Die Grundlage für unabhängiges Heizen in Zeiten von Kälte und Eis ist der Kamin. Nach den Wetterkapriolen im Waldviertel und der Steiermark wird der Ruf dazu immer lauter. Die novellierte Bauordnung in Wien und Niederösterreich arbeitet gegen diesen Wunsch, indem Sie die Verpflichtung einen Kamin einzubauen einfach aus der Bauordnung gestrichen hat, obwohl die Kosten eines Kamins verschwindend gering sind. Sie betragen rund 1 Prozent der gesamten Bausumme und stellen die Basis für eine autarke Energieversorgung dar.
Wenn die Natur Fernwärmeheizwerke und Stromversorgungen für die Heizungen lahm legt, ist der Kamin oft die einzige Möglichkeit, auf die man sich verlassen kann, um Wärme in die eigenen vier Wände zu bringen. „Ein Zusatzofen bringt für den Hausbesitzer eine Eigenständigkeit, die ihm im Notfall lebensnotwendige Wärme bietet. In Zeiten wie diesen lässt sich die riesengroße Gefahr ansatzweise erahnen, der tausende Österreicher täglich ausgesetzt sind – ohne sich dessen bewusst zu sein. Es ist beinahe fahrlässig nicht auf die Notwendigkeit eines Kamins für die Heizunabhängigkeit hinzuweisen“, betont der Ahrens Geschäftsführer Bmst. Ing. Edmund Drohojowski.