Werd mal Locker

bfs – Herzklopfen, Schwindelgefühle, innere
Unruhe – das sind klare Anzeichen eines Burnouts.
Oder doch nicht? Dr. Dietmar Hansch, der
Stressfolgeerkrankungen behandelt und im März
ein Buch mit dem Titel „Burnout“ veröffentlicht
hat, weiß, dass man nicht gleich den Teufel an
die Wand malen sollte. Wenn wir gerade dabei
sind, unsere Energie zu nutzen, klopft unser
Herz auch schneller. Dann ist unsere Unruhe
positiv. Daher ist nicht jeder Stress-Zustand
schlecht. Und doch: Durch unser Umfeld, unsere
ständige Abrufbarkeit über Smartphone, Whatsapp
und Co. setzen sich immer mehr Menschen
selbst unter Druck. Hansch plädiert daher für
präventives Handeln und Achtsamkeit, wodurch
man seine Lebensqualität verbessern kann.
Saunieren und Thermalwasser
wirken Wunder
Es gibt hierbei einen Trick: Man zwingt die Muskeln
des Körpers dazu, sich zu entspannen –
und zwar in der heißen Sauna und durch eine kalte
Dusche im Anschluss. „Durch Einhaltung dieser
Baderegel werden gespannte Muskeln daran erinnert,
sich zu lockern“, sagt Dr. Stefan Kannewischer,
Geschäftsführer der KissSalis Therme in Bad Kissingen,
der betont, dass Bewegung, wechselwarme
Anwendungen sowie körperliche und mentale
Entspannung die Bausteine einer optimalen Erholung
sind. Saunieren erhöht die Temperatur auf ca.
39 Grad, was dieselbe Wirkung wie Fieber hat:
Krankheitserreger werden bekämpft, der Kreislauf
wird angeregt und die Atmung positiv beeinflusst.
Wer noch mehr Wissenswertes darüber erfahren
will, kann spezielle Kurse zu den Themen „Richtig
Saunieren“ oder „Stressmanagement“ besuchen,
wie sie etwa die VitaSol Therme in Bad Salzuflen
anbietet. Die Aussagen wurden auch durch
wissenschaftliche Studien belegt. Das Landesklinikum
St. Pölten und die Medizinische Universität
Graz haben bewiesen, dass der Körper bei Stress
eine erhöhte Produktion des Stresshormons Kortisol
aufweist. Diese verringert sich durch 25-minütiges
Baden im Thermalwasser, das bei Austritt
aus seiner Quelle mindestens 20 Grad warm ist
und jede Menge gesunder Mineralstoffe aufweist.
Stress-Prävention ist also gar nicht so schwer.
Autor: bfs (Julia Brunnengräber)
Bilder: bfs / KissSalis Therme; VitaSol Therme