Symantec unterstützt Schweizer Non-Profit-Organisationen mit seinen Lösungen

München/Siegburg/Zürich, 10. Juli 2014  –  Als Experte für Informationsschutz wird Symantec Schweiz IT-Stifter bei  Stifter-helfen.ch – IT für Non-Profits, dem Schweizer Online-Portal für IT-Spenden an Non-Profits. Im Rahmen dieses Programms spendet Symantec ausgewählte Security Software-Lösungen an Non-Profit-Organisationen in der Schweiz,  damit diese mit moderner Informationstechnologie arbeiten können, die ihr IT-Netzwerk und ihre wertvollen Informationen schützt und auch die Leistung des Netzwerks verbessern kann. So können gemeinnützige Organisationen ihre eigentlichen Aufgaben noch besser bewältigen und haben gleichzeitig mehr finanzielle Mittel dafür zur Verfügung.

In dem Programm sind Organisationen berechtigt, gestiftete Symantec-Lösungen zu erhalten, wenn sie unter anderem die Sozial- und Wohlfahrtsfürsorge, Kinder- und Jugendhilfe, Kultur, Natur, Bildung, das Gesundheitswesen oder sportliche Aktivitäten fördern. Symantec stellt hierfür auf www.stifter-helfen.ch zwei Produktspendenprogramme zur Verfügung: Desktop und Enterprise.

Aus der Desktop-Reihe sind folgende Produkte als IT-Spende erhältlich: Norton 360, Norton AntiVirus, Norton AntiVirus 11.0 für Macintosh, Norton Internet Security, Norton Internet Security 5 für Macintosh und Norton Utilities.

Aus der Enterprise-Reihe stellt Symantec seine Lösungen Backup Exec 2014, Symantec Endpoint Protection, Symantec Endpoint Protection Small Business Edition 2013, Symantec Protection Suite Small Business Edition, Symantec System Recovery 2013 und Symantec Mail Security 7.5 für Microsoft Exchange zur Verfügung.

Sowohl bei der Symantec Desktop- als auch der Enterprise-Reihe kann eine Organisation innerhalb des Symantec Finanzjahres (29. März 2014 – 3. April 2015) maximal je zwei Produkte mit jeweils bis zu 100 Lizenzen erhalten. Eine Ausnahme bildet die Backup Exec Lösung aus der Enterprise-Reihe, hier kann nur eine Lizenz beantragt werden.

Stifter-helfen.ch

Das Online-Portal für IT-Spenden ging Ende 2013 in der Schweiz online. Neben Symantec spenden auf Stifter-helfen.ch auch die beiden Softwareunternehmen Microsoft und SAP ihre Produkte an Schweizer Non-Profits. Die insgesamt über 100 Software-Produkte gibt es in Deutsch, Französisch und Italienisch. Um die Kosten für den Betrieb und den Ausbau des IT-Spendenportals zu decken, entrichten die Non-Profits eine geringe Verwaltungsgebühr und sparen so zwischen 90 und 96 Prozent des marktüblichen Verkaufspreises. Auf www.stifter-helfen.ch können sich NPOs über das Spendenprogramm, die Förderkriterien der IT-Stifter und die derzeit verfügbaren Produkte informieren. Ausserdem können sie sich auf der Website für Produktspenden registrieren.

 

Über Stifter-helfen:
Das IT-Spendenportal Stifter-helfen.ch wird von der Münchner Haus des Stiftens gemeinnützige GmbH, die im Januar 2014 aus der Stiftungszentrum.de Servicegesellschaft mbH hervorging, in Kooperation mit der amerikanischen Nicht-Regierungs­organisation TechSoup Global betrieben.

Die Internet-Plattform www.stifter-helfen.de gibt es in Deutschland bereits seit Oktober 2008. Seit Bestehen haben sich dort mehr als 21.500 Non-Profit-Organisationen unterschiedlichster Couleur – von der Jugendhilfeeinrichtung über die Naturschutzstation bis hin zum Sportverein – registriert. In diesem Zeitraum spendeten die mittlerweile 25 IT-Stifter über 510.000 Produkte, die Non-Profits sparten dadurch insgesamt mehr als 140 Millionen Euro. Darüber hinaus bietet Stifter-helfen.de in Kooperation mit den IT-Stiftern kostenlose Workshops und Webinare an, um bei den NPOs digitale Kompetenz aufzubauen. Im Programm ‚Hardware wie Neu‘ vermittelt Stifter-helfen.de seit 2011 generalüberholte, gebrauchte Hardware an Non-Profits zum Selbstkostenpreis.

Auch in Österreich gibt es das IT-Spendenportal. Dort haben NPOs seit September 2012 Zugang zu den Spendenprogrammen von mittlerweile elf IT-Unternehmen und können ebenso an Workshops und Webinaren teilnehmen sowie Geräte aus dem Programm ‚Hardware wie Neu‘ beziehen.

Über Symantec:
Symantec (NASDAQ: SYMC) unterstützt als Experte für Informationsschutz Anwender, Unternehmen und Regierungen dabei, die Möglichkeiten neuer Technologien jederzeit und überall zu ihrem Vorteil zu nutzen. Gegründet im April 1982 und ein Fortune 500-Unternehmen, betreibt Symantec eines der weltweit größten Data Intelligence Netzwerke und stellt führende Sicherheits-, Backup- und Availability-Lösungen überall dort bereit, wo sensible Informationen gespeichert, zugänglich gemacht und geteilt werden. Für das Unternehmen sind mehr als 20.000 Beschäftigte in mehr als 50 Ländern tätig. 99 Prozent der Fortune 500-Firmen sind Kunden von Symantec. Im Fiskaljahr 2013 verzeichnete das Unternehmen Einkünfte von 6,9 Milliarden US Dollar. Erfahren Sie mehr unter www.symantec.ch; folgen Sie Symantec auf Facebook, Twitter und Google+ oder auch http://go.symantec.com/socialmedia.

Symantec und das Symantec-Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Symantec Corporation in den USA und ihrer Tochtergesellschaften in einigen anderen Ländern. Andere Firmen- und Produktnamen können Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Firmen sein und werden hiermit anerkannt.