Weihnachten in „Teufelsküche“ – Erleuchtet! Bad Wörishofen feiert den Advent im Lichtermeer

Bad Wörishofen/München, 27. August 2014. Das Lichtermeer aus über 20.500 Sternenkränzen und Lichterketten schmückt die gemütliche Innenstadt von Bad Wörishofen und lädt ein zum Bummeln & Spazieren entlang des Krippenwegs mit seinen liebevoll dekorierten Schaufenstern. Durch die festliche Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Wörishofener vergessen Gäste den Alltag und genießen den Besuch in Hutboutique, Lupengeschäft, Käsestube & Co. Mit dem traditionellen Bad Wörishofener Weihnachtsmarkt in und um das Kurhaus an den ersten drei Dezemberwochenenden, dem 6. Krippenweg sowie der romantischen Waldweihnacht in der „Teufelsküche“ am 22. Dezember 2014 feiert das Kneipp-Original die Vorweihnachtszeit. Eine heiße Tasse Glühwein und eine warme Waffel auf die Hand runden den Ausflug ins Allgäu ab.

Bad Wörishofen leuchtet – vor allem aber das Kurhaus im Stadtkern. Hier, und rund um das Zentrum, zaubern die Stadtgärtner zwischen 6. Dezember 2014 und 6. Januar 2015 eine einmalige Lichterdekoration. Der rund zwei Kilometer lange Bad Wörishofener Krippenweg mit orientalischen, modernen und bekleideten Weihnachtskrippen führt ab dem 29. November 2014 entlang festlich geschmückter Geschäfte durch die Innenstadt – auf der Suche nach den letzten Geschenken finden die Gäste hier allerlei Anregungen.

Während der drei Weihnachtsmarkt-Wochenenden in Bad Wörishofen laden rund 40 Aussteller zum Schlendern zwischen den Buden ein. Höhepunkt für die Kinder ist der Zug des Heiligen Sankt Nikolaus vom Luitpold-Leusser-Platz zum Rondell vor dem Kurhaus am 07. Dezember. Kinderkarussell, Zwergerlbergwerk, Bastelwerkstatt für Kinder und Kutschfahrten „Rund um den Weihnachtsmarkt“ bieten den passenden Rahmen für einen entspannten vorweihnachtlichen Familienausflug. Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt durch das Christkind am Samstag, den 6. Dezember um 18 Uhr. Der Weihnachtsmarkt vor und im Kurhaus findet jeweils am Samstag und Sonntag, 06./07., 13./14., und 20./21. Dezember von 13 bis 20 Uhr statt.

Zum Abschluss des Weihnachtsmarktes findet am Montag, den 22. Dezember, die traditionelle Waldweihnacht in der „Teufelsküche“ statt. Die Fackeln am Wegesrand geleiten Gäste und Einheimische zur stimmungsvollen Waldlichtung im Bad Wörishofener Forst. Durch den Verkauf von Glühwein und Klausen-Männchen aus Hefeteig sammelt der Rotary-Club Bad Wörishofen für einen guten Zweck – wie jedes Jahr kommt der Erlös einem der Kindergärten Wörishofens zu Gute.

„Eine Winterkur wirkt wie zwei Sommerkuren“ – passend zur kalten Jahreszeit entdecken Besucher beim einwöchigen „Kneipp-Schnuppern“ das Kneipp’sche Naturheilverfahren mit den fünf Elementen Wasseranwendungen, aktive Bewegung, Naturarzneien, gesunde Ernährung und innere Ordnung. Buchbar ist die Pauschale ab 340 Euro pro Person für sieben Nächte mit Frühstück. Inkludiert sind ein ärztlicher Check-up, acht Kneipp-Schnupper-Anwendungen, zwei Massagen und zweimal Bewegungstraining im Rahmen der gesundheitsfördernden Maßnahmen sowie die Kurtaxe.

Nähere Informationen zum vorweihnachtlichen Angebot in Bad Wörishofen bei der Gäste-Information telefonisch unter +49-(0)-8247-9933-55 oder unter www.bad-woerishofen.de. News und Bilder auch auf Facebook.

Bilder zum Download, Hintergrundinformationen und zusätzliche Pressetexte im Online Media-Center unter www.piroth-kommunikation.com.

Über das „Kneipp-Original“ Bad Wörishofen
Bad Wörishofen gilt als Geburtsort der weltbekannten Naturheilmethode nach Pfarrer Sebastian Kneipp, der hier lebte und wirkte. Die moderne Kneipp-Kur basiert noch heute auf den fünf Elementen „Ernährung, Wasser, Innere Ordnung, Bewegung & Kräuter“ und verbindet jahrhundertealte Tradition mit innovativen Therapieansätzen wie etwa beim IGM-Campus Lebensstilprogramm oder dem „Gesund Gärtnern“ bei Führungen durch historische Heilkräutergärten. Nur 70 Kilometer westlich von München gelegen ist das „Kneipp-Original“ im Allgäu Rückzugsort für Wellnessreisende sowie Menschen, die ihre Gesundheit und ihren Lebensstil aktiv und nachhaltig verbessern möchten. Betreut von über 90 Fachärzten nutzen Gesundheitsreisende das Kneipp-Angebot zur Prävention und Rehabilitation von Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen, Nervenleiden, Stoffwechselstörungen sowie rheumatischen und degenerativen Leiden. Beim Spaziergang auf den Barfuß- und Waldwanderwegen oder durch den Kurpark mit Rosen- und Heilkräuter-, Duft- und Aromagarten spüren Gäste die Natur des Allgäus. Ein kurzer Halt an den über 22 Wassertret- und Armbadebecken in und um den Ort belebt und bringt den Kreislauf in Schwung. Aktivurlauber entspannen bei Rad-, E-Bike- und E-Car-Touren, einer Runde Golf oder tropischem Bade- und Saunagenuss in der THERME Bad Wörishofen. Zusammen mit dem Kur- und Tourismusbetrieb unterstützt die Service- und Marketinggesellschaft Bad Wörishofen GmbH die touristische Entwicklung Bad Wörishofens mit innovativen Pauschalen unter www.bad-woerishofen.de.

Kontakt
Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Cathrin Herd
Luitpold-Leusser-Platz 2
D-86825 Bad Wörishofen
Tel  +49-(0)-8247-9933-32
Fax +49-(0)-8247-9933-16
presse@bad-woerishofen.de

Pressekontakt
piroth.kommunikation GmbH & Co. KG
Marion Handel (geb. Heinz)
Tannenstraße 11
D-82049 Pullach bei München
Tel  +49-(0)-89-55 26 78 90
Fax +49-(0)-89-55 26 78 99
media@piroth-kommunikation.com
Bildmaterial auf Anfrage – Belegexemplar erbeten