Gesund Abnehmen im Winter

Wenn es früher dunkel wird und die Temperaturen sinken, sinkt bei vielen auch der Drang nach Bewegung. Völlig verständlich, denn es ist kalt, es ist kuschlig zu Hause und früher dunkel wird es auch. Zudem lässt zusätzlich noch das Bedürfnis nach frischem Obst, Salat und Joghurt nach. Viel lieber möchte man passiv sein, es sich vor dem Fernseher mit einer großen Tasse heißer Schokolade bequem machen und sich unterhalten lassen.

Winterspeck – von der Natur gegeben

Instinktiv verlangt unser Körper nach reichhaltigerer Nahrung, um seine Fettschicht für die kalte Jahreszeit zu „stärken“. Durch mangelnde Bewegung in Kombination mit einem Übermaß an fett- und zuckerhaltigen Lebensmitteln wird der Stoffwechsel lahm und der Mensch nimmt automatisch zu. Dagegen lässt sich aber durchaus etwas tun (hilfreiche Tipps auf www.precon.ch). Wichtig ist es, kleine Sünden schnell wieder auszubalancieren damit der Schock im Frühling nicht wieder zu tief sitzt. Hat man an seinen freien Tagen mit deftigem und kohlenhydratreichem Essen und stark kalorienreichem Nachtisch wieder ein wenig über die Stränge geschlagen, ist es ratsam, sich die nächsten Tage wieder zu besinnen.

Auf warme Speisen muss niemand verzichten!

Dabei muss der ernährungsbewusste Alltagsmensch gar nicht auf die warmen Speisen verzichten, nach denen wir uns sehnen. Wichtig ist es, sich stärker auf gedünstetes Gemüse mit magerem Fleisch oder Fisch zu konzentrieren. Mit scharfen Gewürzen wird der Stoffwechsel wieder in Wallung gebracht. Ingwer ist für seine wärmende Eigenschaft bekannt. Einfach eine Knolle schälen, in Scheiben schneiden und mit einem Liter Wasser 10 Minuten abgedeckt bei mittlerer Stufe köcheln lassen. Wenn schon gesüßt werden soll, dann mit Honig und erst nachdem das Getränk auf eine trinkbare Temperatur abgekühlt ist, sonst zerstört es die wertvollen Enzyme des Honigs, dies gilt übrigens auch für Tee. Bei Bedarf kann der Genießer auch einige Spritzer Zitrone hinzufügen.

Generell wird im Winter zu wenig getrunken, also ist es sinnvoll sich im Supermarkt nach interessanten Teesorten umzuschauen, welche zum Ausprobieren verleiten. Besonders gut eignen sich Suppen für die Ausgleich-Tage. Und wenn ein Apfel zu langweilig als Nachtisch erscheint, sollte er gestückelt und mit nur wenig Fett in der heißen Pfanne geschwenkt werden, ein wenig Rohrzucker und Zimt drüber streuen und schon ist das Ganze winterlicher.

FAZIT: Wer den Ausgleich zum gelegentlichen Genuss sucht, kann sich ab und an auch etwas leisten, was sich schnell auf den Hüften ansiedelt. So wird die Diät im Frühling für die persönliche Wohlfühlfigur dann weniger anstrengend. Wer im Internet recherchiert, erfährt hier und da noch zusätzlich alternative kalorienarme und gesunde Ernährungsmöglichkeiten.