Das Berliner Wohnungsunternehmen lädt zum großen Familienfest auf das ehemalige Flugfeld.
(NL/3408791178) Im September erlebt Berlin ein Spektakel der besonderen Art. Auf dem Gelände der Tempelhofer Freiheit findet am 22. September 2012 von 11 bis 20 Uhr das Festival der Riesendrachen statt. Der Eintritt ist frei.
Drachen üben seit jeher eine besondere Faszination auf Groß und Klein aus. Beim Festival der Riesendrachen erwarten die Besucher bis zu 20 Meter große und 40 Meter lange Großdrachen, die den Himmel erobern. Außerdem dabei sind Lenkdrachen, imposante Centipeden sowie das weltgrößte Windrad mit 26 Metern Durchmesser. Erfahrene und erfolgreiche Drachenfliegerteams aus Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz und anderen Ländern haben sich bereits angemeldet, um ihr Können zu prä-sentieren.
Veranstalter des Festivals ist die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft. Präsentiert wird ein buntes Programm: So wird es regelmäßige Vorführungen der Großdrachen, Rokkakukämpfe in der Luft, Stuntflugvorführungen von verschiedenen Welt- und Europameistern und interessante Informationen rund um die Drachenfliegerei geben. Bonbonabwürfe für Kinder, Quiz-Spiele und die Möglichkeit, selbst Drachen zu basteln und steigen zu lassen, machen die Veranstaltung zu einem Erlebnis für Jung und Alt. Darüber hinaus lassen Musik vom Showtruck des Radiosenders 94,3 rs2 und ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken zu einem perfekten Familien-samstag werden. Selbstverständlich können alle Besucher ihre mitgebrachten oder vor Ort gebastelten Drachen steigen lassen.
Für das Festival der Riesendrachen werden rund 250.000 Quadratmeter der Tempelhofer Freiheit genutzt. Das Gelände im Nordwesten des Feldes bietet ausreichend Platz für die Akteure, beste thermische und eine gute Verkehrsanbindung mit den unmittelbaren Zugängen über den Columbiadamm und den Tempelhofer Damm. Den Besuchern wird eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen, da vor Ort nicht genügend Parkplätze zur Verfügung stehen.
Die Fakten zum Event 
 Termin: 	Samstag, 22. September 2012 
 Dauer: 	11.00 bis 20.00 Uhr 
 Kosten: 	Eintritt frei 
 Location: 	Tempelhofer Freiheit (Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof)
Das Programm im Überblick
Warm up
11.00 bis 15.00 Uhr: 	freies Fliegen der Drachen und Großdrachen mit Moderation und Hintergrundmusik 
 11.00 bis 15.00 Uhr: 	freies Fliegen der Lenkdrachen 
 11.00 Uhr bis Ende: 	freies Fliegen der Besucherdrachen 
 13.00 Uhr: 		Bonbonabwurf, mit Moderation von der Bühne 
 14.00 Uhr: 		Lenkdrachenvorführung  Teamflug nach Musik
Hauptprogramm
15.00 bis 15.30 Uhr:	offizielle Eröffnung der Veranstaltung 
 15.30 bis 16.00 Uhr: 	Präsentation diverser Großdrachen nach Musik 
 15.30 Uhr bis Ende: 	Drachen und Großdrachen werden als Rahmenprogramm geflogen 
 15.30 bis 17.00 Uhr: 	Lenkdrachenschulung 
 16.00 bis 16.30 Uhr: 	Bonbonabwurf, mit Moderation und Hintergrundmusik 
 16.30 bis 17.00 Uhr: 	Lenkdrachenvorführungen nach Musik (Teamflug und 4-Leiner) 
 17.00 bis 17.30 Uhr: 	Präsentation diverser Großdrachen nach Musik 
 17.30 bis 18.00 Uhr: 	Rokakkukampf mit Moderation 
 18.00 bis 18.30 Uhr: 	Centipeden fliegen nach Musik und Moderation
 18.30 bis 19.00 Uhr: 	Vorstellung von Powerkiting, mit Moderation und Hintergrundmusik 
 19.15 bis 20.15 Uhr: 	Abendflugshow zum Finale
(Änderungen vorbehalten)
Die STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH steht seit 1924 für Seriosität und Kompetenz am Berliner Wohnungsmarkt. Mit gut 40.000 eigenen Mietwohnungen und 6.500 für Dritte betreuten Mieteinheiten nebst Wohnhöfen, Spielplätzen, Mietergärten und sonstigen Grünanlagen gehört der Konzern zu den sechs großen städtischen Wohnungsbaugesellschaften Berlins. Die Mietwohnungen der STADT UND LAND befinden sich überwiegend im Süden und Osten Berlins in den Bezirken Neukölln, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick, Marzahn-Hellersdorf und Steglitz-Zehlendorf sowie in Neuenhagen und Fredersdorf im Land Brandenburg.
Kontakt:
 STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
 Frank Hadamczik
 Werbellinstr. 12
 12053  Berlin
 030-6892-6205
 frank.hadamczik@stadtundland
 www.stadtundland.de
