Ausbildung, Studium, erste Arbeitsstelle: Mit dem Start ins Erwachsenenleben endet für junge Leute häufig der Schutz über die Mitversicherung bei den Eltern. Dann müssen sie sich selbst versichern. Diese Botschaft veranschaulicht die Mecklenburgische Versicherungsgruppe derzeit anhand einer bundesweiten Marketingkampagne, in deren Mittelpunkt eine erdachte Wohngemeinschaft steht.
Das Leben auf eigenen Beinen bietet nicht nur Chancen, sondern auch einige Risiken. Das vermittelt unter dem Motto „3 ZKB – 3 Zimmer, Küche, Bad“ eine fiktive Wohngemeinschaft. Auf unterhaltsame Weise erzählen die drei Mittzwanziger Julia, Sarah und Henning auf verschiedenen Werbeträgern und im Internet aus ihrem WG-Leben – und welche Rolle das Junge-Leute- Startprogramm der Mecklenburgischen Versicherung dabei spielt.
Das Programm wurde von der Versicherungsgesellschaft initiiert, um jungen Erwachsenen maßgeschneiderten Schutz für den Start in das eigene Leben bieten zu können. Es umfasst die wichtigsten Versicherungen, mit denen sich junge Leute gegen Unglücksfälle des Alltags absichern können. Zudem sind die Krankheitskosten-Zusatzversicherung sowie eine private Altersvorsorge Module des Programms.
Junge Menschen haben individuelle Sicherheitsbedürfnisse. Deshalb können alle Versicherungen auch einzeln abgeschlossen werden. Für viele Versicherungen gibt es neben der Grunddeckung optional eine Komfortdeckung, die ein zusätzliches Plus an Leistungen und Sicherheit bietet. Bis zum 30. Lebensjahr profitieren die jungen Erwachsenen dabei von besonders guten Konditionen.
Wer mehr über das Junge-Leute-Startprogramm erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, die jungen Bewohner in ihrer WG zu besuchen: www.mecklenburgische.de/jungeleute. Persönliche Informationen und Beratung erhalten Interessierte in den örtlichen Agenturen der Mecklenburgischen Versicherung.