Viele Unternehmen, die noch kein geordnetes Prozess- und Qualitätsmanagementsystem etabliert haben, geraten in der Corona-Krise unweigerlich ins Chaos. Insbesondere in Zeiten, wo nahezu die Hälfte aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland oft von einem Tag auf den anderen mobil arbeiten soll, sind leicht erkennbare Organisationsstrukturen, transparente Informationen und klare Verantwortlichkeiten ein absolutes Muss.
Berlin, 24.03.2020. Die orgavision GmbH bietet mit ihrer gleichnamigen Software eine vielfach eingesetzte Lösung, die sich nun auch in Krisenzeiten bewährt.
„Die aktuelle Lage beeinträchtigt immer mehr Abläufe in unseren Unternehmen“, sagt orgavision-Geschäftsführer Johannes Woithon. „Schulen und Geschäfte schließen, Mitarbeiter müssen plötzlich vollkommen ungeplant im Home-Office arbeiten. Für unsere Kunden ist orgavision in diesen Zeiten eine wichtige Stütze.“
Insbesondere das Ereignismanagement, Tutorials oder Prozessdiagramme weisen den Mitarbeitern auch in Krisenzeiten den Weg und informieren sie über alles Wesentliche – unabhängig von ihrem Arbeitsort. Auf diese Weise bleiben die Arbeitsabläufe geordnet und Verantwortlichkeiten sind stets klar benannt.
„Unsere Nutzer berichten uns, dass orgavision in Anbetracht der aktuellen Lage eine wichtige Richtschnur bleibt“, meint Woithon.
Die Software orgavision hat ihren Schwerpunkt in der Unternehmensdokumentation, der Abbildung von Normen und Regelwerken, der Erstellung von QM-Handbüchern, der Organisationsentwicklung, dem Ausbau des Wissensmanagements sowie der Stärkung der internen Kommunikation für Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Ein integriertes Managementsystem (IMS) hilft den Nutzern diverse organisatorischen Aufgaben schnell und strukturiert zu bearbeiten.
„Viele unserer Kunden nutzen jetzt in der Corona-Krise die Möglichkeit, mit Hilfe von orgavision beispielsweise Hygienemaßnahmen, angepasste Dienstpläne oder auch Notfallpläne in Echtzeit an ihre Mitarbeiter zu kommunizieren“, erläutert Woithon weiter. „Die Hinweise erreichen die Kolleginnen und Kollegen sofort – wo auch immer sie sich befinden – und geben ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zu unternehmensspezifischen Maßnahmen. Wie gewohnt, lassen sich die entsprechenden Kenntnisnahmen nachverfolgen und belegen, dass jeder die notwendigen Informationen erhalten hat.“
Unternehmen, die noch nicht mit orgavision arbeiten, können die Software schnell und unkompliziert einführen.
Mehr Informationen: http://www.orgavision.com
orgavision kostenfrei testen: https://www.orgavision.com/testen
Über orgavision:
Das Berliner Unternehmen orgavision wurde 2008 gegründet und brachte 2009 eine gleichnamige Software-Lösung für Qualitätsmanagement, Organisation und Zusammenarbeit auf den Markt. Der Fokus der Anwendung liegt auf der Unternehmensdokumentation, Abbildung von Normen und Regelwerken, der Erstellung von QM-Handbüchern, der Organisationsentwicklung, dem Ausbau des Wissensmanagements sowie der Stärkung der internen Kommunikation für Unternehmen unterschiedlicher Branchen. Das integrierte Managementsystem (IMS) unterstützt seine Benutzer schnell und strukturiert bei der täglichen Bearbeitung von diversen organisatorischen Aufgaben. Die Anwendung kann als SaaS-Service sowie als On-Premises-Lösung integriert werden und wird derzeit von über 120.000 Anwendern in rund 500 Organisationen genutzt.
Weitere Informationen über orgavision finden Sie auf http://www.orgavision.com und den orgavision-Profilen auf Xing, LinkedIn und Twitter.
Kontakt zum Unternehmen:
orgavision GmbH
Ines Lehrke
Keithstraße 2-4
10787 Berlin, Deutschland
T: +49.30.555 74 72 0
F: +49.30.555 74 72 99
marketing@orgavision.com
Kontakt zur PR-Agentur
FUCHSKONZEPT GmbH
Birgit Intrau
Kastanienallee 10
12587 Berlin
T: +49 30 65261148
F: +49 30 65261149
kontakt@fuchskonzept.com