin, 7. Oktober 2013. Wie geht es im Jahr 2014 weiter mit der deutschen und europäischen Energiepolitik im Themenbereich Energieeffizienz? Wie wird die Energiewende weiter gestaltet? Welchen Beitrag zum Erfolg können Marktpartner aus Energieversorgung, Industrie, Handwerk und Fachgroßhandel leisten? Der Austausch zu diesen und weiteren Fragen steht im Mittelpunkt der Jahrestagung der HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e. V. am 13. und 14. November in Berlin.
Der Marktpartnerkongress der Energiewirtschaft bietet eine Plattform zum praxisorientierten Gedankenaustausch. Dienstleistungen rund um Energieeffizienz im Endkundenmarkt, Kommunikationsstrategien, Stichwort Social Media, und neue Konzepte für gewerkeübergreifende Netzwerke sind Themen, die Führungskräfte der HEA-Mitgliedsunternehmen und deren Partner aus Politik, Wissenschaft und Beratung gemeinsam analysieren und diskutieren.
Unter dem Motto „Märkte für Energieeffizienz – gestalten statt verwalten“ beschäftigen sich die Teilnehmer mit Energieeffizienz als Geschäftsfeld und den kreativen Herausforderungen, sich vom Wettbewerb abzuheben. Zwei Fachforen nehmen Innovationen und Märkte sowie Entwicklungen der Gebäudesanierung im nationalen und europäischen Bezug in den Fokus.
Mit Spannung erwartet werden die Ausführungen von Hildegard Müller, Hauptgeschäftsführerin vom BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft zu „Aktuellen energiepolitischen Entwicklungen im Kontext der Bundestagswahl“.
Deren Auswirkungen auf Privatkunden thematisiert das Podiumsgespräch „Stromsparen im Haushalt“, an dem Experten des Fraunhofer-Instituts, von Energieversorgern, Geräteherstellern sowie dem Caritasverband teilnehmen.
Prof. Dr. Gesine Schwan von der Humboldt-Viadrina School of Governance geht im Abschlussreferat „Die Energiewende als Gemeinschaftswerk“ auf deren gesellschaftspolitische Bedeutung im nationalen und internationalen Rahmen ein.
Über die HEA: Die HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e. V. hat ihren Sitz in Berlin. Sie ist der Marktpartnerverbund der Energiewirtschaft. Mitglieder sind Energieversorger, Unternehmen der Geräteindustrie, die Spitzenverbände der Energie- und Wasserwirtschaft BDEW, der Elektro- und Elektronikindustrie ZVEI, der Elektro- und Sanitärfachhandwerke ZVEH und ZVSHK sowie des Fachgroßhandels VEG und DGH. Die Schwerpunkte liegen in der Beratung und Information über energieeffiziente Anwendungstechnik und zu Energiedienstleistungen. Unter ihrem Dach werden drei Marktinitiativen gebündelt: ELEKTRO+, WÄRME+ und HAUSGERÄTE+.
Das Forum E-Gemeinschaften und die HEA-Jahrestagung 2013 finden am 13./14. November im Hotel Mövenpick, Berlin, statt.
Informationen zu Programm und Anmeldung: www.hea.de