Welche Geldanlage ist sicher

Gehört man jedoch zu den Menschen, die Kreditinstituten und Banken nicht traut und lieber sein gespartes Geld unter dem Kopfkissen spart, sollte man bedenken, dass man so leider keine zinsen auf sein Geld erhält. Das wäre doch sehr bedauerlich, bedenkt man dass es einige Geldanlagen gibt, die relativ Hohe Zinsen gewähren. Scheut man sich davor, sein erspartes Geld für einen längeren Zeitraum anzulegen, sollte man sich für ein Tagesgeldkonto entscheiden, denn dieses bietet viele Vorteile, wie zum Beispiel:

  • Keine Vertragslaufzeit,
  • flexible Ein- und Auszahlungsmöglichkeit,
  • zum Teil höhere Verzinsung als beim klassischen Sparbuch.

Allein diese Vorteile sollten Sparer ermutigen, sich eher für ein Tagesgeldkonto, als für ein Sparbuch zu entscheiden. Wer immer noch nicht überzeugt ist, der sollte wissen, dass es auf einigen Tagesgeldkonten bis zu 3,5 % Zinsen gibt, jedoch sollte man sich auch hier vorab informieren und die verschiedenen Anbieter vergleichen.

Vergleichen – aber richtig!

Das Portal http://www.geldratgeber.net/ liefert an dieser Stelle, die richtigen antworten. Der Tagesgeldvergleich bringt Aufschluss über die Anbieter im In- und Ausland und verrät dem Sparer, wobei er beim Vergleich achten sollte. Hier zum Beispiel ist es wichtig, als erstes die Bonität der Bank oder des Instituts zu prüfen und ob diese über ausreichende Kapitalreserven verfügt. Zu den sichersten Banken zählen die, die durch die europäische Einlagensicherung bis 100 000 Euro Kapital pro Kunde abdeckt. Insbesondere bei Banken aus dem Ausland, sollte die Einlagensicherung des jeweiligen Landen mit in betracht gezogen werden. Auf diese Weise verhindert man, das bei Insolvenz der Bank, die eigene Geldeinlage auch ausbezahlt werde kann.