Zoner wird IT-Stifter auf deutschem und österreichischem IT-Spendenportal

Unternehmen spendet Foto-Software an Non-Profits in beiden Ländern

München/Siegburg/Wien, 23. Oktober 2014  –  Das  international ansässige Unternehmen Zoner Inc. wird IT-Stifter auf den Online-Portalen Stifter-helfen.de und Stifter-helfen.at. Ab sofort erhalten bei Stifter-helfen in Deutschland und Österreich registrierte gemeinnützige Organisationen die Foto-Software Zoner Photo Studio 17 PRO als IT-Spende.

Zoner Photo Studio 17 PRO ist eine Komplettlösung zur Verwaltung, Archivierung und Bearbeitung von Fotos für Windows. Damit können Organisationen ihren fotografischen Workflow optimieren und sich Kontrolle über ihren Bildbestand verschaffen. Neben der einfachen Downloadmöglichkeit und der Archivierung durch Markierung der Bilder können die Bilder ohne großen Aufwand optimiert werden. Mit dem Editor Modul erzielt man Farbverbesserungen und dramatische Effekte. Für fortgeschrittene Anwender bietet Zoner Photo Studio außerdem ein RAW Modul an.

Eine weitere Schlüsselfunktion ist der einfache Upload auf Facebook, Flickr, Picasa oder auf die kostenlose und unbegrenzte Zonerama Online Galerie – damit wird auch ein Backup der mobilen Bildersammlung erstellt. Zu den Produktspenden geht es hier:

Deutschland: www.stifter-helfen.de/node/6178

Österreich: www.stifter-helfen.at/node/5795

Die Verwaltungsgebühr beträgt 11 Euro zzgl. MwSt. pro Lizenz in beiden Ländern. Mit diesem Spendenangebot richtet sich Zoner Photo Studio an alle gemeinnützigen Organisationen in Deutschland und Österreich. Förderberechtigte Organisationen können unbegrenzt Lizenzen erhalten.

Organisationen, die bereits registriert sind, können überprüfen, ob sie förderberechtigt sind, indem sie sich auf www.stifter-helfen.de oder www.stifter-helfen.at einloggen und auf den Button „Mein Konto“ klicken. Weitere Infos zum verfügbaren Produkt gibt es unter: Zoner Produktspende Deutschland und Zoner Produktspende Österreich.

Weitere Informationen zu den Förderkriterien gibt es auf: www.stifter-helfen.de/foerderkriterien/zoner für Deutschland bzw.  www.stifter-helfen.at/foerderkriterien/zoner für Österreich.

„Im Laufe der letzten Monate haben Non-Profit-Organisationen erhöhtes Interesse an Zoner Photo Studio gezeigt. Deshalb haben wir nach der besten Lösung gesucht, wie man diesen Organisationen mit ihren beschränkten Finanzmitteln unsere Software zur Verfügung stellen könnte. Stifter-helfen ist dabei für uns der ideale Partner, mit dem wir den gemeinnützigen Sektor unterstützen können“, so Michal Prouza, Managing Director of Software Division, Zoner Inc.

 

Über Stifter-helfen:
Das IT-Spendenportal Stifter-helfen.de wird von der Münchner Haus des Stiftens gemeinnützige GmbH in Kooperation mit der amerikanischen Nicht-Regierungs­organisation TechSoup Global betrieben.

Die Internet-Plattform www.stifter-helfen.de gibt es in Deutschland seit Oktober 2008. Seit Bestehen haben sich dort mehr als 23.000 Non-Profit-Organisationen registriert. In diesem Zeitraum spendeten die mittlerweile 25 IT-Stifter über 570.000 Produkte, die Non-Profits sparten dadurch insgesamt über 150 Millionen Euro. Im Programm ‚Hardware wie Neu‘ vermittelt Stifter-helfen.de seit 2011 generalüberholte Hardware an Non-Profits zum Selbstkostenpreis. Darüber hinaus bietet Stifter-helfen.de in Kooperation mit den IT-Stiftern Workshops und Webinare an, um bei den gemeinnützigen Organisationen digitale Kompetenz aufzubauen.

Auch in Österreich gibt es das IT-Spendenportal. Dort haben NPOs seit September 2012 Zugang zu den Spendenprogrammen von mittlerweile zwölf IT-Unternehmen. Sie können ebenso an Workshops und Webinaren teilnehmen sowie Geräte aus dem Programm ‚Hardware wie Neu‘ beziehen. Ende 2013 startete das Online-Portal mit rund 100 Produkten in der Schweiz.

Über Zoner Inc.:
Wie kann man die Arbeit mit Fotos vereinfachen? Wie lassen sich Fotos leicht verbessern, damit sie dem Betrachter ins Auge stechen? Diese und ähnliche Fragen standen 1993 bei der Geburt von Zoner im Raum. Ein paar Fotobegeisterte aus Tschechien und Japan begannen daraufhin, ein Programm zu entwickeln, das sich mit der Zeit bei zahlreichen Profi- und Hobbyfotografen wachsender Beliebtheit erfreute. Gleichzeitig mit der Anzahl der Benutzer wuchs auch Zoner selbst und dank der schrittweisen Innovationen hat Zoner Photo Studio mittlerweile weltweit mehr als 3 Millionen Nutzer – von Privat-Usern über Non-Profit-Organisationen bis hin zu Unternehmen.