Zum Inhalt springen
Presseportal

Presseportal

Pressemitteilungen und aktuelle Nachrichten

  • Anmelden
  • Presseverteiler
  • Pressemitteilung veröffentlichen
  • Über INAR
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

TV-Hotelexperte rät: Mit „Clean Card Pro“ Sauberkeit in Küchen schnell selbst testen

31. Januar 2013 PR-Gateway Allgemein

Ulrich Jander: Schmutzrückstände sofort erkennen und beseitigen – Hygienekontrolle in eigene Hände nehmen

showimage TV-Hotelexperte rät: Mit "Clean Card Pro" Sauberkeit in Küchen schnell selbst testen

Kompromisslose Sauberkeit: Schnelltest mit der „Clean Card Pro“ macht für das bloße menschliche Augen unsichtbare Rückstände von Verunreinigungen sowie Putz- und Desinfektionsmitteln sichtbar (Foto: amfora health care)

(Rüsselsheim, 31. Januar 2013) Kompromisslose Sauberkeit in allen Bereichen: Jeder Gastbetrieb steht aktuell unter verschärfter Beobachtung. Staatliche Lebensmittelkontrolleure und kritische Gäste erwarten vorbildliche Hygiene – im Zweifelsfall berichten sie darüber im Internet. Anstatt sich vehement gegen diesen gesellschaftlichen Trend zu stemmen, sollten die Profi-Gastgeber die Hygienekontrolle in die eigenen Hände nehmen, rät der aus dem TV bekannte Hotel-Hygieneexperte Ulrich Jander ( www.hotelchecker.tv ). So rät der erfahrene Sachverständige für Gastro-Hygiene ( www.gastro-smiley.eu ) zur Einsatz der „Clean Card Pro“. So kann man in der Küche und allen anderen Bereichen, wo Lebensmittel verarbeitet werden, in 30 Sekunden feststellen, ob es für das menschliche Auge nicht sichtbare, aber zum Teil gefährliche Schmutzrückstände gibt. Mit der „Clean Card Pro“ könne man nach DIN-Norm einen schnellen Selbsttest durchführen und damit schwerwiegende Verunreinigungen feststellen, so Jander.

Die „Clean Card Pro“ kombiniert ein Know-how aus Chemie, Materialwissenschaft und Print-Technologie. Die Testfläche wird mit Wasser angefeuchtet, und mit der Testkarte darübergewischt. Nach 30 Sekunden zeigt ein Farbwechsel Protein-Rückstände an. Bleiben die Testfelder der Karte unverändert gelb, so ist die zu prüfende Fläche sauber und Keime finden keinen Nährboden. Je mehr und je dunkler eine blau-grüne Farbänderung in Erscheinung tritt, umso mehr Protein befindet sich auf der zu überprüfenden Fläche.

Da auch Reaktionen auf Reinigungsmittelrückstände auf der beprobten Oberfläche auftreten können, macht die „Clean Card Pro“ deutlich, dass die Arbeitsfläche bei der Reinigung nicht ordentlich nachgespült wurde.

Hygienetest der neuen Generation
Die „Clean Card Pro“ kann auf allen Flächen eingesetzt werden, die mit Lebensmitteln oder Bedarfsgegenständen in Berührung kommen, sowie an Stellen, die für die Händehygiene entscheidend sind: Wasserhähne, Türgriffe usw. „Weder Produktreste noch Reinigungsmittelrückstände sollten auf diesen Flächen zu finden sein“, sagt Dr. Barbara Hildebrandt, Produktberaterin bei amfora health care ( www.amfora-health-care.de ), die die „Clean Card Pro“ exklusiv in Deutschland vertreiben.

Der Test mit der „Clean Card Pro“ detektiert Mengen ab ca. 25 bis 50 Mikrogramm auf Oberflächen und macht so den Schmutz sichtbar, den sonst keiner sieht. Er reagiert zielgerichtet positiv auf die gleichen Bereiche, auf denen auch ein späteres Keimwachstum erfolgen kann: Rückstände von Proteinen und Rückstände von Tensiden aus Reinigungs- und gegebenenfalls auch Desinfektionsmitteln.

Der Selbsttest mit der „Clean Card Pro“ wird auch vom Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure empfohlen. Der Test ist validiert durch die TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer – Projektbereich für Lebensmittelqualität und -sicherheit mit ausführlichen Tests mit Labor- und Feldversuchen am Institut für Nahrungsmittelkunde der Universität Giessen unter der Leitung von Prof. Dr. med. vet. Michael Bülte. Hier wurden Zuverlässigkeit und Sensitivität getestet und die Clean Card dem Vergleich zu der ATP-Methode (Lumineszenztest auf Basis von Adenosintriphoshat) unterzogen.

„Die „Clean Card Pro“ kann als betriebsinternes Qualitätsmerkmal mit entsprechender Dokumentation der Durchführung in die Hygienepläne gemäß HACCP oder IFS Standards leicht integriert werden“, sagt Frau Dr. Hildebrandt. „Mit der „Clean Card Pro“ trägt man eigenverantwortlich zur Lebensmittelsicherheit bei. Und das ist kostengünstiger als mögliche Schäden“, empfiehlt Jander. Mit 2,50 Euro je „Clean Card Pro“ investiert ein Gastbetrieb regelmäßig in die Hygiene – doch dies spare letztendlich Kosten.

Ulrich Jander ist Sicherheitsberater und Fachberater für Arbeits- und Objektschutz. Zusammen mit seiner Frau Martina leitet der die Unternehmen GQH Gesellschaft für Qualitätssicherung im Hotel und ASD Arbeits-medizinischer & Sicherheitstechnischer Dienst. Der gelernte Bankkaufmann und Verwaltungsfach-Ingenieur ist u.a. Sachverständiger für Arbeitssicherheit und Brandrisikomanagement. Der 52-Jährige lebt in Rüsselsheim bei Frankfurt/Main. Weitere Informationen: www.gqh-hotel.de

Kontakt:
GQH Gesellschaft für Qualitätssicherung im Hotel
Ulrich Jander
Nauheimer Str. 40
65429 Rüsselsheim
06142 31581
information@jander.net
http://www.gqh-hotel.de

Pressekontakt:
news good – personal PR service
Carsten Hennig
Hohe Weide 8
20259 Hamburg
040 414311692
ch@news-good.com
http://bit.ly/hygienemanagement

Brillen NürnbergempörungswelleGleitsichtbrillen NürnbergKitafahrtOptiker NürnbergSchokoladen-Logosprechverbote

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag:VISA MasterCard – Mehr Umatz mit Online Kreditkartenakzeptanz
Nächster Beitrag:For Better Breast Health Use Triactol or Breast Actives
Lernen Sie PR-Gateway by ADENION kennen: Jetzt kostenlos testen

Mit dem WordPress Plugin Blog2Social verteilen Sie Ihre Blogbeiträge auf Ihren Social Media-Profilen

Presseportal Kategorien

  • Allgemeines
  • Auto News & Verkehrsnachrichten
  • Bauen Wohnen Haus Garten Pflege
  • Computer und Telekommunikation Information
  • Deutsche Pressemitteilungen
  • E-Business, Electronic Commerce und Internet News
  • Elektronik, Elektro und Unterhaltungselektronik
  • English Press Releases
  • Essen und Trinken, Gastronomie
  • Familie und Kinder, Kinder Info, Familie & Co
  • Finanz Nachrichten und Wirtschaft Nachrichten
  • Freizeit Hobby und Freizeit Aktivitäten
  • Gesellschaft, Politik und Recht
  • Güterverkehr, Transport und Logistik
  • Handel und Dienstleistung
  • Immobilien, Wohnungen, Häuser, Immobilien Zeitung
  • IT News, NewMedia und Nachrichten zu Software Entwicklung
  • Karriere, Bildung und Weiterbildung
  • Kunst und Kultur online
  • Maschinen und Maschinenbau
  • Medizin und Gesundheit, Fachmediziner und Wellness
  • Neue Medien und Kommunikation
  • New Trends online, Mode Trends und Lifestyle
  • Reise Infos und Tourismus Informationen
  • Sponsored Post
  • Sport News, Sport Events und Event News
  • Technik Wissenschaft Forschung
  • Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie
  • Vereine, Sport Vereine und Verbände
  • Werbung und Marketing, Werbemittel, Marketing Consulting, Marketing Strategie
WordPress Theme: zeeDynamic by ThemeZee.
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies.
Funktionale Cookies zulassen Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}