Ferrero und STI Group machen tic tac Rassel
zum Fan-Instrument
Lauterbach, 2012_04_12: Tschicka tschacka: tic tac ist der Sound von morgen! Pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft 2012 präsentiert tic tac mit der Fan-Rassel den perfekten Stimmungsmacher für Fan-Meile, Vereinshaus, Grillparty oder Stadion. Die attraktive Promotion-Verpackung wurde gemeinsam mit der STI Group realisiert und ist seit Mitte April in limitierter Auflage und nur für kurze Zeit im Handel erhältlich.
Verpackungen haben heute längst nicht nur die Aufgabe, Produkte zu schützen oder eine effiziente Logistik zu ermöglichen. Als dreidimensionales Marketinginstrument wollen sie Kunden begeistern, einen Mehrwert bieten oder mit einem Zweitnutzen punkten. Dies gilt insbesondere für Promotion-Verpackungen, die zu speziellen Anlässen wie Ostern, Muttertag oder aktuell zur Fußball-EM umgesetzt werden.
Innovative Verpackungskonzepte sind dabei eine Symbiose aus handwerklichem Know-how und kreativen Ideen. Um dem Nachwuchs einen Einblick in den Bereich Verpackungsdesign zu geben, schreibt die STI Group im 2-jährigen Turnus den STI Design-Award aus, der sich an Studierende internationaler Design-Hochschulen richtet.
Eine der Aufgaben für die Nachwuchskreativen des Awards in 2010 lautete: „Entwickeln Sie eine Fan-Verpackung für die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien“. Angesichts des allgemein gehaltenen Briefings waren die Lösungen breit gefächert und reichten von einem Fan-Hut für Spirituosen-Minis über eine Schuhverpackung, die sich in brasilianische Flip-Flops verwandelt, bis zu einer Maraca für Erdnüsse. Das typisch brasilianische Rhythmus-Instrument ging als Sieger aus dem Award hervor und begeisterte die hochkarätig besetzte Jury.
Davon inspiriert beauftragte die Markenführung von Ferrero die Designer der STI Group eine Fan-Rassel für tic tac zu konstruieren, denn: das Schütteln der tic tac-Packung und das damit verbundene typische Rasselgeräusch ließen sich optimal mit der Idee einer Maraca verbinden.
Bis zum funktionierenden Endprodukt war es ein langer Weg, bis die Entscheider zufrieden waren. Die technische Umsetzung der tic tac Fan Rassel bedurfte zahlreicher Modifikationen und auch Produktionstests. Es galt, eine Lösung zu finden, die sich effizient produzieren und darüber hinaus einfach bestücken lässt.
Das Ergebnis kann sich hören und sehen lassen: die tic tac Fan-Rassel erobert mit dem bekannten „Sound“ die Fußballstadien und Fan-Meilen. Jede Fan-Rassel enthält je zwei Packungen tic tac Mint und Orange à 18 Gramm. Den neuen Fanartikel gibt es in zwei unterschiedlichen Designs: mit typischen Fußballmotiven und speziell für Deutschland-Fans im schwarz-rot-goldenem Dekor.
Das Beste: Die einzelnen tic tac können jederzeit entnommen werden, ohne die Rassel aufzureißen. Je nach Füllhöhe der Packung variiert hierdurch auch der Sound.
Die Fan-Rassel ist ein klassisches Impulsprodukt. Daher wird sie am POS stehend in einem speziellen Wellpapp-Tray mit Lochstanzungen platziert und lädt zum Zugreifen ein. Die zugehörige Displayplatzierung mit der Überschrift „Rasselbande“ bietet Platz für drei Trays und damit 72-faches Rassel-Erlebnis.
„Die kreative Umsetzung zeigt“, so Prof. Dr. Frank Ohle, CEO der STI Group, „welchen Mehrwert Verpackungen für Marken bieten können“. Die Verantwortlichen bei Ferrero sind sich sicher, dass die EM nur der Auftakt für einen Siegeszug der tic tac Fan-Rassel, quasi die Generalprobe zur Fußball-Weltmeisterschaft in zwei Jahren, ist. Jetzt wird erst einmal ganz Deutschland zur Fußball-Europameisterschaft eine von Spiel zu Spiel fiebernde „Rasselbande“ werden.