Online-Kredite werden über Direktbanken im Internet vergeben, auch Finanzvermittler und P2P-Portale bieten die Möglichkeit, allein webbasierte Kreditbedingungen zu vergleichen und einen Kredit zu beantragen. Lediglich für die vertragliche Vereinbarung müssen Unterlagen per Post versandt werden. Damit erhöhen sich sehr deutlich die Möglichkeiten für Kreditnehmer, denn der Gang zu einer Filialbank ist nicht mehr nötig. Die Vertragspartner können irgendwo in Deutschland oder gar in Europa ihren Sitz haben. Was ist hierbei zu beachten? Erster Schritt: der Online-Vergleich Wer zu seiner Hausbank geht, kann sich im Prinzip nur über die Kreditangebote dieser Bank informieren. Für die Angebote einer anderen Filialbank müsste diese ebenfalls aufgesucht werden. Im Internet ist das nächste Angebot nur einen Mausklick entfernt, Vergleichsportale listen gar alle Kreditangebote von Direktbanken untereinander auf. Hierbei sind mehrere Dinge zu beachten:
Zu guter Letzt muss jeder Kreditnehmer für sich entscheiden, ob er den aufgenommenen Kredit tilgen kann, wo die monatliche Belastungsgrenze liegt und wie sich das Haushaltseinkommen in den nächsten Jahren verändern könnte. Es werden durchaus Kredite mit sehr langer Laufzeit angeboten, also muss ein Kreditnehmer auch kalkulieren können, ob das gegenwärtige Einkommen auch noch in vier, sechs oder gar zehn Jahren zur Verfügung stehen wird. Um die monatliche Belastung zu überprüfen, bieten sehr viele Banken und Vergleichsportale einen Vergleichsrechner an. Hier existieren sehr einfache Tools, mit denen per Mausklick ein Schieber auf die gewünschte Laufzeit oder die gewünschte Ratenhöhe einzustellen ist. Wenn der Zinssatz wirklich feststeht (bei bonitätsunabhängigen Krediten), ist das eine sehr vorteilhafte Vergleichsmethode. Ansonsten kann ein Kreditnehmer seinen bonitätsabhängigen Zinssatz auch schätzen, Personen mit sehr guter Bonität (Beamte, Angestellte im öffentlichen Dienst) erhalten zweckfreie Darlehen auch schon ab rund 2,9 bis 3,5 Prozent Zinsen. Selbstständige mit sehr schwankendem Einkommen und vielleicht einem schon laufenden Kredit sollten nach wie vor mit rund 8,00 bis 12,00 Prozent (auch darüber) rechnen. Beim Vergleich ist zu beachten, wie sehr sich eine sehr lange Laufzeit auf die gesamte Zinsbelastung auswirkt, auch wenn die monatlichen Raten sinken.
|
Pressekontakt: Herr Mateo Meier Online Marketing AG
Firmenportrait:
|