Schutz für das Fahrzeug – Keramikversiegelung im Fokus

Wachsende Nachfrage bei Fahrzeugen und Wohnmobilen

Der Markt für professionelle Keramikversiegelung im Fahrzeugbereich hat sich in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt. Sowohl bei Neuwagen als auch bei Gebrauchtwagen und Wohnmobilen zeigt sich, dass die Anforderungen an Lackschutz, Werterhalt und optische Qualität steigen. Immer mehr Fahrzeughalter interessieren sich für langlebige Schutzsysteme, die über klassische Polituren oder Wachsbehandlungen hinausgehen.

Gründe für das wachsende Interesse

Werterhalt und Investitionsschutz
Ein Fahrzeug stellt für viele Menschen eine wichtige Investition dar. Eine fachgerecht ausgeführte Keramikversiegelung kann dazu beitragen, den Lack vor Umwelteinflüssen und Verschmutzungen zu schützen und so den langfristigen Werterhalt zu unterstützen.

Verändertes Nutzerverhalten
Viele Gebrauchtwagenkäufer achten heute verstärkt auf gepflegte Oberflächen und dokumentierte Pflege- oder Schutzmaßnahmen. Auch Wohnmobile, die oft längeren Standzeiten im Freien ausgesetzt sind, profitieren von zusätzlichen Schutzlösungen.

Technologische Weiterentwicklung
Moderne Keramikbeschichtungen basieren in der Regel auf Verbindungen mit Siliziumdioxid (SiO). Nach dem Auftragen entsteht eine widerstandsfähige Schicht, die den Lack vor äußeren Einflüssen schützen kann und den Pflegeaufwand reduzieren soll.

Ästhetik und Pflegeleichtigkeit
Neben dem Schutz spielt auch die Optik eine Rolle. Eine fachgerecht aufgetragene Keramikversiegelung kann Lackoberflächen optisch aufwerten und die Fahrzeugpflege erleichtern. Für matte Lacke und matte Folierungen gibt es spezielle Varianten, die den Oberflächenschutz bieten, ohne die Oberfläche ungewollt zu verändern.

Unterschiedliche Anforderungen

Neuwagen: Käufer möchten häufig den neuwertigen Zustand des Fahrzeugs langfristig erhalten. Eine frühzeitige Keramikversiegelung oder eine PPF-Folierung (Steinschlagschutz) kann hier sinnvoll sein.

Gebrauchtwagen: Aufbereitungen in Verbindung mit einer Keramikversiegelung werden häufig genutzt, um den Wagen optisch aufzuwerten und den Wiederverkaufswert positiv zu beeinflussen.

Wohnmobile: Aufgrund ihrer Größe, der Witterungseinflüsse und des hohen Wiederbeschaffungswertes stellen sie ein wachsendes Einsatzgebiet für Lackschutz dar.

Nachhaltigkeit und Perspektiven

Keramikversiegelungen können den Einsatz von Reinigungsmitteln reduzieren und die Intervalle zwischen Fahrzeugwäschen verlängern. Dies trägt potenziell zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz bei. Branchenbeobachtungen deuten darauf hin, dass das Interesse an professioneller Keramikversiegelung in den kommenden Jahren weiter zunehmen dürfte. Auch Flottenbetreiber und Vermieter prüfen vermehrt den Einsatz solcher Technologien.

Fazit

Keramikversiegelungen haben sich von einer reinen Zusatzleistung zu einer festen Größe im Bereich der Fahrzeugpflege entwickelt. Viele Fahrzeughalter nutzen sie, um den Wert ihres Fahrzeugs zu sichern und zugleich von optischen und praktischen Vorteilen zu profitieren – unabhängig davon, ob es sich um einen Neuwagen, Gebrauchtwagen oder ein Wohnmobil handelt.

Spezialist im Bereich professioneller Keramikversiegelungen für Fahrzeuge – sowohl PKW als auch Wohnmobile. Seit 2022 vertreibt VENALO zudem eigene Reinigungs- und Pflegeprodukte für keramikversiegelte Fahrzeuge.

Kontakt
VENALO® GmbH & Co. KG
Kevin Behr
Am Hecklehamm 3
76549 Hügelsheim
00497229
9653700
466001 Schutz für das Fahrzeug - Keramikversiegelung im Fokus
https://www.venalo.de

Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.