In Südtirols Landschaften treffen Alpines und Mediterranes unmittelbar aufeinander. Dieses Spannungsfeld spiegelt sich auch in Sprache, Kultur und natürlich in der Küche wieder. Jetzt in der kalten Jahreszeit rückt dabei natürlich das herzhaft-alpine etwas stärker in den Vordergrund. Typisch für die Südtiroler Küche ist aber, dass bei vielen Rezepten das Raffinierte dabei nicht verloren geht. Dadurch eignen sie sich auch wunderbar für die Festtage.
Entscheidenden Anteil daran haben besondere Produkte, die mit Sorgfalt und nach traditionellen Methoden hergestellt werden: Stilfser Käse g.U., Südtiroler Apfel g.g.A. und Südtiroler Speck g.g.A.. Diese drei Produkte stehen für unverwechselbaren Genuss aus Südtirol. Gemeinsam ist ihnen zudem, dass alle drei mit einem europäischen Qualitätssiegel ausgezeichnet sind – g.g.A. (geschützte geografische Angabe) und g.U. (geschützte Ursprungsbezeichnung).
Eher noch herbstlich inspiriert sind zum Beispiel Polentaknödel mit weichem Käseherz. Dazu wird beim Formen der Knödel jeweils ein Stück Stilfser Käse in die Mitte gegeben. Mit seiner cremigen Würzigkeit eignet er sich perfekt dafür. Zu den Polentaknödeln passt dann optimal ein Pilzsauté mit Zwiebeln, Weißwein – und natürlich Südtiroler Speck. Anstelle der Pilze kann man auch Wirsing nutzen.
Alle drei Südtiroler Produkte stehen beim Kalbsrücken mit Speck-Käse-Kruste und Apfel-Artischocken-Gemüse auf der Zutatenliste. Eine Hauptspeise, die etwas anspruchsvoller und raffinierter ist. Südtiroler Speck und Stilfser Käse geben hier die entscheidende Würze, während der Südtiroler Apfel mit seiner Fruchtigkeit dazu eine gute Balance schafft. Raffiniert, nicht zu deftig und ganz sicher festtagstauglich.
Als Vorspeise könnte es dazu ruhig etwas gehaltvoller sein: Kartoffelsuppe mit knusprig paniertem Stilfser Käse. Weißwein und Kresse geben der Suppe den gewissen Pfiff. Und als Einlage werden Stücke vom Stilfser Käse paniert und ausgebacken. Alternativ kann die Suppe aber auch mit in der Pfanne gebratenen Brot- und Speckwürfeln garniert werden.
Als Dessert kommt man beim Thema Südtirol dann kaum an einem Klassiker vorbei: Apfel-Ministrudel mit Vanilleeis. Klar, dass hier Südtiroler Äpfel zum Einsatz kommen. Besonders gut eignen sich dafür die Sorten Golden Delicious oder Gala. Und wer es scheut, den Strudelteig selbst zu machen – man kann auch auf gekaufte, fertige Strudelteigblätter zurückgreifen.
Zu diesem Menü dann noch die passenden Südtiroler Weine und einem genussvollen Festtag steht nichts mehr im Wege.
Garantiert ein Stück Südtirol
In der Informationskampagne „Garantiert ein Stück Südtirol“ sind Stilfser Käse g.U., Südtiroler Apfel g.g.A. und Südtiroler Speck g.g.A. Botschafter – nicht nur für unverwechselbaren Genuss und das Land Südtirol, sondern auch, um Konsumenten und Produzenten über den Wert der europäischen Qualitätssiegel aufzuklären. Denn in Südtirol, wo alpine Gipfel und mediterrane Landschaften aufeinandertreffen, legt man von jeher Wert auf gute Produkte, die mit Sorgfalt und nach traditionellen Methoden hergestellt werden. Was diese drei Produkte darüber hinaus verbindet, ist, dass alle drei mit einem europäischen Qualitätssiegel ausgezeichnet sind. Dank der Auszeichnung g.g.A. (geschützte geografische Angabe) und g.U. (geschützte Ursprungsbezeichnung) kann sich der Verbraucher sicher sein, dass sie nach genau definierten Anbau- und Produktionsrichtlinien hergestellt wurden. Richtlinien, die auf einer langjährigen Tradition beruhen und kontrollierte Qualität und Herkunft gewährleisten. Genau dies verkörpern die drei Südtiroler Spezialitäten. www.garantiertsuedtirol.eu
Pressekontakt:
Sven Koch | Tel. +49 721 91245-132 s.koch@organize.de | www.organize.d