VINO LIBERO und NOMACORC geben auf der Vinitaly ihre Zusammenarbeit bekannt

VERONA, ITALIEN – Nomacorc, führender Hersteller von Weinverschlüssen, und Vino Libero, ein Zusammenschluss von 12 großen italienischen Weinerzeugern sowie einer Brennerei, haben auf der Vinitaly ihre Kooperation bekannt gegeben. Gemeinsames Ziel ist es, die Weinqualität zu verbessern und die Produkte verstärkt als ökologisch nachhaltig zu bewerben. Für die Abfüllung 2014 werden die Weinbaubetriebe von Vino Libero den Select Bio von Nomacorc verwenden. Der erste Weinverschluss mit neutraler CO2-Bilanz ist zu 100% recycelbar und wird aus erneuerbaren Biopolymer-Materialien hergestellt, die aus Zuckerrohr gewonnen werden. Er verringert zudem das Risiko von Weinfehlern aufgrund von Kork oder einer unkontrollierten Sauerstoffzufuhr, die zu Oxidation und Reduktion führen kann.

„Vino Libero legt seinen Fokus auf die Umwelt und die Gesundheit der Verbraucher, und das wird im Weinberg genauso umgesetzt wie auch beim Ausbau“, erklärt Andrea Macchione. Der CEO von Fontanafredda, einem der ältesten und renommiertesten Weinbaubetriebe Italiens mit Sitz im Piemont, ist gleichzeitig CEO von Vino Libero. „Die Zusammenarbeit mit Nomacorc resultiert aus unserm gemeinsamen Wunsch, ständig innovativ zu sein und uns an neuen Möglichkeiten und Projekten zu beteiligen“.

„Beide Unternehmen wissen, dass der Weinmarkt der Zukunft immer stärker durch sachkundige, kritische Konsumenten bestimmt wird, die Weine von exzellenter Qualität fordern“, so Macchione. „Vino Libero“ bedeutet wörtlich übersetzt „freier Wein“. Vino Libero Weine sind frei von synthetischen Düngemitteln (die Weinerzeuger nutzen nur organischen Naturdünger), frei von Pestiziden (die Weinberge werden mithilfe von traditionellen Verfahren gepflegt) und frei von einem übermäßigen Sulfitgehalt (die Weine enthalten mindestens 40 Prozent weniger Sulfite als der gesetzlich festgelegte Grenzwert).

„Die Partnerschaft mit Nomacorc ermöglicht es uns, unser ehrgeiziges Bemühen weiter voranzubringen, jeglichen negativen Einflüssen auf die Weinqualität entgegenzuwirken und so die authentische Aromatik des Weins neu zu entdecken“, erklärt Macchione weiter. „Die Select Bio Verschlüsse von Nomacorc eignen sich perfekt für unsere Weinbaubetriebe, die Spitzentechnologie mit Umweltbewusstsein vereinbaren möchten.“

„Wir sind stolz auf die Partnerschaft mit dieser angesehenen Gruppe der Vino Libero Erzeuger“, erklärte Lars von Kantzow, Präsident und CEO von Nomacorc. „Wir glauben beide fest daran, dass große Weine auf möglichst umweltbewusste Weise erzeugt werden sollten. Select Bio, der weltweit erste klimaneutrale Verschluss, stellt deshalb ein natürliches Bindeglied zwischen uns dar. Mit Select Bio können wir garantieren, dass es nicht zu
Weinfehlern aufgrund von Verschlussfehlern kommt, was erhebliche Umweltauswirkungen hätte. Außerdem können die Verbraucher durch das Sauerstoffmanagement in der Flasche ihre bevorzugten Weine genau so genießen, wie sie von den Winzern komponiert wurden“, so Kantzow weiter.

Weitere Informationen über den Nomacorc Select Bio finden Sie auf http://www.nomacorc.com/wine-closure-select-bio.php.

Über Vino Libero
Dem Verband Vino Libero gehören zwölf Winzer sowie eine Brennerei aus acht verschiedenen italienischen Anbaugebieten, vom Piemont bis Sizilien, an. Sie alle haben sich verpflichtet, das Modell einer nachhaltigen Landwirtschaft umzusetzen, das ebenso ökonomisch sinnvoll wie umwelt- und sozialverträglich ist. Das Bewirtschaftungsmodell von Vino Libero entspricht den Bedürfnissen von Erzeugern und Konsumenten. Es ist dynamisch und wird durch Forschung und neue Innovationen ständig verbessert. Der Fokus liegt dabei auf den Zielen Umwelt- und Verbraucherschutz sowie der Zufriedenheit der Hersteller. Ziel der beteiligten Unternehmen ist es, natürliche Prozesse zu begünstigen, die „Ressource Umwelt“ zu schonen und dabei für den Boden schädliche Verfahren zu vermeiden und die Verwendung von Chemikalien zu minimieren.

ÜBER NOMACORC
Nomacorc ist ein weltweit führendes Unternehmen bei der Herstellung von Weinverschlüssen und die wichtigste Weinverschlussmarke bei nicht schäumenden Weinen in vielen Ländern, wie zum Beispiel in Frankreich, Deutschland und den Vereinigten Staaten. Technologische Innovation ist die große Stärke des Unternehmens und so wird sein Produktangebot unter Anwendung des patentierten Co-Extrusions- Verfahrens hergestellt. Dadurch bieten Nomacorc-Verschlüsse eine konsistente, vorhersagbare Sauerstoffversorgung und schützen den Wein vor negativen Geschmacksnoten aufgrund von Oxidation, Reduktion oder Korkgeschmack. Nomacorc- Produkte können hundertprozentig recycelt werden. Ein großes Netzwerk von Vertriebshändlern und Verkaufsrepräsentanten auf allen sechs Kontinenten sorgt für eine breitflächige Verfügbarkeit dieses Angebots. Mit seinen 500 Beschäftigten auf der ganzen Welt und hochmodernen Herstellungsbetrieben in den Vereinigten Staaten, Belgien, China und Argentinien produziert Nomacorc mehr als 2 Milliarden Verschlüsse jährlich. Das Unternehmen arbeitet mit weltweit hoch angesehenen Weinforschungsinstituten zusammen und ist deshalb auch führend in der Weinverschluss-Industrie hinsichtlich der Grundlagenforschung wie auch der angewandten Forschung über die Sauerstoffversorgung des Weins. Für weitere Informationen, besuchen Sie nomacorc.com oder folgen Sie Nomacorc auf Twitter (@Nomacorc) und Facebook (Nomacorc).

Pressekontakt
Organize Communications GmbH
Nadja Öhrlein
T.: 0721- 91245-140 | n.oehrlein@organize.de

Organize Communications ist die etwas andere Kommunikationsagentur.

Wir beraten und unterstützen Unternehmen, Marken, Institutionen und Verbände dabei, vorzügliche Produkte und deren Geschichten bekannter zu machen, das gute Leben in Szene zu setzen: Weine von echter Qualität, gesunde und aufrichtige Nahrungsmittel, anspruchsvolle Manufakturprodukte und lohnenswerte Reiseziele.