Ein Interview mit Manfred Zainzinger (Bowen Academy Europe)
Manfred Zainzinger ist Gründer der Bowen Academy Europe und des europäischen Anwendervereins mit Sitz in Österreich. Als Senior-Lehrbeauftragter der australischen Bowen Therapie Akademie brachte er die Bowen Technik 1998 nach Österreich und Deutschland sowie 1999 in die Schweiz. Im Auftrag des deutschen Vereins BOWTECH Deutschland e.V. führte Pressesprecher Bodo Woltiri ein Interview mit Manfred Zainzinger über die Bowen Technik.

Der gebürtige Österreicher Manfred Zainzinger verbrachte als junger Mann einige Jahre in der Schweiz und Südafrika, bevor er 1981 nach Australien auswanderte. Dort wuchs sein Interesse an alternativen Heilmethoden. Er absolvierte Ausbildungen in Massage, Kinesiologie, Shiatsu und in der Bowen Technik. Diese ist benannt nach ihrem Begründer, dem Australier Tom Bowen (1916 – 1982), der die Technik als Autodidakt in den fünfziger Jahren des letzten Jahrhunderts entwickelte. Im Jahre 1974 lud Tom Bowen das Ehepaar Oswald und Elaine Rentsch für zweieinhalb Jahre zum Studium seiner Methode ein. Diese entwickelten mit ihm gemeinsam die Originale Bowen Technik und unterrichteten sie seit 1986. Bei ihnen lernte auch Manfred Zainzinger, der die Bowen Technik dann ab 1994 in seiner eigenen Praxis in Cairns (Australien) anwandte. Seit 1996 ist er anerkannter Bowtech-Lehrer und leitet Ausbildungsseminare in Österreich, Deutschland und der Schweiz. 2002 war er an der Gründung des Bowtech Vereins in Deutschland beteiligt. Mit über 4.000 unterrichteten Seminarteilnehmern ist er einer der erfahrensten Instruktoren der Bowen Technik.
Herr Zainzinger, Sie haben viele Jahre in Australien gelebt und gearbeitet. Wie kamen Sie damals in Kontakt mit der Bowen Technik?
Ich war in den 90er Jahren als Masseur tätig. Im Zuge einer Weiterbildung an einem Institut in der Nähe von Brisbane lernte ich Robyn Wood kennen, welche dort als Lehrerin tätig war. Von ihr habe ich das erste Mal von der Bowen Technik gehört.
Was hat Ihr Interesse an alternativen Heilmethoden geweckt?
Alternative Heilmethoden haben mich seit jeher interessiert. In Südafrika ging ich die ersten konkreten Schritte in diese Richtung. In Johannesburg nahm ich an einem „Touch for Health“ Kurs teil.
Es gibt viele Bezeichnungen für die Bowen Technik: Bindegewebstechnik, Entspannungstechnik, manuelle Therapieform u.a. mit welchen Begriffen würden Sie diese Methode beschreiben?
Ich denke, Entspannungstechnik trifft am besten zu. Das Ziel ist es ja, die strukturelle Integrität des Körpers wiederherzustellen, die Versorgung im Körper und die Regulationsfähigkeit des Körpers zu verbessern. Die Entspannung, welche die Bowen Technik im Gewebe von Muskeln, Faszien, Sehnen etc. bewirkt, ermöglicht es, einen gesunden Grundzustand wiederherzustellen.
„Wir können uns auf die körpereigenen Ressourcen der Regulation und Heilung verlassen.“
Ich nenne Ihnen drei Stichwörter, die im Zusammenhang mit Bowtech eine große Rolle spielen: Selbstheilungskräfte, Schwingungen, Balance. Was verbinden Sie damit?
„Selbstheilungskräfte“ oder auch „körpereigene Ressourcen zur Regulation“: Das sind Schlüsselwörter für die Bowen-Methode. Der Körper ist so wunderbar geschaffen, dass er sich von Geburt an reparieren kann: Er kann neue Zellen und Gewebe, Hormone und Blut bilden, Toxine bilden und ausscheiden, Invasoren wie Viren und Bakterien bekämpfen. Wenn wir uns in den Finger schneiden und es blutet, haben wir keine Angst; wir wissen: es ist alles schnell wieder zugeheilt und das alles ohne unser bewusstes Zutun. Wir können uns auf diese körpereigenen Ressourcen der Regulation und Heilung verlassen.
In unserem Körper gibt es einen hohen Flüssigkeitsanteil. Wenn wir einen Bowen Griff ausführen, ist es, als ob wir einen Stein ins Wasser werfen: Die Wellen gehen bis ans andere Ufer. Die Pausen zwischen den einzelnen Bowen Sequenzen ermöglichen der „Welle“, das andere Ufer zu erreichen. Es gibt natürlich viele unterschiedliche Erklärungsmodelle, um die Methode verständlich zu machen. Wir können auch von Rezeptoren oder Faszien sprechen. Das spielt alles eine Rolle, aber die Wirkungsbereiche der Bowen Technik sind viel komplexer. Daher ist es oft einfacher zu erklären, was Bowen nicht ist.
Die Natur strebt immer nach Balance, Harmonie und vor allem Ordnung. Disharmonie/Unordnung ist gleichbedeutend mit Unwohlsein oder Krankheit. Mit der Basisbehandlung und harmonischen Bowen-Griffen – nicht zu schnell, nicht zu fest, absichtsvoll – beeinflussen wir den gesamten Körper und wirken auf alle Ebenen ein. So helfen wir dem Körper, wieder eine Balance herzustellen.

„Es geht darum, einen Prozess einzuleiten, der es dem Körper ermöglicht, seinen gesunden Grundzustand wiederherzustellen, sich neu auszurichten.“
Wie ordnen Sie Bowtech im Feld manueller Therapien ein, was ist das Besondere, das Unterscheidungsmerkmal?
Bei vielen Therapien geht es darum, etwas zu richten, etwas am Körper zu tun, in das Geschehen aktiv einzugreifen; etwas zu tun gegen Überfunktion oder gegen Unterfunktion, etwas zu erreichen, das unserem Verständnis oder unserer Ausbildung entspricht. Bei der Bowen Technik geht es jedoch vor allem darum, einen Prozess einzuleiten, der es dem Körper ermöglicht, seinen gesunden Grundzustand wiederherzustellen, sich neu auszurichten. Im Rahmen seiner Selbstregulation entscheidet sich der Körper dann für das, was am besten ist für alle Systeme.
Nehmen wir als Beispiel hohen und niedrigen Blutdruck. Im Endeffekt funktioniert da etwas nicht richtig. Ich gehe nun aber nicht her und sage: Ich muss den Blutdruck herunterbekommen oder ich muss den Blutdruck heben. Ich führe die Griffe aus, damit der Körper selber regulieren kann – ohne ihm vorzugeben, wie er reagieren muss. Mit den Pausen gebe ich dem Körper und dem Nervensystem Zeit, richtig und in Ruhe auf die gesetzten Impulse zu reagieren. Natürlich wird dadurch keine medizinische Behandlung oder Therapie ersetzt oder eine Diagnose erstellt.
Was sind das für Menschen, die sich von Ihnen in der Bowen Technik ausbilden lassen?
Ich glaube, der Wunsch zu helfen ist das Hauptthema: Mütter, die ihre Kinder oder Familienmitglieder unterstützen möchten; Menschen, die bereits im Gesundheits- oder Pflegebereich arbeiten und sich eine zusätzliche Methode aneignen möchten, um ihren Klienten zu helfen. Immer mehr Kursteilnehmer streben eine eigene Bowen Praxis an und viele Absolventen sind unglaublich erfolgreich mit dieser Arbeit.
„Die Bowen Technik ist ein praktisches Werkzeug, das vielfältig anwendbar ist.“
Bowtech wird auch von vielen medizinischen Laien praktiziert. Was halten Sie davon, die Bowen Technik wie ein „Hausmittel“ einzusetzen, statt als professionelle Therapieform in der Medizin?
Ich sehe hier keinen Gegensatz. Die Bowen Technik ist ein praktisches Werkzeug, das ohne Gefahr vielfältig anwendbar ist. Es geht in erster Linie um eine bessere Versorgung: bessere Durchblutung, verbesserter Nervenfluss, verbesserte lymphatische Aktivität, verbesserte Ausscheidung und Aufnahme von Nährstoffen. Dadurch gewinnt der Körper Funktionalität und Widerstandsfähigkeit zurück; denn viele Beschwerden sind die Folge von Funktionsstörungen. Das hilft und unterstützt jeden Menschen, unabhängig davon, ob es sich um ein rein funktionelles oder ein medizinisches Problem handelt.
Mit der Bowen Technik wird in erster Linie der Mensch als Ganzes angesprochen und nicht eine spezifische Krankheit. Die Bowen Technik spricht funktionelle Beschwerden an. Krankheiten oder medizinische Probleme aber werden von Medizinern behandelt! So gesehen ist eine Bowen Behandlung auch eine wunderbare Vorbereitung für eine medizinische Behandlung und eignet sich auch gut als unterstützende Methode und nach chirurgischen Eingriffen. Bowen wirkt beruhigend auf den Klienten und seinen Körper. Es unterstützt den Organismus dabei, zu einem gesunden Normalzustand zurückzufinden.
Was ist für Sie das Wichtigste, das Sie auf jeden Fall Ihren Schülern mitgeben wollen?
Klar zu erkennen, dass der Körper unglaubliche Fähigkeiten zur Selbstregulation besitzt. Mit der Bowen Technik verbessern wir die Rahmenbedingungen, diese genialen Fähigkeiten des Körpers zu nutzen. Das Nächste ist das Vertrauen in diese Fähigkeit des Körpers zur Selbstregulation, das
Selbstvertrauen, das Vertrauen in die Ausführung der Griffe und in die eigenen Fähigkeiten. Aber auch Positivität, Zuversicht und die Fähigkeit, die Selbstverantwortung des Klienten anzuregen.
Schon Tom Bowen arbeitete bewusst an den Faszien. Seit diese besser erforscht sind, hat das Faszientraining einen echten Hype erlebt. Glauben Sie, das Bowtech davon profitiert?
Die Bowen Technik hat genauso gut funktioniert, bevor Faszien erforscht wurden. Faszien spielen sicher genauso eine Rolle wie auch verschiedene Rezeptoren, Nerven, etc. Die Komplexität des Menschen kann man aber nicht auf Faszien reduzieren. Bowtech Practitioner profitieren jedoch davon, weil es jetzt mit den Faszien ein neues Erklärungsmodell gibt und die Klienten schon viel darüber gehört haben und sich darunter etwas vorstellen können.
Wie stark hat Bowtech Ihr Leben geprägt?
So stark, dass ich es damals unbedingt nach Europa bringen wollte: Ohne diese nachhaltige Wirkung wäre ich sonst ganz sicher immer noch in Cairns in Australien. So aber bin ich durch Bowtech zu einem begeisterten Europa-Fan geworden und genieße die Vielfalt der Kulturen.
Vielen Dank für das Interview, Herr Zainzinger!
Bowen Academy Europe
Der Europäische Bowen Verein wurde 1999 gegründet und ist anerkannt von der BTAA. Er hat Mitglieder in über 20 europäischen Ländern. Die Ausbilder der Bowen Academy Europe halten Seminare in Österreich, Deutschland und der Schweiz. www.bowen-academy.de.
Der Verein BOWTECH Deutschland e.V.
wurde 2002 gegründet und ist von der Bowen Therapy Academy of Australia anerkannt. Zurzeit hat der Verein ca. 600 Mitglieder, die meisten davon sind als ausgebildete BOWTECH-Practitioner im Internet zu finden unter: www.bowtech.de.
Bowen Therapy Academy of Australia (BTAA)
ist die weltweite Vereinigung, die die Lehre von Tom A. Bowen weitergibt und BOWTECH Lehrerinnen und Lehrer ausbildet. Weltweit sind etwa 80 BOWTECH Lehrerinnen und Lehrer und über 30.000 BOWTECH Practitioner in über 30 Ländern tätig. Internet: Bowtech.com.
Die BOWTECH Akademie Deutschland
ist die von der BTAA legitimierte Ausbildungsstätte für Bowtech-Practitioner in Deutschland. Hier sind vier Bowtech Lehrerinnen tätig. www.bowtech-akademie.de.
Weitere Informationen:
BOWTECH Deutschland e. V.
Ralf Lösch, 1. Vorsitzender
Stuttgarter Straße 13, 90449 Nürnberg
Telefon: 0171-2232277
E-Mail: 1.vorsitzender@bowtech-verein.de
Internet: www.bowtech.de
Europäischer Bowen Verein und Akademie
Leitung: Manfred Zainzinger
Pelmberg 53
A-4202 Hellmonsödt / Österreich
Tel: +43 0 676 6175 813
E-Mail: office@bowen-academy.com
Internet: bowen-academy.de
Pressebüro Deutschland:
Bodo Woltiri / facesso GmbH
Plittersdorfer Straße 81
53175 Bonn
Tel 0228 – 377 273 – 0245
E-Mail: b.woltiri@facesso.net
Buchtipp:
Manfred Zainzinger, Sabine Knoll: Die original Bowtech Methode – Sanfte Griffe, starke Wirkung (südwest verlag), 15,50 Euro, bestellbar im Onlineshop der bowen-academy.