Vierte Online-Konferenz über innovative Produktentwicklung

Mehr als 1.000 Experten aus den Bereichen Produktentwicklung diskutieren Online, wie Innovationen zu mehr Wachstum beitragen können

Karlsruhe, 14. Mai 2013 – Es ist keine Anreise zum Veranstaltungsort notwendig, wenn Experten und Praktiker auf der Pipeline 2013 die jüngsten Trends und Lösungen aus den Bereichen Produktentwicklung und Innovation präsentieren und diskutieren. Am 16. Mai öffnet die kostenfreie Online-Konferenz ihre virtuellen Türen: Die Konferenzteilnehmer erfahren dort anhand von Praxisvorträgen, wie Unternehmen innovative, profitable und wettbewerbsfähige Produkte auf den Markt bringen können.

Mit mehr als 4.000 Teilnehmern aus 95 Ländern in den letzten drei Jahren hat sich die Pipeline als internationale Online-Veranstaltung etablieren können. Dieses Jahr steht die Veranstaltung unter dem Leitmotiv: „Wie sich Spielregeln mit Innovationen verändern lassen, die funktionieren“, wobei unter anderem folgende Vorträge im Mittelpunkt stehen:

„Die Nadel im Heuhaufen finden“, 12:00 Uhr
Referent: Thomas Andrae, Direktor von 3M New Ventures, EMEA.
Thema: Die Präsentation (in Deutsch und Englisch) zeigt, wie 3M seinen Unternehmensbereich 3M New Ventures aufgebaut hat, um Innovationen von außen in das Unternehmen hineinzubringen. Andrae wird vier Portfolio-Unternehmen vorstellen, die das allgemeine Programm von 3M New Ventures veranschaulichen.

„Innovation als Kunst und Wissenschaft“, 13:00 Uhr (Keynote auf Deutsch und Englisch)
Referent: Oliver Gassmann, Professor für Technologie- und Innovationsmanagement an der Universität St. Gallen und Vorsitzender der Direktion des dortigen Instituts für Technologiemanagement.
Thema: Herausragende Unternehmensleistungen lassen nicht nur durch neue Produkte auf Basis neuer Technologien sondern auch durch ein innovatives Geschäftsmodell erreichen. Prof. Gassmann stellt seinen Ansatz zur Entwicklung von Geschäftsmodellinnovationen anhand von Beispielen bei 3M und Apple sowie Hidden Champions wie Igus oder Flyeralarm vor.

„Maximizing Profits From Your New Product Portfolio – Bigger, Better, Fewer”, 14:00 Uhr
Referent: Robert G. Cooper Ph.D., President des Product Development Institute und emeritierter Professor der McMaster University, Ontario, Kanada
Thema: Die meisten Unternehmen konzentrieren ihre FuE-Anstrengungen auf die falschen Bereiche – auf Märkte mit niedrigen Wachstumsraten, ausgereifte Technologien und wenig innovative Produktkategorien. Cooper erläutert, wie man dieser Sackgasse entkommen kann, indem man in die Richtung reicher strategischer Geschäftsfelder wechselt, welche zu Motoren für künftiges Wachstum werden.

„Turning On Innovation in Your Culture, Teams and Organization”, 16:00 Uhr
Referent: Terry Jones, Gründer und ehemaliger CEO von Travelocity.com, und Chairman von Kayak.com
Thema: Basierend auf seiner Erfahrung als Gründer und CEO bei Travelocity.com sowie der zehn anderen Startups, bei denen er gearbeitet hat, hilft Jones Produktentwicklern dabei, Innovationsmanagement in eine alltägliche Fähigkeit zu verwandeln, anstelle es nur als eine akademische Übung zu begreifen.

„2012 PDMA Comparative Performance Assessment Survey (CPAS) Results,” 19:00 Uhr
Referent: Steve Markham PH.D., Associate Professor, North Carolina State University
Thema: Die Ergebnisse des 2012 PDMA Comparative Performance Assessment Survey (CPAS). Die Teilnehmer können erfahren, mit welchen Maßnahmen sich wirklich die Erfolgsrate von Produkteinführungen verbessern lassen, anstelle sich lediglich auf Spekulationen und „Management-Moden“verlassen zu müssen.

„The Click Moment: Seizing Opportunity in an Unpredictable World” (Closing Keynote), 20:00 Uhr
Referent: Frans Johansson, Autor, Gründer und CEO, The Medici-Group
Thema: Erfolg wir gemeinhin als das Ergebnis sorgfältiger Planung, Analyse und Strategie beschrieben. Aber die Wahrheit ist, dass der Erfolg weit mehr auf zufälligen Ereignissen beruht als wir glauben wollen. Johansson wird aufzeigen, wie man Ausschau hält nach sogenannten „Click Moments“– seltene Gelegenheiten, oft verbunden mit Serendipität (ursprünglich nicht gesuchten und überraschenden Entdeckungen) –, um einen Wandel einzuleiten.

Darüber hinaus bietet die Pipeline eine Fülle von Lern- und Networking-Möglichkeiten für die Teilnehmer. Zusätzlich zu den allgemeinen Live-Vorträgen mit Q & A haben sie auch nach der Veranstaltung noch sechs Monate Zugang zu den „On-Demand-Breakout-Sessions“. Ferner können sie am Veranstaltungstag in der interaktiven Networking Lounge mit Kollegen und Referenten chatten, und haben unter anderem auch Zugriff auf Ressourcen in der Ausstellungshalle und der Innovation Bibliothek. Die Teilnehmer können sich je nach individuellen Interessen und Zeitplan an-, ab- und wieder anmelden. Die Präsentationen sind für alle registrierten Teilnehmer bis zum 16 August online abrufbar.

Interessenten können sich für die kostenfreie Veranstaltung anmelden unter: http://www.pipelineconference.com/registration/

Zu den Sponsoren der Pipeline gehört Planview, ferner als Konferenzsponsoren die Product Development and Management Association (PDMA), Kalypso, five i’s und Brightidea. Mediensponsoren der Pipeline sind die Association of International Product Marketing and Management, Innovation Fixer, Innovation Management.se, Competence Site, Intelligent HQ, die International Society for Professional Innovation Management (ISPIM), Medical Devices, Product Management Talk, Product Innovation Educators und konstruktion.de.

Unternehmensprofil Planview
Planview bietet Lösungen im Bereich Ressourcenmanagement und Kapazitätsplanung für Unternehmen, die damit Innovationen vorantreiben, agiler und effizienter agieren sowie ihr Geschäftsergebnis verbessern können. Seit mehr als 20 Jahren treffen Unternehmen auf der ganzen Welt bessere Entscheidungen, da sie auf Basis der Lösungen von Planview die Planung und Umsetzung von Geschäftsstrategien optimieren. Als Marktführer im Portfolio Management kombiniert Planview die Leidenschaft für den Erfolg seiner Kunden mit dem Engagement zu Innovation und Thought Leadership. Planviews Kunden setzen Portfolio Management im gesamten Unternehmen ein, um Geschäftschancen zu nutzen und ihr Unternehmen in einem dynamischen und globalisierten Wirtschaftsumfeld gewinnbringend voranzutreiben. Weitere Informationen unter http://www.planview.de.

Pressekontakte:

Planview GmbH
Peter Bernard, Director Marketing EMEA
Tel.: +49 (0) 173 348 31 05
E-Mail: pbernard@planview.com
www.planview.de

Tornado Communications
Hans J. Gilg
Tel.: +49 (0)89 2388 9994
Mobil: +49 (0)172 89 154 67
E-Mail: hans.gilg@tornado-pr.com