Taiwanisches Brettspiel „EU“ debütiert auf der TIBE

Ein offiziell von dem Europäischen Wirtschafts- und Handelsbüro (EETO) in Taipeh anerkanntes taiwanisches Brettspiel wird auf der 2015 Taipei International Book Exhibition vorgestellt werden, mit kostenlosen Testversionen für die Besucher.

Die EETO hat gesagt, es werde in dem EU-Pavillon auf der Taipei Buchmesse (TIBE) pro Tag ein Versuchsspiel des „Europäische Union – das Brettspiel“ geben, welche  vom 11. bis 16. Februar im Taipei World Trade Center Messehallen 1 und 3 stattfindet.

Das EU-Wissensspiel wurde von dem Handelsbüro mitgestaltet und wird auch auf der „Essen Spiel“, Europas größter Verbraucherspielemesse, teilnehmen, zur Förderung taiwanischer Brettspiele in der globalen Gemeinschaft.

„Das wird eine sehr unterhaltsame Art und Weise sein, um die Europäische Union für alle Spieler dieses neuen Spiels neu zu erfinden“, sagte EETO Leiter Frederic Laplanche der CNA am Rande eines Testspiels mit taiwanischen Medien letzte Woche.

Laplanche, bisher Leiter der Fernost-Abteilung im französischen Außenministerium, sagte, der EETO habe mit der Einführung des neuen Brettspiels an taiwanischen Schulen begonnen und erhielt positives Feedback von Studenten.

Slime Yang, Direktor des Verlags „Big Fun Idea Co.“ sagte, sein Unternehmen habe sechs Monate lang mit dem EETO an der Entwicklung des Brettspiels gearbeitet und Hunderttausende von Taiwan-Dollar investiert.

Das Gewerbeamt habe genaue Informationen zu den aktuellen politischen Rahmenbedingungen der EU, den Merkmalen seiner politischen Parteien und Beschreibungen der wichtigsten Gesetzesinitiativen geliefert, die dann numerische Werte durch die Spieldesigner erhielten, sagte Yang.

Er bezeichnete das neue Brettspiel als „pädagogisches“ Spiel, welches es den Spielern erlaube, mit Spaß bei den Verhandlungen miteinander Punkte zu sammeln.

„Europäische Union – das Brettspiel“ ist ein Spiel für drei bis sieben Spieler und geht über drei Runden. Jeder Spieler übernimmt die Rolle eines Führers einer europäischen Partei, und jede Partei hat andere politischen Präferenzen und Spezialfähigkeiten.

Die Spieler geben ihr Bestes, um die von ihnen bevorzugten Gesetzgebungsvorschläge zu genehmigen und versuchen, die Anzahl der „Einflusspunkte“, die sie am Ende jeder Runde, sowie am Ende des Spiels sammeln, zu maximieren.

Der Spieler mit der höchsten Anzahl von Einflusspunkten am Ende des Spiels gewinnt.

Spieler können sich entscheiden, andere Spieler durch die Beobachtung der von ihnen bevorzugten Strategien und Spezialfähigkeiten zu beeinflussen.