Im kürzlich veröffentlichten aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), das im neuen ZEIT-Studienführer veröffentlicht wurde,
hat die Europäische Fachhochschule (EUFH) erneut die sehr guten Bewertungen der Vorjahre bestätigt. Sie ist und bleibt die erste Adresse als duale Hochschule im Rheinland. Insbesondere die Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieur liegen in der absoluten Spitzengruppe der Hochschulen im gesamten deutschsprachigen Raum.
Schon zum fünften Mal stellte sich die EUFH zusammen mit zahlreichen anderen Universitäten und Fachhochschulen diesem „Hochschul-TÜV“, der Studium, Lehre, Forschung und Ausstattung sowie die Studienbedingungen bewertet. Dabei erreichte die Hochschule auch diesmal wieder hervorragende Bewertungen.
„Es ist sehr erfreulich, dass das duale Studium an der EUFH die besten Bewertungen weit und breit bekommen hat“, betonte EUFH-Präsident Prof. Dr. Birger Lang. „Und dass wir gerade bei den Studienprogrammen zu den Allerbesten gehören, die sich mit Technik und Management beschäftigen, ist ein besonderer Grund zur Freude für unsere Unternehmenspartner, weil in diesem Bereich der Bedarf an hoch qualifiziertem Nachwuchs am größten ist.“
Insbesondere bei den für duale Studiengänge sehr wichtigen Kriterien wie Studierbarkeit (1,4), Verzahnung zwischen Theorie und Praxis (1,7), Unterstützung im Studium (1,7), Zugang zu Lehrveranstaltungen (1,2) und angemessene Teilnehmerzahlen (1,1) konnten hervorragende Noten erzielt werden. „Wir haben ein Konzept, bei dem dank sehr guter Betreuung und Organisation das Klima zwischen Studierenden und Lehrenden stimmt.“ Eine schöne Bestätigung für das große Engagement des Professorenteams war daher auch die Beurteilung des sozialen Klimas zwischen Lernenden und Lehrenden, das mit 1,2 bewertet wurde.
Prof. Dr. Steffen Stock, Dekan des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsingenieur freute sich über das tolle Ergebnis: „Für eine duale Hochschule wie die EUFH sind Kriterien wie „Kontakt zur Berufspraxis“ von sehr großer Bedeutung. Deshalb ist es toll, dass wir gerade hier die allerbesten Bewertungen bekommen haben. Ich freue mich auch über die Spitzenbewertung für die Betreuung am Studienanfang, denn gerade zu Beginn haben viele Studienanfänger Schwierigkeiten, sich im Studium zurecht zu finden. Nicht so an der EUFH.“
„Die guten Ergebnisse sind ein Grund zur Freude, aber was für uns in allererster Linie zählt, ist der berufliche Erfolg unserer Absolventen, den sie auf der Basis ihres Studiums erreichen. Das immer wieder sehr positive Feedback unserer Ehemaligen und unserer Unternehmenspartner zeigt ja ganz unabhängig von solchen Rankings, dass unser Studienkonzept unsere Studierenden dahin bringt, wo sie hinwollen“, fasst EUFH-Präsident Prof. Lang zusammen.
Die Europäische Fachhochschule ist Teil der Klett Gruppe. Mit ihren 59 Unternehmen an 34 Standorten in 15 Ländern ist die Klett Gruppe ein führendes Bildungsunternehmen in Europa. Das Angebot der Gruppe reicht vom klassischen Schulbuch bis zu modernen interaktiven Lernhilfen, von Fachliteratur bis zur schönen Literatur. Darüber hinaus ist die Klett Gruppe der führende private Anbieter von Bildungs- und Weiterbildungsdienstleistungen. Die 3.206 Mitarbeiter in den Unternehmen der Gruppe erwirtschafteten im Jahr 2015 einen Umsatz von 495,1 Millionen Euro