Messe und Fachkongress rund um energetisches Wohnen und Bauen – 28.-29. März 2014 im CCH
Auf den 1. Hamburger Energietagen wollen Spitzenverbände und führende Unternehmen der Hamburger Wohnungs-, Immobilien- und Energiewirtschaft eine Zwischenbilanz der Energiewende ziehen. Im Zentrum der Vorträge und Podiumsdiskussionen stehen die Wärme- und Energieversorgung sowie das energetische Bauen und Modernisieren von Wohn- und Gewerbeimmobilien in der Hansestadt. Dabei sollen konkrete Wege aufgezeigt werden, wie die Energiewende angesichts der aktuellen Diskussionen um bezahlbaren Wohnraum, Stromnetze, virtuelle Kraftwerke und neue Energiespeicher weiter an Kraft gewinnen kann.
Welche energetischen Komfort- und Einsparpotenziale stecken in Immobilien? Welche Umbaumaßnahmen sind notwendig? Und welche sind sinnvoll? Lohnt sich eine Umstellung auf regenerative Energien? Was kosten die Maßnahmen und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Begleitend zum Fachkongress können sich Bauherren und Eigentümer auf einer zweitägigen Messe und in praxisnahen Vorträgen unter anderem über konkrete Förderangebote und effiziente Bau- und Modernisierungsmaßnahmen sowie konkrete Einsparpotenziale informieren.
Informationen und Anmeldungen unter www.hamburger-energietage.com