Alarmanlage soll Bestand und Kundeneigentum schützen
Die sk-werkzeugbau GmbH ist seit 2008 auf die Entwicklung und Produktion komplexer Spritzgusswerkzeuge spezialisiert, wobei das Unternehmen mit seinen Mitarbeitern auf über 45 Jahre Erfahrung im Werkzeug- und Formenbau zurückgreift. sk-werkzeugbau fertigt unter anderem Hochtemperatur- und Mehrkomponentenwerkzeuge sowie Hybridwerkzeuge und Varianten mit manuell und hydraulisch gesteuerten Elementen für die verschiedensten Branchen. Bei der Entwicklung und Fertigung liegt der Fokus auf Qualität und Präzision. So kommen ausschließlich beste Materialien zum Einsatz, wie beispielsweise ESU-Stähle für konturgebende Werkstücke. Das Unternehmen fiel Ende 2014 einem Einbruch zum Opfer, bei dem das Material Kupfer (Cu) gestohlen wurde, wodurch ein hoher Schaden entstand. Um zukünftig Einbrüche zu vermeiden, hat der Geschäftsführer Stefan Korbach verschiedene Präventionsmaßnahmen vorgenommen, sowie die Installation einer Einbruchmeldeanlage veranlasst.
Alarmanlage zum Schutz von Bestand und Kundeneigentum
Die Einbruchmeldeanlage hat diverse Bewegungssensoren und ist mit mehreren hochauflösenden Nachtsichtkameras verbunden. An allen Gebäudeöffnungen wurden Warnschilder angebracht, die über die Alarmanlage informieren, um potenzielle Täter schon im Voraus abzuschrecken. Die Einbruchmeldeanlage verfügt über ein Direktwarnsystem und eine Livebild-Übertragung auf mehrere Handys. Zudem werden Warnmeldungen direkt an einen externen Sicherheitsdienst gesendet.
Die Installation der Einbruchmeldeanlage dient sowohl dem eigenen Bestandschutz als auch der Sicherung von Kundeneigentum.
Weitere Informationen über das Leistungsspektrum sind erhältlich bei der sk-werkzeugbau GmbH, Extertal, T: +49 (0)5262 6189788, http://www.sk-werkzeugbau.com/
Das Unternehmen sk-werkzeugbau GmbH aus Extertal hat sich auf die Produktion komplexer Spritzgusswerkzeuge sowie auf Spritzgussformen für thermoplastische Kunststoffe spezialisiert. Der Formenbau liefert z. B. Werkzeuge für produzierende Betriebe der Automobilindustrie, Medizintechnik & Möbelindustrie. Das Portfolio umfasst neben Werkzeug aus Spritzguss auch Mehrkomponenten- und Hochtemperatur-Werkzeuge, welche durch verschiedenste Fertigungsverfahren im eigenen Haus hergestellt werden. Die 30 Mitarbeiter werden regelmäßig geschult und können flexibel den wechselnden Anforderungen entsprechend eingesetzt werden. Das maximale Werkzeuggewicht einer zu bauenden Spritzgussform beträgt im sk-werkzeugbau 6.000 kg (6 t).
Kontakt
sk-werkzeugbau GmbH
Stefan Korbach
Papenweg 4
32699 Extertal
+49 (0)5262 6189788
info@sk-wzb.de
http://www.sk-werkzeugbau.com